Puffel, ich kann mit Übelkeit und Magenkrämpfen und Mittelchen dagegen nicht dienen. Ich trinke jeden Morgen 250 ml Kamillen- oder Thüringer-9-Kräuter-Tee auf nüchternen Magen (konnte akute Gastritis aber auch nicht verhindern). Iberogast stelle ich mir auch gut zur Magenpflege vor und werde es ausprobieren. Kartoffel- und Möhrenbrei sind auch magenfreundlich. Pfefferminztee hilft mir gut bei Bauchschmerzen, die vom Gedärm kommen. LG Hibiskus
@puffelhexe Antibiotika vernichten leider auch die guten Geister (helfend wirkende Bakterien) im Verdauungstrakt. Wenn du magst versuch doch mal mehr Quark und Joghurt zu futtern. Das mögen die guten Geister gern. Sie siedeln sich wieder im Darm an und vermehren sich eifrig. LG Clara
Wie macht ihr das eigentlich mit Schmerzmittel einnehmen und Magen schützen? Habe nach mehr oder weniger zufälligen absetzen von Naproxen richtig heftig Magenschmerzen bekommen trotz 40 mg Pantropazol. Hatte demnach also vorher schon Magenschmerzen, die ich aufgrnd des Schmerzmittels nicht gemerkt habe. Jetzt nehme ich seit 4 Wochen Celecoxib und bekam jetzt während der Einnahme heftige Magenschmerzen. Ich habe sofort das Celecoxib abgesetzt (Wochenende) und lauf allmählich Amok vor Schmerzen, vorallem in den Gelenken. Ich warte auf Termin in der Klinik (ca März 2016) für genauere Diagnose....welches Schmerzmittel geht nicht auf den Magen?
@berghexe Was vom Magen raufkommt ist so ätzend, dass es in der Speiseröhre zu Entzündungen führt. Was das Problem bei der Bulimie ist, die du offensichtlich nicht hast. Ich drück dir die Daumen, dass die Ärzte eine Lösung finden. Bei mir ist der Drehschwindel (diagnostizierte M.Menièr)wieder heftig geworden und -naja, ich habe gezielt nach so einem thread gesucht. Ich habe die Reduzierung des Prednisolons in Verdacht. Meinem ZNS fehlt vielleicht die tägliche Dosis von 5mg. :vb_confused: Ständig messe ich Blutzucker, Blutdruck, sorge für frische Luft, weiß nicht, ob ich essen, trinken oder hungern soll. Einfach blöd so was. Demnächst werde ich dem HA/Diabetologen etwas vorjammern müssen. LG Clara
Hallo alle, Ingwer kommt bei mir oft kleingehackt ins Müsli. Haferflocken, Wasser, Joghurt, Obst und Ingwer, so ist es für mich verträglich. Statt des Wassers kann man auch aufgeschäumte Milch zu tun, macht die Sache cremiger. Bitterstoffe fördern die Verdauung. Sie sind auch in dem weißen Kern von Chicoree. Den gibt es jetzt bald in Massen zu kaufen. Mandeln? Hmmm, die esse ich gerne. Nur bin ich leicht allergisch dagegen. Sie fördern bei mir Sodbrennen und Verdauung. außerdem schmecken sie so gut, dass sie Hüftgold produzieren. Liebe Grüße Clara
Ich schneide mir auch nur 2 - 3 Scheiben Ingwer in kochendes Wasser, dafür brühe ich ihn 2 - 3 mal auf. Was ich früher oft gegen Magenbeschwerden genommen habe ist Luvos Heilerde 1 bzw. fein . Heute gibt es sie in Kapseln, früher habe ich einfach einen Teelöffel voll runtergeschluckt und den restlichen Sand aus dem Mund gespült. Es hat mir sehr gut geholfen. Der Sand (Lös) bildet einen feinen Film um die Magenschleimhaut und läßt die Entzündung abklingen. Ich glaube, es gibt es in jeder Drogerie, früher nur im Reformhaus.
Ich habe oft Übelkeit bei Schlafentzug oder Blockierung der BWS. Mir hilft auch Nux Vomica (D6), Fenchel-Anis-Kümmel, oder Kamillentee oder / und MCP Tabl. Letztere nehme ich aber nur, wenn ich es gar nicht mehr aushalte. Vomex A würde noch gehen, macht aber müde. Oder Ondansetron habe ich im zusammenhang mit MTX schon verschrieben bekommen. Aber das ist sehr teuer und deswegen bekommt man das eher selten verschrieben.
bei starker übelkeit nehm ich auch eher vomex supp., da ich in den letzten 20 jahren häufig magen-darm-geschichten hatte, hat sich das dann als mittel der wahl herausgestellt. hatte einige jahre auch mcp-trpf., auf die ich allerdings allergisch reagiert hab, so dass mcp für mich nun tabu ist. @lavendel: gerne doch.
Da fällt mir gerade noch ein- eine Freundin nutzt häufig auch Riopan Magengel. Dazu kann ich aber leider keine eigenen Erfahrungen Beisteuern. Aber vielleicht hilft es einem von euch.
.... mir fällt gerade ich nehme ja täglich Myrrhinil-Intest vor jeder Mahlzeit ein. Es enthält Kaffekohle, Kamille und Myrrhe. Es ist ein Mittel gegen entzündliche Magen- Darmerkrankungen und hat keinerlei Nebenwirkungen und ist gut verträglich. Wegen des Reizmagens-darmsyndrom bzw. vieler Unverträglichkeiten nehme ich es ein. Das macht es erträglicher.
Hab mich soeben über Myrrhinil-Intest belesen, klingt interessant. Hab auch Unverträglichkeiten mit einigen Nebenwirkungen im Gedärm, aber keinen Durchfall. Könnte ich ja mal probieren, ob das Mittelchen mir hilft.
Puffelhexe, mach das lieber nicht bei Sodbrennen, Zitrusfrüchte und dazu gehörende Zitronen führen zu noch mehr Magensäurebildung und in der Folge verschlimmert sich dann das eh schon vorhandene Sodbrennen. Ich kann bei meinem chronischen Reflux-Refluxösophagitis keinen Zitronensaft und Co zu mir nehmen, es verschlimmert mein Sodbrennen und deren Folgen in der Speiseröhre.
Ich finde das mit der Zitrone gar nicht so unlogisch. Bei einer gereizten Blase wird ja auch Grapefruit-Saft empfohlen. Scheint wohl so zu sein, dass beides im Körper basisch wirkt (sagt Frau Google, nicht ich). Ob man es verträgt, muss man natürlich für sich selber ausprobieren. Ich würde das zu Anfang nicht pur, sondern mit Wasser verdünnt probieren und mich dann langsam an die Schmerzgrenze heran tasten. Der "Supertipp" meiner Hebamme gegen Sodbrennen waren Bananen. Der Schuss geht bei mir jedenfalls ordentlich nach hinten los.
Wenn dann schon mal Sodbrennen vorhanden ist, Reflux und Refluxösophagitis, dann wird man mit Zitrusfrüchten das Ganze nur verschlimmern, da es die Magensäure nur noch mehr anregt. Wer mal Refluxösophagitis hatte, wird wahrscheinlich wissen, was ich meine.
Hallo, seh interessant Tipps hier. Heilende muss ich mal schauen wo man das mit Kapseln bekommt, denn pur graust mir davor. Das mit der Zitrone hab ich übrigens von meiner Physio schon gehört. Ich trau es mir nicht wegen meiner Speiseröhre, die ja entzündet ist und schon auf den Ingwertee empfindlich reagiert hat. Aber sie meinte, dass oft gegen zu viel Magensäure gearbeitet würde , das Problem aber genauso zu wenig Magensäure sein kann. Sei zu wenig Magensäure kann die Nahrung nicht gespalten werden und das verursacht ebenso Magenschmerzen. Ihr Mann hatte das. Er bekam viele Mittel gegen zuviel Magensäure und nix half, dann empfahl die Heilpraktikerin ebenfalls Zitrone oder etwas verdünnten Apfelessig und schwups ging es ihm besser. Naja ja heute ist Termin beim Internisten mal schauen, ob es nur ein Vorgespräch ist und man schon Erkenntnisse gewinnt. Ich hoffe es. Liebe Grüße, Berghexe
Berghexe, das mit dem Magensäuremangel habe ich auch mit Interesse gelesen. Und eben auch den Zusammenhang Mangel-mehr Magenbewegungen-lockerer Magenpförtner-Reflux, mit der Folge, dass PPH bei diesen Menschen kaum oder gar keine Wirkung zeigen. Für deinen Termin wünsche ich dir heute alles Gute! Ich hatte gestern Abend auch wieder das große Brennen. Mir haben 5 Schüssler Salz Nr. 9 vor dem Schlafengehen geholfen. Aber Puffel geht es ja eher um Magenschmerzen und Übelkeit. Das kann aber muss ja nicht mit Sodbrennen zu tun haben.
Maloxan hatte ich auch schon genommen. Das bindet die Säure, wirkt also anders als Protonenpumpenhemmer. Oder Bullrichsalz bindet auch die Magensäure.