Alles liebe zum Geburstag Waldfee, feier schön,lass dich verwöhnen. Alles liebe von Holli und Joe.:coffee:
Ich freue mich über die Gespräche, die ich mit meinem Sohn führe. Über seine Wünsche und Ziele- bezüglich Arbeit wie auch privat. Es ist für mich schön zu wissen, dass der Rat doch noch gefragt ist!
..........über eine unbekannte frau die mich von hinten überholte und sagte: heute laufen sie ja schon viel besser!!:o
aischa das sind Tage da kommt richtig grosse Freude auf und ums Herz wird es leichter, weil es geht aufwärts. Knuddel
@ aischa........das ist doch toll, daß Du schon besser -sogar für andere sichtbar- laufen kannst. Das freut mich sehr für Dich... weiterhin gute Besserung und auch vielen Dank für Deine guten Wünsche.
Liebe Waldfee, auch von mir herzlichen Glückwunsch nachträglich!!! ... und allen, die auch grad erst ne OP hatten, wünsche ich alles Gute und baldige Genesung. Ich habe nun 6 Wochen rum und bis auf zwickende Narben, und dass ich meinen Belastungsstatus noch nicht ganz erreicht habe, gehts mir wieder prima, darüber freue ich mich riesig. Die Narben reibe ich noch täglich fleißig ein, damit sie schön weich bleiben und später keine Störfelder werden.... ... und ich freue mich noch viel mehr darüber, dass meine Tocher bis heute hier war und wir eine ganz tolle Zeit hatten.
Ich habe mich riesig gefreut, dass mein Sohn meinen PC wieder zum Leben erweckt hat! Damit hatte ich gar nicht gerechnet.... Liebe Grüsse Mimmi
über diese kleine Geschichte, die ich gelesen habe, das sollte Schule machen Wundervoll . . . Ich betrat ein kleines Kaffeehaus mit einem Freund von mir und wir gaben unsere Bestellung auf. Während wir zu unserem Tisch gingen, kamen zwei weitere Personen rein. „Fünf Kaffee bitte, Zwei für uns und drei aufgeschoben“. Sie bezahlten die Rechnung, nahmen die Zwei und gingen. Ich fragte meinen Freund: „Was sind diese "aufgeschobenen" Kaffees?“ „Warte und siehs selbst“ Mehr Personen kamen ins Kaffeehaus. Zwei Mädchen bestellten jeweils ein Kaffee, bezahlten und gingen wieder. Die nächste Bestellung war für sieben Kaffees von drei Rechtsanwälten – drei für die und vier „aufgeschoben“. Während ich noch immer darüber rätsel was denn diese „aufgeschobenen“ Kaffees bedeuten, genoss ich das schöne Wetter und die tolle Aussicht auf den Platz vor dem Kaffeehaus. Plötzlich kam ein Mann in heruntergekommenen Kleidern, der aussah wie ein Bettler, ins Kaffeehaus und fragte höflich: „Haben Sie einen aufgeschobenen Kaffee für mich?“ Es ist ganz einfach, Personen zahlen im Voraus für ein Kaffee der für jemand bestimmt ist der sich kein warmes Getränk leisten kann. Diese Tradition mit dem aufgeschobenen Kaffee stammt aus Neapel und hat sich im Laufe der Zeit über die ganze Welt ausgebreitet. An manchen Orten kann man nicht nur aufgeschobene Kaffees bestellen sondern sogar belegte Brötchen oder ganze Mahlzeiten. Eine echt schöne Idee ! ! !
@heidesand das ist eine ganz tolle idee ! weißt du in welchen städten bzw. kaffees so etwas möglich ist ? oder wo ich die möglichkeit habe,mich darüber zu informieren ? es ist für mich persönlich ein schöneres gefühl ich spende ein warmes getränk oder eine mahlzeit.......als "einfach" nur geld,bei dem man nicht genau weiß in welchen dubiosen töpfen es landet. danke für deine info ! liebe grüße katjes
Heidesand, was für eine herrliche Geschichte, toll das es solche Menschen gibt. Liebe Wolf danke für den link , gut zu wissen wo man solche Läden findet.
Ich kenne den Brauch von Neapel und nicht nur. Wenn man es übertreibt, wird das Caffè, Lokal usw. ein Ort für "Penner" und kein anderer geht hin und so werden die Betreiber der Sache schnell ein Ende bereiten. Das funktioniert eigentlich nur, wenn sehr sehr viele mitmachen. Es gibt so viele Möglichkeiten Geld sinnvoll loszuwerden. Dazu kann auch ein Sparschwein helfen. Eine Zeitlang wurde es von mir gefüttert, wenn ich vom Einkauf kam. Am Ende habe ich es einem Freund in Haiti überwiesen, was leider ziemlich teuer ist (den Banken sei Dank) und sich nur ab einem gewissen Betrag lohnt. Nicht immer sind große Hilfsorganisationen schlecht. In diesem Fall - von Haiti - weiß ich, dass das Geld (von dieser einen Organisation bei der ich es konkret überprüfen konnte) überwiesen wird - aber leider erst 6-8 Monate später. Auch diese Organisationen müssen leben, und brauchen selbst Geld, auch nur um zu kontrollieren wohin das Geld kommt und wie es verwendet wird. Im Grunde aber weiß man nie, was mit dem Geld geschieht, das man spendet. Auch nicht das Geld vom Kaffee. Es gibt leider genug Leute, die sogar so etwas ausnutzen. Das ist unsere (traurige) Gesellschaft.... Kati
Man kann den/die Bedürftigen auch konkret fragen, was sie brauchen und ihnen direkt in die Hand geben. Ein Becher Kaffee, ein Brötchen etc sind schnell gekauft und gerade jetzt im Winter sitzen wieder viele in den Einkaufsstraßen. Geld geb ich keins. Ich war total geschockt, als ich letztens in Lüneburg war und einen jungen Mann beobachtet habe, der die Mülltonnen durchwühlt hat und sich Essensreste rausgesucht hat. Vom Alter her hätte das mein Sohn sein können. Schrecklich.