ich habe ein Meisenknödel aufgehangen......und mehr als 2 Kohlmeisen kommen nicht. Ich hatte mit mehr gerechnet.....wohl keine da. Im Garten steht eine noch kleiner Zierapfel mit Miniäpfelchen dran, da kommt jetzt endlich mal ab und an eine Amsel und futtert sich durch. Letzten Winter kam niemand und die Äppelchen hingen bis zum Frühjahr noch dran.
Hab heute auch Meisenknödel aufgehängt und das Vogelhäuschen mit Futter befüllt. War heute zum Einkaufen mit Hilfe eines hilfbereiten Menschen aus der Umgebung und habe für Mensch und Tier für mehrere Tage Vorräte besorgt. Meisenknödel hänge ich immer so auf das mein Mann das von seinem Fenster aus sieht, er liegt ja viel wegen seiner Erkrankungen. Ab morgen soll es hier bei uns auch Schnee geben, mal sehen was sich dann tut, vielleicht kann ich die nächsten Tage ein paar Fotos machen. Geschnippelte Apfelstückchen habe ich die letzten Wochen schon häufig raus und die kamen gut an. Wir haben ja viele Äpfel aus dem Garten und einige immer übrig und die Vögel mögen die ja auch noch, wenn die Äpfel schon etwas schrumpelig aussehen.
Die einzigen, die sich bis jetzt blicken lassen sind zwei Meisen und eine Amsel. Mich irritiert das, sonst war jeden Winter der Bär los am Häuschen.
Maggy, vielleicht liegt es auch daran, das wir gar keinen richtigen Winter mehr haben, jedenfalls ist das bei mir hier so. Ich bin ja mal gespannt, ob nun ab morgen der "wahre" Winter kommt mit Schnee und Kälte. Dann aber bitte erst ab Nachmittag, vormittag muss ich noch los zum Kardiologentermin, mein Schritti hat Kontrolltermin, danach kann es uns von mir aus einschneien, Vorräte für Mensch und Tiere sind im Haus, Holz für den Kaminofen vor der Tür.
Wir wohnen seit über 20 Jahren hier aufm Dorf und es waren IMMER Vögel da. Find ich höchst eigenartig.
Ja, eigenartig, bei uns auch nur 2 Kohlmeisen und 1 Amsel und ab und an sehe ich einen Eichelhäher! Und meine mit Liebe gefertigten Apfelwürfelchen wollte auch keiner! Das wundert mich schon....in Erinnerung sind mir immer mehr Vögel!
Dann bin ich mal gespannt, was ich die nächsten Tage beobachten kann, ob ich da auch weniger Zulauf bemerke, bei den Apfelstückchen fiel mir da jetzt die Letzte Zeit nicht direkt weniger auf, allerdings hatte ich jetzt auch nicht wirklich viel Zeit, um das intensiver zu beobachten. Da kriegt jetzt ab morgen mein Mann einen Auftrag und Beschäftigung, wieviel Vögel sich an den Meisenkolben und Futterhäuschen so tummeln, er schaut da ja gern zu vom Bett aus.
Hallo, im Winter ist bei mir am wenigsten los, ich merke, dass einige Nachbarn auch füttern. Aber in diesem Jahr ist es besonders krass. Morgens kommen zuerst Kleiber, Kohl- und Blaumeisen und dann nach einer Weil einige Spatzen. Im Sommer waren es gute 80 Tiere, jetzt bestenfals mal 20. Dann kommen die Ringelchens und dann vielleicht noch einige Stadttauben.
Kürzlich vom 8. bis 10. Januar 2016 war wieder die Vogelzählaktion (NABU) der Wintervögel. Ergebnisse habe ich jetzt auf der Webseite von Nabu dazu noch nicht gefunden.