Ich hatte heute in der Kantine gebratene Gnocci mit (wenig) Gorgonzolasoße. Auf die Walnüsse die es dazu gab, habe ich verzichtet, stattdessen hab ich noch ein Schälchen mit Broccoli und Rosenkohl gegessen.
Das sind Kartoffelnudeln aus der Pfanne: mehlige Kartoffeln kochen, duch die Kartoffelpresse drücken, salzen, ein bis zwei Eier und Mehl; alles vermatschen und eine Stunde ruhen lassen, dann längliche Nudeln mit den Händen formen und im Butterschmalz in der Pfanne rausbacken. Dazu gibts herzhaft Sauerkraut und Kassler und süß da gibts dann Apfelmus zu. Sind auch abgekühlt sehr lecker.
lavendel,das liest sich lecker griebenschmalz aus leinöl...........ich guck mal ob ich das hier auch bekomme. ich habe das vegane aus palmfett und fände es toll auf palmfett zu verzichten.
Ich mag die mehligen Kartoffeln auch viel lieber, am liebsten die Bintje. Leider gibts die hier nur ganz selten zu kaufen.
Stimmt Maggy, ich wundere mich auch dass es sehr viel weniger von den mehligen als von den halb/halb oder festkochenden gibt. Für mich machen festkochende Kartoffeln nur Sinn für Kartoffelsalat und den mache ich sowieso so gut wie nie, ich hab lieber eine warme Beilage.
Wir kaufen auch nur mehlig kochende, aber da ist auch nicht jede Sorte gleich, manche platzen schon beim Kochen auf, obwohl die Zeit noch nicht rum ist. Eigentlich gibt es immer nur eine Sorte zu kaufen.
heute gibt es eine calzone vom italiener für mich und mein lima kocht sich nudeln. bin kochunlustig. @Lavendel14 durch dich inspiriert ,habe ich ein rezept für veganes schmalz gefunden............ganz einfach zum selbermachen
@chrissi ich habe noch 2 vegane griebenschmalzgläser im vorrat (die sehr lecker schmecken,sind aber gekauft),das heißt,es dauert noch bis ich ausprobiere. normalerweise kommen die weihnachten immer an mein rotkohl...........da ich dieses jahr zum ersten mal außerhäusig bekocht werde,dauert es bis die gläser aufgebraucht sind.
ok, dann guck ich mal im Laden, ob ich sowas finde. Manchmal hab ich halt Gelüste, und Schmalz gehört da dazu. Aber noch hab ich mirs verkniffen. Ich hab heute Nacht von einer Dose hausmacher Presskopf geträumt, den ich in den Resten von meinem Salat auf dem Salatteller geschnitten und gegessen habe. Um 4.00 bin ich davon wachgeworden. In den 2 Nächten nach MTX träume ich entweder solche Sachen oder unverständlichen wirren Mist.
@Katjes Ich würde mich freuen, wenn du mir bei Gelegenheit den Link zum Rezept schickst. Das muss nicht sofort sein. Mein Leinölschmalz habe ich schon fast aufgegessen, weils gut war. Heute habe ich mir eine Suppe gekocht. Ich habe grüne Erbsen püriert, mit Soja Cuisine für eine cremige Konsistenz gesorgt und bissfest gegarte Kartoffel- und Kohlrüben-/Steckrübenwürfel dazu gegeben. Anschließend noch alles gewürzt. Morgen kann ich auch noch davon essen. Zum Abendbrot habe ich mir einen Rote Beete Rohkostsalat zubereitet und dazu gab es Stulle.
Göga hat heute eine gegrillte Haxe gegessen, ich hatte ein Stück gegrillte Hühnerbrust (beides vom Metzger gemacht), dazu Kartoffelsalat und für mich noch Zucchini-Möhren-Pfanne. Vom Gemüse ist noch was übrig. Zum Nachtisch gab es eine Quark-Joghurt-Speise mit Zitronensaft und etwas Marmelade. Liebe Grüsse, Ruth
Das schaff ich auch ohne Mtx... Gestern hatten wir den restlichen Blumenkohl mit Kartoffeln und Fischstäbchen. Heute mach ich vielleicht Hühnerfrikassee mit Reis.
Ich liebe auch Hühnerfrikassee, habe jedoch noch nie selbst eins gemacht und das gefrorene aus der Tiefkühltheke schmeckt mir überhaupt nicht. Meine Patin, als sie noch lebte, hat immer Hühnerfrikassee für uns gemacht, aus dem Suppenhuhn wovon sie den Tag zuvor Hühnersuppe kochte und das Suppenhuhn hatte sie vom Bauernhof der Verwandtschaft, also alles Bio-Natur. Wie machst du das Hühnerfrikassee Maggy?
bei uns gibt es heute einen sogen. möhrenstern.das ist gek. polenta mit schmand vermischt und gut gewürzt,auf dem die möhren sternfömig gelegt werden und dann wird das ganze mit käse überbacken ,dazu gibt es einen gemischten salat. ich hoffe,das reicht wieder für 2 tage.
Mara, ich nehme das aus der Kühltruhe von Lidl. Das schmeckt ganz gut. Manchmal mach ich noch ein bisschen Sahne ran oder Tk-Erbsen. Das ist für Tage, an denen ich nicht selber kochen will oder kann. Selbstgemacht hab ich das auch schon, aber das ist mir zu viel Gefummel mit dem Fleisch abpulen. Und ganze Hühner kauf ich schon lange nicht mehr. Mich ekelt das an, so ein totes, labberiges Tier in der Hand...
Bei mir köchelt gerade Tafelspitz auf dem Herd, den gibt es dann später aufgeschnitten mit Kartoffeln, Meerrettichsoße und Zuckerschoten. Aus der Brühe wird dann mit Suppengemüse und Nudeln noch ein feines Süppchen zubereitet.