Apfelmus kann keiner mehr sehen. Das Gelee hält lange und einen Teil verschenke ich auch. Ich hab zwei große und sechs kleine Gläser rausgekriegt. Und das war erst der Anfang. Ich hab meinem Mann gesagt er soll sich ne Destillieranlage kaufen, dann kann er aus den anderen Äpfeln seinen eigenen Moonshine brennen. Gestern hab ich bei meiner Tochter drei Kilo Johannisbeeren gepflückt, die wandern auch in Marmeladengläser. Und die Sträucher sind immer noch so voll. Sie hat auch zwei Pfirsichbäume, die ziemlich voll sind. Dann krieg ich davon auch welche für Marmelade. Früher hab ich auch aus allem Likör gemacht, aber wir trinken kaum noch welchen. Und unsere Kinder schon mal gar nicht.
Bei uns tragen die Apfelbäume auch schwer an ihren Früchten, teilweise sind die Äpfel dann zu schwer und Äste brechen ab:
Mein Garten ist auch mein ganzes Glück - und... mein Ausrede für die Schmerzen! Wenn es besonders heftig ist dann arbeite ich dort... und dann weiß ich wenigstens woher die sind
Das ist schade um den Ast vom Apfelbaum und so einen hohen Baum kann man ja schlecht stützen. Bei uns hinterm Haus sorgen Pferde dafür, dass die Äste nicht zu schwer werden. Ob denen nicht schlecht wird, wenn Sie soviele Äpfel fressen? Aber der Bauer wohnt ja gleich dort und weiß ja, was seinen Pferden gut tut. @phoebe guter Trick. Ha ha
Da werden auch die Äste weiter unten nicht gestürzt, da diese Bäume der Stadt gehören und nicht abgeerntet werden.
@phoebe - wunderschöne Bilder! Du gehörst wohl auch zu denen, die gerne dekorieren und dazu auch mal was zweckentfremden. Sowas gefällt mir!
Hier hängen die Aronias brechend voll, wohl mögen sie den heißen Sommer ab Mai, denn sonst waren weniger dran. Das würde auch den mickrigen Behang bei Dir, Mimmi, erklären. Aber die brauchen noch bis August. Macht Göga Saft und ich Marmelade mit Nektarinen drin. Äpfel haben wir James Grieve, fällt viel runter, alles kleine, wohl zu trocken, die Kühe hinterm Grundstück freuen sich. Die Sorte ist dann in 4 Wochen auch reif. Ich bin kein Dekorierwunder, finde das schön, hab aber keinen Nerv dafür. Bei mir bleiben die Blumen im Beet, ich hab wenige Töpfe mit Blumen und was mehr mit Kakteen stehen, ein Regal mit Keramik an der Terrasse, reicht mir so.
Hibiskus, das geht mir genau so. Ich habe nicht nur keinen Nerv dafür, selbst schön zu dekorieren, sondern mir fehlt da auch weitgehend das Talent Ich bewundere immer die, die das gut können!
Ich dekoriere gern, aber das wegräumen geht mir dann auch auf den Puffer. Heute will ich Brombeeren ernten, die werden aber erstmal eingefroren. Ich hab keine leeren Marmeladengläser mehr. Im übrigen möchte ich mich für diesen Thread bedanken! Schön, dass es mal nicht über negative Dinge geht und man erfährt, was Andere so in ihrem Garten treiben. Gartenmenschen sind eh so eine Spezies für sich.
Na dann schicke ich doch mal liebe gärtnerische Grüße an alle Besitzer/Nutzer von einem mehr oder weniger großen Stück Garten u.ä. Für mich ist die Betätigung hier das, was mir Kraft und Freude und Spaß gibt.....nix Arbeit, die nervt, wie viele das sehen. Allerdings, einschränkend gesagt, das Gelände darf nicht zu groß sein, man muss es locker schaffen, sonst ist es doch wieder Arbeit und kein Freizeitvergnügen.
Resi, bisschen Dekoriertalent hätte ich schon, glaube ich, aber ich hätte so gar nix an Dekomaterial da, außer dem, was der Garten hergibt. Und ich will nix weiter an Zubehör kaufen...bin froh, dass der Bestand auf das Notwendige reduziert ist.
Ich hab ja nur noch ein kleines Stück Nutzgarten. Früher hatte ich 500 qm Schrebergarten, aber das war nicht mehr zu schaffen. Nächstes Jahr werden dann meine 5 Beete auch noch aufgelöst und in eine Kräuterecke umgebaut. Mir schwebt evtl. auch so eine gemischte Staudenecke wie bei Maggy vor. Mein Männe geht ja in Rente, und dann wollen wir nach Möglichkeit öfter mal mit dem Wohnmobil wegfahren. Da bleibt für Nutzgarten leider keine Zeit, denn er müsste ja gepflegt und gegossen werden. Und Pflänzchen vorziehen ginge dann auch nicht mehr. Ich fang grad schon an, Kräuter und Stauden zu sammeln, damit ich die Umgestaltung im Herbst über die Brühne bringe.Die Kartoffelblüte (Avatar) wird dann wohl meine letzte sein. Alles hat seine Zeit.... sag ich mir, wenn ich beim Gedanken daran leicht wehmütig werde.
Naja, aber was will man mit einem Garten, den man nicht mehr bearbeiten kann. Und Kräuter sehen auch schön aus.
Und Kräuter duften so schön. Wir haben Thymian, Rosmarin und Lavendel in Töpfen auf der Terrasse stehen. Wenn da der Wind durchgeht....mmmmh.
Tja, Chrissi, Nutzgarten und verreisen beißt sich leider ein bisschen. Deswegen sind wir auch im Sommer zu Hause, hier kann ich bei Hitze tun und lassen, was ich will. Im Sommer sollen die Familien mit Kindern verreisen. Dass Dir der Abschied vom Nutzgarten schwer fallen wird, kann ich nachvollziehen. Aber man muss manchmal Abschied nehmen. Wir haben auch viele Blumen, wo vorher mal mehr angebaut wurde. Alles hat seine Zeit. Auch wird leider der Zeitpunkt kommen, wo wir gar nicht mehr den Garten beackern können......ob man das so einfach wegstecken wird...???
Ja, ich bin auch begeistert von Phoebes Garten und der tollen Dekoration, wirklich sehr schön...so etwas hätte ich auch gerne.......leider reicht der Platz nicht-kleiner Reihenhausgarten, viel Schatten.....das sind schon einmal Einschränkungen...........früher.......als ich noch beweglich und schmerzfrei war, habe ich das alles allein erledigt, mein Mann hat überhaupt keine Lust dazu und ist inzwischen auch körperlich nicht mehr in der Lage, Gartenarbeiten zu erledigen.....aber jetzt kann ich nicht mehr und wir werden den Garten pflegeleicht und altengerecht ummodeln müssen.........das gefällt mir eigentlich überhaupt nicht aber was nicht mehr geht, geht nicht.. Und wir hatten ja eigentlich auch vor, noch einige Reisen zu unternehmen......ist auch schlecht, wenn man alles versorgen muß...... Aber ich freue mich sehr darüber, Eure tollen Gärten zu sehen......ein wirklich schöner Thread, der mir sehr gut tut...wie ja auch schon Maggy schrieb.