Ich habe ne neue Wohnung in der weder Wand noch Bodenbelag ist. Habe erste Summen genannt bekommen und kann nicht glauben das es sooooo teuer sein soll!! Laminat legen lassen ohne Material für Ca 25 qm Bodenfläche kostet 250 €. Ist das normal oder Wucher? Ich habe echt Fragezeichen im Kopf...
Das ist ein Freund meines Cousins und er meinte das wäre ein günstiger Preis... Über die Zeit sprachen wir nicht. Mein Vermieter meinte für die beiden Räume bräuchte man höchstens einen halben Tag. Ich habe da echt keine Ahnung von...
Wenn da die An- und Abfahrt sowie die Aufräumarbeiten bereits mit enthalten sind, ist dies ein durchaus üblicher Preis. Unbedingt nachfragen ob dies ein fester Pauschalbetrag ist oder ob es bei Mehraufwand zu einem höheren Betrag kommen kann. Gutes Laminat bekommt man heute in vielen Baumärkten.
Das ist bei dem Preis klar. Frag unbedingt, ob das Anbringen der Fußleisten incl. ist. Dann ist 10 € pro m² recht günstig.
Also recht günstig finde ich das nicht. Angenommen er bräuchte 10 Std. für die Arbeit (und dann wäre er langsam), wäre das ein Stundenlohn von 25€. Für jemanden, der das "als Freundschaftsdienst" macht, finde ich das schon ordentlich.
Hallo, gut und schnell arbeiten ist eher Frauensache. Für mich gilt nach mehreren Reinfällen, lieber eine langsam arbeitende Firma, bei der ich meckern kann, als Murks von "Freunden", die es nicht richtig hinkriegen. Liebe Grüße Clara
Habe mir gerade mal eine Preisliste besorgt, weil ich wegen einem neuen Teppich überlege.... also hier kostet es: Laminatverlegen /Click pro qm: 7,50 € Laminat Fluraufpreis pro Tür: 7,50 € Fussleisten pro m: 2,95 € Stundenlohn: 37,50 € Und dazu kommt dann noch das Laminat..... Kannst ja mal rechnen
Hallo Flocke, Lass das unbedingt eine Firma auf Rechnung machen wo du dich am Ende auch beschweren kannst. Du hast sonst nur Ärger und doppelte Kosten. In meiner Wohnung lag bereits Laminat. Es klaffte an der ein oder anderen Stelle. Ok Fußleisten ab und zusammen schieben. Dafür und andere Dinge bekam ich zwei Monate mietfrei. Letztlich stellte sich raus das Laminat war vom Vormieter so unprofessionell verlegt wie es nur ging. Abstand zur Wand nicht eingehalten. .. Der alte Teppich als Trittschallersatz drunter - deshalb rutscht es auseinander. Das hält so nämlich nicht. Also wo es sein musste alles einzeln miteinander verklebt... Zudem ist der Boden hier im Altbau nicht eben genug. Mein (gelernter) Tischler saß da letztlich über 20 Stunden dran um den Schaden so halbwegs auszugleichen. .. Die Stöße sieht man trotzdem weil der Vormieter wohl gewischt hat als das Laminat nicht eng genug beisammen lag... Er hätte allein schon wegen dem unebenen Boden hier so kein Laminat verlegt. Tu dir den Gefallen und lass das echt wen machen wo auch du hinterher Rechte hast. Für den von dir genannten Betrag ist das kein helfen unter Freunden mehr. Da kannst auch auf Nummer sicher gehen wenn du von deinem Boden länger was haben magst. LG Ramona
Davon bin auch ich stark von ausgegangen. sonst wäre es fast ein unseriöses Angebot... Und auch beim Laminat würde ich nicht sparen, insbesondere was die Trittschalldämmung angeht. Lieber einmal richtig (und leider auch etwas teurer) und nie wieder Ärger damit haben oder Nachbessern lassen müssen, statt sparen am falschen Ende. Ist zumindest meine Devise was Handwerksarbeiten angeht.
Hallo Flocke, der Preis ist in Ordnung, habe in der Familie gelernten Handwerker. Ist kein Wucher. Was mir aber noch auffällt, warum kümmert sich der Vermieter nicht um einen Fußboden. Wieso sollst du da einen Fußboden reinmachen, es ist doch eine Mietwohnung. Wir vermieten selber, aber immer mit Fußboden, nur Teppich oder Teppichboden müssen sich die Mieter selber reinkaufen, reinlegen, wenn sie das wollen. Oder Tapeten müssen die auch selber kaufen und ranmachen, allerdings sind die Wände jeweils in Ordnung und frisch rausgeweißt/weiß gestrichen jeweils bei Neuvermietung. Eine Wohnung ohne jeglichen Fußboden zu vermieten finde ich jedenfalls ungewöhnlich.
Es geht doch hier nur um 25qm. Da wird wohl nicht die ganze Wohnung ohne Fußbodenbelag sein, sondern vermutlich nur die Schlafräume.
Korridor, Bad und Küche sind gefliest. Es muss also Laminat in Wohn- und Schlafzimmer. Der Vermieter ist nicht verpflichtet Bodenbelag drin zu haben Lagune. Das ist natürlich praktisch wenn, ja. Aber ein Muss ist es nicht. Mein Nachbar von unten hat bei sich selbst und noch einem Haus Laminat gelegt und das echt gut. Wenn ich sparen kann, da muss ich das.
Das ist ja egal, im übrigen gibt es auch 1 Zimmer Wohnungen mit 25 qm. Es spielt keine Rolle wieviel qm und welcher Raum etc., ich finde es merkwürdig das der Vermieter die Fußbodenverlegung den Mieter bezahlen lässt. Es ist ja keine Eigentumswohnung.
Früher, vor vielen Jahren, als ich noch Mieterin war und keine Vermieterin, da wohnte ich in einer Mietwohnung einer Genossenschaftswohnung und als der Fußboden, der schon älter war in Flöten ging ersetzte den der Vermieter. Frag doch mal den Nachbarn, ob er dir das auf Nachbarschaftshilfe machen kann. Er bekommt dann eine Vergütung/Anerkennung von dir auf Basis Nachbarschaftshilfe. Das kommt dann schon billiger, als über eine Firma. Ich würde aber doch nochmal nachhaken, ob der Vermieter da nicht doch ran muss. Wir bringen hier eine unrenovierte Wohnung und ohne Böden gar nicht los, die Mietsuchenden wollen das schon renoviert. Manche Vermieter nutzen dann auch schon mal Leute aus, die dringend eine bestimmte Wohnung suchen oder aus bestimmten Gründen nur schwer eine finden würden und sagen dann, ja wenn ihr dies und das übernehmt, dann......
Der Vermieter hat mir einen 100 € Gutschein für einen Baumarkt gegeben. Und tapezieren tut zu 99 % mein Nachbar. Der ist zwar eigen aber arbeitet sauber. Und für ein kleines Geld. Zur Not muss ich in den sauren Apfel beißen und halt 250 Taler zahlen fürs Laminat legen lassen. So oft werde ich ja nicht mehr umziehen