Ich bin auf einige sehr interessant erscheinde Artikel gestoßen. Es geht um die aus Urzeiten bekannte Knochenbrühe. Empfohlen wird sie auch bei allen Autoimmunerkrankungen. Das Prinzip soll sein, dass sich das Immunsystem auf alle fremden Eiweiße im Körper stürzt, so auch auf die in der Knochenbrühe gelösten Kollagene und Aminosäuren. Bei einer Kur (tgl 500ml) läuft das Immunsystem immer wieder dagegen an uns soll irendwann aufgeben und sich normalissieren. Ich finde die Theorie faszinierend! Angeboten werden natürlich fertige Produkte zum Beispiel 700ml für 15€! Man kann sie aber auch selber kochen....aus Rinderknochen (bio) und dann 24 bis 36 Stunden köcheln lassen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Therapie? Hätte hier jemand den Mut ein Experiment zu wagen? Eine Verbesserung auf so natürliche Weise wäre ja schon ein großer Schritt.
Ich koche im Winter oft eine Fleisch / Knochenbrühe und nehme dafür Markknochen und / oder Beinscheibe vom Rind (Bio ist ganz wichtig!) und nach einer bestimmten Kochzeit kommt noch Suppengemüse, Lorbeer und Tymian dazu (was ich nachher jedoch alles abseie) und koche das im Schnellkochtopf 1 Std. Diese Suppenbrühe nehme ich als Grundlage für Leberknödelsuppe oder Grießnockerlsuppe oder Nudelsuppe und ich friere davon portionsweise ein um zur Geschmacksverbesserung für Gemüsesuppen ab und an was beizufügen. So hat meine Mutter auch bereits gekocht und ich bin mit solchen Suppen aufgewachsen und mich hats trotzdem mit der Sklerodermie erwischt. Jardin meinst du denn, wenn die Brühe 24 bis 36 Std. kocht ist die wertvoller bzw. gesünder? Ich wüsste gar nicht wann ich das so lange machen sollte, dann müsste die ja kochen während ich schlafe oder wie machst du das? Gruß Mara
Mara ich habe das noch gar nicht gemacht. Ich habe das nur gelesen! Die Zusammensetzung der Aminosäuren sollen dann optimal sein...? Man bleibt deshalb auch nicht gesund, aber wenn man krank ist und man eine Kur über drei Wochen tgl 500 ml trinkt man das Immunsystem wieder beruhigt. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich wirken könnte, aber ich gebe Alternativen Methoden gerne eine Chance, weil sie mir schon sehr geholfen haben.
Nach etwa 22 Stunden sind (angeblich) erst alle Nährstoffe aus dem Knochen gelöst. Der Hype besteht schon seit geraumer Zeit. Wenn es bahnbrechende Ergebnisse gäbe, wäre das inzwischen bekannt. Genau wie es kein Ergebnis für straffere Haut bringt, Kollagen oder Hyaluron oral zuzuführen (seröse Aussage mehrerer Dermatologen). @Mara,
Das ist ja mal wirklich was ganz neues Schon meine Uroma wusste, dass Brühe (egal ob vom Rind oder vom Geflügel) z.B. Erkältungssymptome lindern kann. Eine Erkältung ist ja auch nix anderes als eine Entzündung. Aber es ist und bleibt ein Hilfs- und kein Heilmittel!
Wenns nicht gesund erhält und erst das Immunsystem wieder beruhigt wenn ich schon krank bin, dann werde ich etwas sekptsich. Dass ich alternativen Methoden gerne eine Chance gebe und viel ausprobiere, da bin ich deiner Meinung Jardin. Berichte doch bitte, wie es bei dir wirkt, falls du das ausprobieren magst, ob es dir besser geht oder auch nicht. Ich finde es immer interessant zu wissen, wie die Geschichten weiter gehen, somit haben wir alles was von deinem Erfahrungswert. Alles Gute wünscht dir Mara
Meine Mutter hat auch immer selbst diese Brühe gemacht. Bin also damit gross geworden. Dann erkrankte mein Vater und ihm wurde vom Arzt empfohlen, selbstgemachte Brühe zu trinken und dazu (Achtung, jetzt wird's ein wenig eklig) die Knochen abzunagen und das Mark zu essen.......Geholfen hat es Nullkommanix......Auch bei mir nicht...... Ausser das die Brühe gut schmeckt und besser ist als irgendeine Brühe aus einem Päckchen oder Gläschen.
Unsere Omas wussten es damals schon. Wenn wir also irgendwo lesen: "… stärkt das Immunsystem", wissen wir, eine ausgewogene Ernährung unterstützt mein Immunsystem. Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass solche Kraftsuppen die Aktivität einer Gruppe von Immunzellen, der neutrophilen Granulozyten, hemmen und somit antientzündlich wirkt. Außerdem stecken ganz viele Eiweißbausteine wie Cystein oder Carnosin, die als Antioxidanzien wirken und ebenfalls Entzündungen hemmen sowie Körperzellen schützen können. Ich bin gerne bereit so eine Suppe zu kochen und der Versuch ist es sicherlich wert.:coffee: Wie heißt es so schön im Gedicht von Wiglaf Droste? "Köstlich wird die Suppe munden, dich vom Kranken zum Gesunden wandeln, und dir Kräfte geben, Energie und Schwung zum Leben . LG Lisa
Drei Wochen, heißt es. Als Fleischallergiker halte ich mich da raus. Womöglich ist diese Allergie der Schlüssel zu meinem Rheuma, wenn eine Knochenbrühe solche Wirkungen haben sollen könnte, frage ich mich das schon. Aber das ist eine theoretische Überlegung.
Moin Versuch macht klug. Ich kenne aus meiner Kindheit auch die „Suppe“ bei Erkältung. Gibt es valide Studien zur Wirkung einer solchen Suppe? Wahrscheinlich eher nicht? Für mich ist es praktisch nicht umsetztbar. Wann soll ich so lange kochen? Ich bin also auch raus. LG Tusch
Nein Untersuchungen habe ich dazu auch nicht gefunden. Es wäre ja sooo schön! Wenn es dazu mehr Infos gäbe und ich wüßte, wo ich hier Bioknochen bekommen könnte, würde ich es tatsächlich probieren. Man kann ja immer für eine Woche kochen und wir haben eine Außenküche.... Ich habe auf euer Wissen gehofft, aber es scheint wirklich nichts an Erfahrungswerten zu geben, außer die netten Erklärungen der Fachleute, die mir die Suppe für viel Geld verkaufen wollen. Aber vielleicht begegnet mir da noch was...
Es gibt im Internet Fleisch zu kaufen, heißt Kauf ne Kuh. Vielleicht kann man dort auch nur Knochen bestellen.
Gärtchen, hier bei uns gibt es die Knochen bei jedem Metzger, der Bioware verkauft. Auch bei Bauern, vielleicht da mal schauen...
Eine interessante Theorie.... Bleint aber immer noch eine Theorie, wenn dazu keine Forschung mit plausieblen Ergebnissen kommt. Trotz dem würde ich gerne ausprobieren, so eine Brühe zuzubereiten. Gibt es eine Kochanleitung dazu? Wenn es so lange kochen soll, dann wohl auf kleiner Flamme und es soll immerwieder Wasser hinzuguegeben werden, oder? Hmmm
Maggy, ich hab darauf geantwortet: Bei uns gibts übrigens auch keine echten Metzger mehr, nur Supermärkte. Und die haben hier keine Bio-Knochen.
Chrissi50 ich lebe in Spanien und hier ist bio noch nicht besonders verbreitet. Ich kenne hier keinen Fleischer, der bio anbietet. Bei Aldi und Lidl gibt es mittlerweile Bioprodukte, aber natürlich keine Knochen.