Was willst Du damit sagen, dass Du dieses Video eingestellt hast. Kommentarlos? Ich fühle mich verschaukelt. An der Stelle, an der es hieß, beim chron. Schmerz sei nichts kaputt, habe ich das Video abgebrochen. Aha, es gibt wohl noch eine dritte Art von Schmerz, den chronischen Akutschmerz. Boah, wow, und der ist wohl so kompliziert, dass er dann gar nicht erst erwähnt wird.
Danke Lisa für das Video! Was in dem Video gezeigt wird habe ich in der Schmerzklinik gelernt und versuche es so gut es geht anzuwenden. Damals hatte ich seit 35 Jahren sehr schlimme Migräne zusätzlich zur Fibro. Die Migräne bin ich heute los. Ganz selten tritt sie in einer sehr leichten Form auf. Die Fibroschmerzen verschlimmern sich bei mir durch Streß und Probleme. Wenn ich das erkenne, arbeite ich daran. Ablenkung ist auch ein sehr großes Thema. Wenn ich in irgendetwas richtig vertieft bin, spüre ich kaum Schmerzen, außer ich bin in einer akut schlimmeren Phase, dann muß ich erst den Streß lösen. Ich versuche auch immer aktiver zu werden. Im letzten Jahr konnte ich mehr unternehmen, als in dem Jahr davor. Kleine Schritte sind auch Schritte. Durch Aktivität verbessert sich meine Kondition. Ich bin besser gelaunt durch die Freude an der Aktivität und habe mehr Energie noch was mehr zu machen. Ich habe kein entzündliches Rheuma, außer Arthrose und die verschlimmert sich auch durch Streß. Durch Bewegung und Aktivität wird sie weniger. Ich denke Lisa wollte auch nicht die User ansprechen, die Schmerzen durch z.B. durch entz. Rheuma haben, also ein erkennbarer Grund dahinter liegt. Allerdings sehe ich an meiner Tochter, dass ihre Schübe immer dann auftreten, wenn sie in besonderem Maße unter Streß steht (Klausuren, Prüfungen). Im letzten Jahr hatte sie sehr viel Streß und sehr viele gesundheitliche Probleme. Ich werde beobachten wie sich das im neuen Jahr entwickelt, sie hat nämlich das Alte beendet und fängt was Neues an.
Sorry, ich habe vergessen, dass ich eine anderen Wahrnehmung und entsprechend einen anderen Umgang mit dieser Art Schmerz (chronisch, ohne organisches Korrelat) habe. Ich weiß nicht, wen Lisa ansprechend will/wollte, @Marly, denn sie hat nichts dazu geschrieben. Das wäre in diesem Forum angebracht, finde ich.
Ich denke mir das genauso wie Marly, kann doch selbst jeder entscheiden, ob er / sie was damit anfangen kann. Ich persönlich finds gut, hier wird genau verdeutlicht wie der Schmerz "erlernt" wird und wie es möglich ist diesen "zu verlernen" einfach ausgedrückt. Zur Ideenfindung, wie man mit chronischem Schmerz umgehen kann und ich denke das ist ganz besonders wichtig, aktiv was zu tun. Schmerzmittel sind eine passive Hilfe, die einen letztendlich nicht weiter bringen, nur vorübergehend betäuben. Klar geht's manchmal nicht anders, doch eine Schmerztherapie finde ich unterstützend und bestimmt förderlicher.
tagsüber funktioniert das ja alles mehr oder weniger,aber was mache ich denn nachts ? ich werde nachts regelmäßig von den schmerzen wach.
vielleicht kann mir das jemand von euch erklären,wie ich es gelernt habe, mir nachts (aus dem schlaf heraus) schmerzen anzutrainieren........ das würde ich mir dann nämlich auch sehr gerne wieder abtrainieren !!! oder verstehe ich das video nicht ? hat jemand ideen ??? ich bin auf eure erfolgsgeschichten gespannt !
Um das heraus zu finden, musste ich aber erst mal dieses Video anschauen, da Lisa keinerlei Kommentar abgegeben hat. Die Überschrift ist unpräzise, denn wird eine bestimmte Schmerzen Form des chron. Schmerzes betrachtet und nicht der Schmerz per se. Das nervt, wenn man überwiegend und langfristig mit Akutschmerzen zu tun hat. Zumindest mich.
Moin Ich fand das Video sehr überzeugend und es auch bei " sonstige Medikamente und Schmerztherapie " richtig eingesetzt. Oder habe ich hier was falsch gemacht? Außerdem haben auch Kinder Rheuma und für diese war das Video eigentlich ursprünglich gedacht. Es soll aufzeigen, wie sich der Schmerz manifestiert und vor allen Dingen wo ? Wenn das Gehirn wie beschrieben, es erst einmal die Falschinformation gespeichert hat und diese Verhaltensmuster sich manifestieren, wird der Schmerz schlimmer oder schlimmstenfalls akut. So wurde das beschrieben und leuchtet mir jedenfalls ein. Ich beschäftige mich halt gerne mit solchen Dingen, weil ich meine Erkrankung nicht haben möchte und nach Lösungen suche, die vielleicht auch anderen helfen in der Überlegung, einen anderen Blickwinkel einzuschlagen. Wir haben ja auch ein "Immunologisches Gedächtnis" welches man komplett löschen könnte, wenn es nicht zu belastend für den Körper wäre. Aber das würde hier zu weit gehen. LG Lisa
Bei Kindern die entzündliches Rheuma haben liegt ja ein organisches Geschehen vor. In dem Video geht es aber um Schmerz, dem keine organische Erkankung zu Grunde liegt. Entzündliches Rheuma bei Kindern ist ja kein antrainiertes Verhalten, es liegen Entzündungen vor und dadurch bedingter Schmerz.
Kommentarlos ein Video für Kinder einzustellen, empfinde ich als nachlässig. Hier tauschen sich auch schwer erkrankte Erwachsene aus. Ein Hinweis ist auf die eigene Intention ist, in meinen Augen, immer sinnvoll. Eben und deshalb sollte immer ein Hinweis dazu geschrieben werden. Um das klar zu stellen: Natürlich habe auch ich diese Art Schmerz, aber, ganz ehrlich, der läuft so nebenher, weil er erstens vom akuten überlagert wird und ich 2. diese Inhalte zu Beginn jeder Schmerztherapie und Reha zu hören bekam. Und bestimmt nicht nur ich.
Hier gehts um chonischen Schmerz und um eine Betrachtung des Schmerzes und um Strategien wie damit umgegangen werden kann. Ich fand die Informationen sehr interessant, wie das beschrieben wird mit dem Gehirn und wie es Falschinformationen abspeichert und sich Verhaltensmuster festsetzen und der Schmerz dadurch immer schlimmer werden kann. Das kann doch jeder für sich handhaben wie er möchte, er / sie kann sich damit beschäftigen oder eben Schmerztabletten auf Dauer einnehmen. Deshalb verstehe ich nicht, weshalb auf diesem Thema rum gehackt wird oder ich missverstehe hier gerade was ?? @Katjes , das kann ich gut verstehen, dass es belastend ist nachts vor Schmerzen wach zu werden. Doch vielleicht kann es auch hier auf Dauer von Nutzen sein sich genauer mit seinem eigenen Schmerz auseinander zu setzen, sich damit zu beschäftigen, ihn lernen zu verstehen, natürlich dann tagsüber. Oder wenn der Schlaf nachts schlecht ist, sich Schlafzeiten tagsüber einräumen, wenn dann das Ausruhen leichter fallen sollte. Gruß Mara
Mr geht es darum, dass das Video kommentarlos eingestellt wurde. Schön, wenn jemand davon profitiert.
Kann Lisa doch tun; nur wer Interesse hat braucht sich das anzusehn; wer keins hat klickt weiter. Hier kann doch jeder seinen eigenen Thread gestalten wie er möchte. Mara
Ich verstehe auch nur Bahnhof Mara. Anders denken als die Menge ist immer auch Mut des Geistes verbunden, aber man steht dann oft alleine da Und zwischen dem, was man sagt und dem, was andere verstanden haben, können Welten liegen. Oft handelt es sich um ein Missverständnis an der Kommunikation und eigenen Sichtweise. Sehr schade. LG Lisa
DU hast in Deinem Eingangspost gar nichts gesagt und genau darum geht es mir. Ein kurzer Hinweis in der Art »Umgang mit chronischem Schmerz - auch für Kinder« hätte genügt. Erst dann, wenn eine Kurzbeschreibung, Intention, whatever, da steht, kann ich mir aussuchen, ob ich weiterklicken will oder nicht.
Mir fehlt in der Überschrift ein entscheidener.Hinweis auf das Kinderschmerzzentrum und damit wäre es eher im Kinder und Jugend Forum richtig. https://www.deutsches-kinderschmerzzentrum.de