Es gibt u.a. Anaesthesulf (Anmerkung: ich hoffe, ich durfte das sagen, ohne in den Verdacht der Werbung zu geraten...den ich entschieden von mir weise)
Dann würde ich eine fetthaltigere Rezeptur mit Polidocanol nehmen. Das ist ein mildes Lokalanästhetikum und in vielen "Antijuck"salben oder -cremes enthalten. Oder du wählst etwas aus der "Optiderm"-Serie, enthalten ist Harnstoff und da gibt es Cremes, Lotionen und Salben. Der Apotheker weiß ganz sicher Rat!
die Apo war mit meinem Wunsch völlig übrefordert. Angeblich gibt es den Wirkstoff Polidocanol in einer Fettcreme nicht. Was mache ich jetzt? Die wollten mir Emla Creme verkaufen.
Cabrito, dann nimm eine Lotion, z. B. Polaneth von Dermasence (eine andere Serie, hatte ich selbst mal von den Hautärzten bekommen, als ich wegen einer schweren Allergie zwei Tage stationär war) ist sehr angenehm von der Konsistenz und sollte eigentlich in jeder Apotheke erhältlich sein. https://www.dermasence.de/produkte P. S. Nein, ich habe keine Aktien bei der Firma
Ahso das hat jetz nix mit Schmerzpflastern in dem Sinne zu tun? Eine andere Frage da Tilidin bei mir nicht erfolgreich war ob Tramadol oder Codein nicht auch hätten eingesetzt werden können bevor ich Oxycodon bekommen habe.
Tramadol hätte man versuchen können. Es hat ungefähr die gleiche Wirkstärke wie Tilidin. Codein ist als Schmerzmittel nicht üblich, sondern eher Oxycodon oder Hydromorphon und Verwandte.
Bei uns auf dem Land behandeln sogenannte "Besprecher" Gürtelrose. Ich kenne einige, die das haben machen lassen und die Gürtelrose losgeworden sind. Einige Ärzte auf dem Land schicken ihre Patienten zu diesen Heilern. Wenn dir das nicht zu spucki ist, google mal die Heilerliste in deiner Nähe. Bei den Personen steht in der Regel dabei, ob sie Gürtelrose besprechen. Eine Freundin von mir hat sogar mal einen Heiler ins KH zu ihrem Vater geschleppt, als der mit einer schweren Gürtelrose dort lag. Für mich wäre das immer die erste Wahl. Liebe Grüße und gute Besserung!!!
wie meinst du das? Ich würde es probieren, da ich schon über 3 Wochen die Gürtelrose habe und das zu allem Übel noch Schübe auslöst. Schreib mir gerne eine PN.
Ich habe meine letzte Gürtelrose auch besprechen lassen. 3 "Sitzungen" hatte ich. War's nun Zufall oder nicht ... danach ging es mir besser. Ich hatte die alten Leute aus unserem Dorf gefragt, wer einen Besprecher kennt. Und bekam dann den Kontakt vermittelt. Mein Besprecher wirbt nicht öffentlich dafür.
Früher haben sogar die Ärzte drauf hingewiesen. Wenn durchs Besprechen eine positive Grundhaltung erreicht wird, hilfts bestimmt, dass man besser mit den Schmerzen umgehen kann. Also warum nicht. Die Schmerzen werden aber sowieso mit der Zeit langsam besser, also nach 4 Wochen dürfte das schlimmste überstanden sein.