Moin Teamplayer Wie schön, dass dir das gerade so klar wird. Finde ich richtig klasse. Das ist genau das, was ich versuche meinen Patienten mit zu geben. Die täglichen kleinen Übungen brauchen keinen „Schweinhund“ zu überwinden. Es ist wie Zähneputzen - das macht (hoffentlich) auch jeder ohne drüber nachzudenken. LG
@teamplayer , siehst du bist gar nicht so faul wie du dachtest. Angrins. Mit mehr Bewegung, Sport und auch Gymnastik, würde ich warten bis ich von selbst mich mehr Bewege. Ich hatte dann plötzlich Lust das Skaten auf Blades wieder zu erlernen, und ich mag das, weil es mich weniger anstrengt. Ebenso Radfahren und auch schwimmen. Je besser es mir ging umso mehr hab ich gemacht.
Stimmt @Savi, aber das war mir bis gestern nicht klar. Ich habe mit den Leuten vom Pflegedienst gesprochen. Sie haben gegrinst und fragten nur, warum sie mich wohl immer ausbremsen würden, bestimmt nicht, weil ich bewegungsfaul sei. Tja, das war dann Antwort genug. Ich merke es ja selbst, sobald es mir danach geht, bin ich ständig in Bewegung und scheue auch keine Belastung. Ungewohnte Bewegungen gibt es wenige, dank meiner Übungen. Früher habe ich immer was gemacht, war ein Bewegungsjunky und bei jedem Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Nur alles, was »organisierter« Sport und Turnen ist, mochte ich noch nie. Bis auf wenige Ausnahmen, wie Trampolin springen, Inliner laufen oder einige Schwimmarten. Das wird leider alles nicht wieder möglich sein, wie schade.
Ich würde da mir einem Physiotherapeuten oder Arzt sprechen, es gibt einiges was dir vielleicht Spaß machen könnte. Bei Go-kart und co kenne ich mich leider mit Rücken nicht aus. Es gibt so viele Sportarten und Aktivitäten die nicht organisiert sind, wo trotzdem Bewegung im Spiel ist. Liegerad z.b. das Ding kann ganz schön abzischen, ich mag es nicht zu lange, weil mein Popsch dann quengelt. Ich war von Kind auf viel draußen, im Job immer in Bewegung, und das was ich trotz der Pausen machen kann und ich an Bewegung habe, machen viele Gesunde nicht. Also wozu aufregen, komme ich zum Bücher lesen ohne Schuldgefühle, grins. Das härteste was ich lernen musste, war auf meinen Körper zu hören, und rigoros auf meine Pausen zu bestehen. Inzwischen sind die Grenzen etwas fließender. Ich kann mehr machen ohne gleich von 180 auf 0 zu gehen. Ich habe bewusste faule Tage. Mache manchmal nichts mit Bücken, weil mir Fuß einschläft, was dann nach 2 Tagen wieder voll gut geht^^. In der Zeit muss halt meine Frau Handreichungen machen und die Wäsche steht auf dem Tisch, und? So wahre ich mir meine Selbständigkeit. Hab mir eine Greifstange geholt die schön brav versteckt in der Ecke steht. Blöd darf ich sein, ich weiß mir immer zu helfen.^^ Ich kann keine Runden durchs Becken mehr ziehen, aber rumplanschen. Wenn ich nicht mehr kann liege ich im Wasser bei den Massagedrüsen und lass mich anblubbern. Macht mir dann auch Spaß, grins. Und glaub mir auch da ist genug Bewegung dabei, ich kann dazu nicht still im Bett liegen. Drehen, alles durchbewegen, brauche ich dann. also zum Couchpotato nicht geeignet, lach. Ich hab soviel neues gefunden, damit geht mir das alte nicht mehr ab.
Oh ja, das finde ich auch. Pausen einlegen nach Plan bekomme ich seltenst hin. Ich mache sie immer etwas zu spät, bin aber schon deutlich besser geworden. Meinen freien Tag habe grundsätzlich und unumstößlich jeden Samstag, schlafe sehr viel und entspanne mich. Sonntags entscheide ich nach Tagesform, ob es ein Couchtag oder einer mit rausgehen wird. Es gibt hier sehr viele schöne Möglichkeiten. Leider kann ich schon seit der Jugend nicht mehr ins Wasser, nicht mal in die Badewanne und das ist echt blöd. Bewegungslos im Bett, hm… ja, samstags, aber auch nur, bis ich anfange, rumzuzappeln. Das zählte für mich bisher aber nicht. Bücken und anstrengende Arbeiten, oder solche, die zu Schmerzen führen, nimmt mir der Pflegedienst ab, sobald ich es zulasse. Das lerne ich auch gerade und bin schon ziemlich gut. Beim Sport muss ich mal schauen, bisher ist niemanden etwas eingefallen, aber hey, neue Stadt, neues Glück. Wenn hier irgendwo ein Aerotrim stehen würde, wäre ich glücklich. Leider gibt es diese Geräte nur noch auf Spaßveranstaltungen, dabei wäre es perfekt. Sowas wäre toll.
Moin Teamplayer.. hast du schon mal feldenkrais versucht. Das sind, soweit ich weis, ganz langsame Bewegungen. Naja... wieder so‘n Gruppending Man kann glaube ich, auch Einzelunterricht nehmen und dann zu Hause weiter machen.
Nein, aber das sind Turnübungen und ich hasse Türnübungen ebenso wie Gruppenkram. Yoga fällt da auch rein. Zilgrei will ich trotzdem nochmal neu lernen. Der Kranich hat mir sehr gut geholfen und davon will ich mehr. Das sind nämlich nur ganz kurze Abläufe.
So langsam hat sich mein Körper an das Olumiant gewöhnt. Die Blutfette wurden jetzt auch kontrolliert und ich bin zufrieden. Gutes HDL (67), LDL bei 175 ist ganz ok und war schon immer so, Cholesterin bei 252 auch. Bei mir hat Olumiant die Blutfette nicht erhöht. Unter Biologicals waren die Blutfette höher. Alle Werte bei veganer Ernährung. Nur die GFR ist mit 61 nicht mehr zum Freuen. Ich mach mal ne Trinkkur, das Krea passt mit 1,0 (Norm bis 1,3) ja noch. Das alte Labor sah das Ende der Norm bei 0,9, aber das wird hoffentlich am Messgerät liegen. Vielleicht sollte ich doch mal wieder zum Nephro gehen. bzw. mir hier einen suchen.
Hallo Teamplayer, Nephro wäre empfehlenswert. Am besten in Zusammenarbeit mit den anderen Docs. Mein Rudel ist da gut eingestimmt. Sie sprechen sich da eigentlich inzwischen ganz gut ab. Ich bin bei den meisten inzwischen auf halbjährlich, bzw. bei Bedarf schneller Termin. Aber auf jeden Fall klingt es gut, dass das olumiant bei dir zu passen scheint.
Jepp, denke ich auch, dass ein Nephro-Termin fällig ist. Nächste Woche bin ich beim Endo, da können ein paar Nierenwerte mitgemacht werden. Mal schauen, wen ich mir aussuche. Ein Großteil der Mediziner hier haben sich in einem Netzwerk organisiert, das macht es leichter. Olumiant ist das achte Mittel und bisher hat keines so gut gepasst. Die »Anlaufschwierigkeiten« kenne ich schon, das ist fast immer so.
Huhu, das ist auch meine Erfahrung. Abgesehen davon ist die Kombination aus hohem Gesamtcholesterin und LDL bei gleichzeitig hohem HDL meist auf eine familiäre Hypercholesterinämie zurückzuführen Zum Thema Niereninsuffizienz bekommst Du PN
Genau so, würde ich mich schlecht ernähren, hätte ich ein sog. metabolisches Syndrom. Mein Sohn hat es nicht geerbt.
Hallo alle zusammen. Ich habe seit 2015 bekannte RA Fibromyalgie, Osteoporose und Bandscheibenschäden (OP LWS und OP ) Einige Medis nicht vertragen wie .B. MTX , Benepali, Humira -Unverträglichkeiten. Nach Humira Verdacht auf MS, hat sich aber nicht bestätigt. Labor und Liquorwerte pathologische Befunde. Ebenfalls auffälliges MRT Kopf. Aber nicht MS typisch laut Aussage Arzt. Seit Mai immer wieder Untersuchungen wegen Schluckstörungen, Luftnot, Schädigung jetzt der Lunge....... Seid dem 17.11.18 nehme ich Oluminant 4 mg. Außerdem Leflonomid, Celebrex, Lododra 4 mg. Seid dem wesentlich mehr Gelenk und Muskelschmerzen, besonders in den Schultern, Armen und Oberschenkeln, vermehrt Atemnot. Möglich das die Atemmuskulatur geschädigt ist, dafür steht noch eine neurolog. Untersuchung an. Hat jemand ähnliche Beschwerden oder Erfahrungen???? Es besteht weiterhin der Verdacht das durch Humira andere Autoimmunerkrankung ausgelöst wurde. LG Paula 1
Hallo @Paula.1neu. Olumiant braucht zur Wirkung ca. 6 Wochen. Es kann bei dir sein, dass deine Fibro durch die Umstellung und die Jahreszeit (Nebel, Kälter) zuschlägt. Fibromyalgie, kann genauso Schubweise erscheinen wie andere Erkrankungen. Die vermehrten Muskel- und Sehnenschmerzen bekam ich durch Faszientraining 2 mal täglich dazu Wärmekissen und Cremes für Muskelkater in den Griff. Durch Übungen an dem Unteren Rippenbogen mit Tennis- und Igelball bekam ich wieder mehr Luft. Inzwischen ist Bauchatmung wieder möglich, da ich eine Mischkollagenose mit Lupus dabei habe. Inklusive Lungenentzündungen ist da meine Ausgangslage eine andere. Allerdings sind meine Nerven sehr stark angegriffen. Polyneuropathie wurde festgestellt. LG Savi
Nach meiner Erfahrung wirkt Olumiant nach wenigen Tagen - inklusive deutlich verbesserter Entzündungsparameter im Blut.
Bei mir nach etwa 10 Tagen, auch nach der Zwangspause. Die volle Wirkung baut sich dann über die folgenden Wochen konstant auf.