Hallo Lagune, der Küchenhändler wird schon wissen was er sagt. Zudem hat mir der Hersteller auf einer Messe genau das selbe bestätigt. Denke dies ist definitiv so. Ich hab noch nie von Jemanden gehört der vom Induktionskochfeld zum Cerankochfeld wechseln will - umgekehrt ja! Ich und alle die ich kenne und mit Induktion kochen - sind total überzeugt! Dies spricht meines Erachtens nach dafür. LG Tiger1279
Ich habe das in Zusammenhang mit Herzschrittmacher Trägern gemeint und da verlasse ich mich nicht auf Händler und Küchen oder Herdhersteller, sondern auf Kardiologen und Co, die jenigen die mir das Teil implantierten und die Hersteller meines Herzschrittmachers. Mir wurde gesagt , was mit Magneten zu tun hat soll ich meiden, da es dadurch zu Störungen kommen kann und ich habe einen sehr modernen Herzschrittmacher, keinen aus der ersten Generation. Ich kann mit meinem Herzschrittmacher sogar zum MRT, allerdings muss er da vorher umprogrammiert werden und geht nicht einfach so.Es sind also vor einem MRT spezielle Einstellungen und Umprogrammierungen nötig. Wie gesagt, aber bei Eves Frage wird es sich gar nicht um Herzschrittmacher handeln!
Lagune, mit der ersten Generation habe ich die Kochfelder und nicht die Herzschrittmacher gemeint Denke wir sollten jetzt aufhören sonst kommen wir vom Thema ab
@Lagune Und mit einem neuen Ceranfeld kochst Du auch schon wesentlich besser als mit einem alten. Hatte vor einiger Zeit den Vergleich bei Freunden, die ein neues, leistungstarkes Ceranfeld haben. Kein vergleich zu dem alten, mit dem ich hier koche.
Achso , aber trotzdem gilt alles weitere was ich in Sachen Herzschrittmacher erwähnte und ich verlasse mich da nicht auf Küchenhändler und Küchen/Herdhersteller, die wollen natürlich verkaufen, ist doch logisch.
Vielleicht findet ihr hier http://www.kk-km.de/kk_km/bereiche/Innere/Seiten/Innere-Koblenz/Kardio/Induktionsherd-und-Schrittmachertherapie.php?WSESSIONID=62fd0c1b8e2e30f7676f0ff439277106 mehr Information
Hallo, hab auch noch was zum Thema gefunden: http://www.merkur.de/leben/gesundheit/herzschrittmacher-kochen-induktion-674910.html Wie manche von Euch wissen bin ich begeisterte Hobby Köchin. Ich hab unheimlich gerne Gäste. Ich koche oft für Viele, aber auch mal für mich wenn ich alleine bin. Eines muss ich noch los werden. Ich weiß nicht wie das bei Euch ist. Meine Küche ist auf eine längere Nutzungsdauer ausgelegt. So ca. 20 Jahre. Mir war es besonders wichtig moderne Geräte zu haben. Da war Induktion, Dampfgarer, 0 Grad Zone im Kühlschrank,... ein Muss. Mann kauft doch heutzutage auch keine Auto mehr ohne Servolenkung, ABS, Sensoren,... Man braucht es nicht unbedingt. Aber ist gut dies zu haben. Ich denke wer noch nie längere Zeit mit Induktion gekocht hat, der tut sich schwer dies sachgerecht zu beurteilen. Man muss die Vorteile selbst erkennen. LG Tiger1279
@Tiger Es muss halt ein gewisser Abstand eingehalten werden um sicher zu gehen, ich hab auch eine Mikrowelle, halte halt genügend Abstand und verwende die kaum, die benutzen bei uns andere Familienmitglieder. Mit dem Herd weiss ich nicht, ob ich da nicht doch mal zu nah dran komm, muss für mich nicht sein. Ansonsten zum Thema, wir haben einen erhöhten Backofen und Kühlschrank, so das ich mich da nicht bücken muss, was ich wichtig finde. Einen Fehler haben wir beim Kauf des Trockners für die Wäsche gemacht. Da ist der Behälter, wo sich das Kondenswasser sammelt ganz unten. Den werde ich weggeben müssen, denn meine Knie machen das nicht mehr mit.
Hallo Ihr Lieben, ich habe zwar keinen Herzschrittmacher aber einen Schmerzschrittmacher ( Neurostimulator ). Ich habe vor einigen Jahren, als ich meine Küche bekam bei den Schmerztherapeuten und der Herstellerfirma des Neurostimulators nachgefragt wegen eines Induktionsfeldes. Also mir wurde gesagt, das mein Neurostimulator ( implantiert in die Bauchdecke ) nicht über eine angeschaltete Herdplatte darf, da er sonst Störungen haben könnte und sich im schlimmsten Fall abstellt! Dieses ist in den ganzen Jahren nicht einmal passiert, meine Küche mit 90er Induktionsherd bekam ich 2007 und ich bin total begeistert und kann Tiger 1279 sehr gut verstehen. Vielleicht solltest du einfach mal beim Hersteller des Herzschrittmachers anfragen und mit deinem Kardiologen darüber sprechen, was er/sie dazu sagt. Liebe Grüße Das Hexken
Ihr sei Spitze!!! Hallo und guten Morgen, Erst mal sorry, daß ich dieses Thema doch wohl ein wenig aus der Bahn gebracht habe. Und dann bin ich Euch sehr für Eure Erläuterungen dankbar. Nein, ich habe keinen Herzschrittmacher und es gibt bisher auch keine Veranlassung, damit rechnen zu müssen. Aber man liest ja so vieles. Ich darf mir doch wegen eines Gewinnes Herd/Kochfeld aussuchen und bin da bei Mi..e auf einen tollen Herd gestoßen. Den gibt es aber nur in Kombi mit einem Induktionskochfeld. Und da habe ich eben viel gelesen, z.B. daß Handys gestört werden können, daß funkgesteuerte Lampen verrückt spielen und insbesondere auch, daß es negative Auswirkungen auf das Knochenmark haben könnte. Und da ich viel und gerne koche, naja, wenn ich den Herd bekomme, wird sich einiges mehr da drin abspielen, aber trotzdem. Aber nachdem, was ich hier gelesen habe von Euch, rückt mir die Induktion doch wieder näher. LG Eve
Eine höher gesetzter Backofen gehört mittlerweile zum Must-Have in einer Küche. Ebenso sollte die Mikrowelle auf Augenhöhe angebracht werden. Meiner Meinung spielt da nicht nur der ökologische Faktor eine Rolle, dass man einfacher, ohne sich zu Bücken zu müssen an sein Essen drankommt, sondern auch der optische Faktor, es sieht deutlich schöner aus. Ich bin seither viel lieber in meiner Küche.
mein rücken dankt mir eher das die spülma demnächst oben sittz weil die brauch ich wesentlich öfters... aber nicht desto trotz hab ich auch den backofen erhöht.. und Mikro brauch ich soo selten die darf in der speisekammer schlafen
Ich habe ja auch eine relativ neue Küche. Was ich nicht missen möchte? Die höher eingebaute Backröhre, die sich seitlich öffnen läßt und sich selbst reingt. Die Drehmagnete fürs Induktionsfeld und, da ich gern backe, meine Kitchanaid.