Ach, soo schlimm wird's schon nicht sein! Und genau, Hauptsache, draußen! Tolle Fotos, Bienchen Summ! Schade, daß Rosen nicht das ewige Leben haben...
Hallo zusammen, möchte Euch die Seite: Gartenforum im de ans Herz legen. Mimi habe ich schon "infiziert". Viell. treffen wir uns da wieder? LG Juliane.
Bienchen Summ, sooo lange hattest Du die Rose?? Wahnsinn. War das denn irgendwie eine besonders robuste Sorte? Wir hatten bisher noch nie Glück mit Rosen. Die kamen schon in der nächsten Saison nicht mehr wieder, oder waren schon nach kurzer Zeit von Mehltau oder sowas befallen. Jetzt haben wir es erst mal aufgegeben, damit Aber apropos Duft genießen: Wir haben Waldmeister hinten am Zaun. Als der blühte, duftete es bis zur Terrasse hin. Sooo ein leckerer Geruch! LG Medi
luiselotte, die Beete sind im Moment schon schlimm... Alles wächst ineinander! Aber wir kriegen es zeitlich einfach nicht gebacken, da für die Gartenpflege eigentlich immer nur das Wochenende bleibt. Und da wir die letzten Wochen das Wohnzimmer renoviert haben, blieb der Garten auf der Strecke...:o Ich habe im Internet aber schon einige Giersch-Rezepte gefunden... LG Medi
Hallo Medi, auch wenn du bisher mit Rosen wenig Glück hattest, die Abraham Darby solltest du mal ausprobieren. Sie gehört zu den "David Austin" Rosen und ist öfterblühend. Als wir sie damals gepflanzt haben, war sie in Deutschland noch relativ neu und unbekannt. Ich wollte eine Rose, die recht robust ist, große gefüllte Blüten hat, gut duftet und vor allem den ganzen Sommer über blüht. Und sie hat meine Erwartungen voll erfüllt! In den ersten beiden Jahren war sie noch schwachwüchsig, hat sich dann aber ab dem dritten Jahr kräftig entwickelt und bis in den Herbst hinein immer wieder geblüht. Einziger Nachteil, bei anhaltendem Regen verfaulen die Knospen gerne am Stängel und die Blüten vermatschen. Dann sollte man diese Teile sofort abschneiden, sobald das Wetter besser wird, treibt sie frische Knospen aus. Im Juli (nach dem ersten Flor) habe ich der Rose immer noch mal etwas Dünger gegeben, dadurch hat sie ausreichend Nährstoffe, um dann bis Oktober zu blühen. Durch das schauderhafte Sommerwetter der letzten beiden Jahre, hat sie leider etwas Sternrußtau entwickelt. Wenn sie mir jetzt nicht eingegangen wäre, hätte ich ein Mittel spritzen müssen. Aber ansonsten war diese Rose einfach toll! Die großen Blüten sind auch als duftende Deko für den Tisch geeignet. Einfach in eine Glasschale mit etwas Wasser legen und schon duftet der ganze Raum...
Medi, geht mir mit der Gartenarbeit ganz genauso! Bloß, daß ich Giersch so gar nicht mag, weder auf dem Teller noch im Garten...
Oh, ich freue mich, dass das Thema soviel Anklang findet. Im Moment jäte ich gerade meinen Gemüsegarten am Polarkreis. Viel ist noch nicht zu sehen, da es so lange kalt war. Wenn das Unkraut erst mal raus ist, decke ich die Zwischenräume mit dem gemähten Gras ab... Das ist effektiv gegen das Unkraut und hält zudem die Feuchtigkeit. Wir haben hier so tollen leicht zu bearbeitenden Sandboden. Aber hier kommen noch einmal Fotos vom Garten in Bålsta. Die Erdbeeren waren superlecker!:vb_cool: Und der gefüllte Mohn hat sich selber versät. Einen guten Start in die neue Woche und liebe Grüsse vom Polarkreis, Mimmi Sorry, dass die Fotos so klein sind..... i
Hallöchen zusammen, da sich der Sommer an diesem Wochenende heraustraut , möchte ich Mimmis Thread nach oben holen. Dieses kleine Fleckchen Erde gehört zu unserer Wohnung und sah nach unserem Einzug 1999 so aus: Der Garten hat sich mit den Jahren immer wieder verändert, ich habe umgepflanzt und neugestaltet. Letztes Jahr habe ich wieder eine größere Umgestaltung vorgenommen und danach sah er so aus: Wenn es längere Zeit schön und warm ist, male ich draußen und stelle auch meine Bilder dort aus. Hier wird gegessen, gefeiert und gemalt Das ist mein kleines Garten-Paradies, ich genieße es sehr
Liebe Claudia, was man sogar aus einem "Handtuch" alles machen kann: Reschpeckt!!! Was war dieser Thread doch schön, Neli und Co. fehlen mir schon sehr..... LG von Juliane.
Wie heimelig so ein Stückchen Garten sein kann! Auch wir werden das sonnige Wetter genießen! Allen schöne Feiertage!
@Juliane Danke Der Garten ist nur 4,5m breit und 23 Meter lang, eben wie ein "Handtuch", aber durch die Anordnung der Pflanzen, den geschwungenen Verlauf entsteht eine optische Unterteilung, die den Garten großzügiger wirken lässt. Unsere Nachbarn haben alle Steinplatten verlegt, "damit man nicht über den Rasen gehen muss". Aber genau das macht es doch aus...im Sommer barfuß durch den Rasen gehen, Boccia spielen(wenn auch so manche Pflanze darunter leidet *hüstel*). Ich teile mir die Gartenarbeit ein. Wenn es mir recht gut geht, mache ich mehr, auch Rasenkanten abstechen etc., wenn es nicht geht, lasse ich es halt wachsen. Seitdem ich das "Unkraut" nicht mehr Unkraut nenne, sondern "Kultur-Begleitkraut", bin ich viel entspannter geworden Ich liebe den Garten, er ist ein wunderbarer Ausgleich. @Snoopiefrau Das ist richtig und ich wünsche Euch auch wunderbare Feiertage mit viel Schatten @Doegi ganz herzlichen Dank....und ein "Hipp hipp hurra" an Enbrel....ohne Enbrel wäre all das nicht möglich.
@ Alle - danke für die Einblicke in eure schönen Gärten!!!! @ Sabinerin, so ein schönes kleines liebevolles Gärtchen - super gemacht!!! LG Bernstein - die ja auch die Gärten liebt, selber einen hat, aber leider immer noch nicht weiss, wie man hier Bilder reinstellt
wir auch einen kleinen garten haben mit solardusche usw. vielen Sträuchern und schönen Blumen. gestern tisch und Sesseln und sonnenshcirm aufgstellt.morgen a paar stunden ims chatten geniessen. weis leider nicht wie man bilder vom garten reinstellt.lg
Liebe Claudia, danke, dass Du den Thread wieder hochgeschoben hast! Dein Garten ist wirklich ein Schmuckstück geworden. Habt Ihr toll hingekriegt! Wir hatten früher auch einen Plattengang mitten durch den Rasen.... Total unpraktisch! Ich bin froh, dass ich mich durchsetzen konnte. Die Rasenfläche ist doch einfacher zu mähen (zumal man Hilfe hat), als das Unkraut zwischen den Platten wegzumachen! Mein Garten wurde in den letzten Jahren wegen Knie und Hüfte etwas vernachlässigt. Dazu im Winter OP's an beiden Händen. Inzwischen geht es wieder ein wenig. Zur Zeit bepflanze ich gerade unseren Gemüsegarten am Polarkreis. Hier ist der Boden so leicht zu bearbeiten, dass es Eine Freude ist. Mal schauen, wie er wird. Liebe Grüsse, Mimmi
@ Björk, oja....das sieht wirklich nach einem Lieblingsplätzchen aus @Mimmi vielen Dank für den Rasen und die Schuhe ist ein Plattenweg eine praktische Sache , ansonsten macht er m.E. nicht nur mehr Arbeit (Unkraut) und nimmt für mich auch eine Menge Natürlichkeit. Es tut mir sehr leid Mimmi, aber es gibt diese Phasen, in denen andere Dinge wichtiger sind und man das aussitzen/aushalten muss. Ich freue mich sehr, dass es etwas besser wird und wünsche Dir, dass Du Deinen Garten genießt, so wie er jetzt ist Welches Gemüse hast Du gepflanzt? Schön, dass Ihr den entsprechenden Boden habt und damit viel anpflanzen könnt. Wir haben nicht nur viel Schatten durch einen großen Ahorn, dazu auch noch schweren Lehmboden. Dadurch bin ich in der Pflanzenauswahl sehr beschränkt, aber es gibt immer noch genug Pflanzen, die damit klarkommen
Mein derzeitiger Lieblingsplatz, möglichst wenig Bewegung, aber dafür kalte Getränke und ab und zu ein schönes Eis... Sabinerin, wir haben leider auch Lehmboden, tonhaltig, ist im Sommer steinhart und kaum zu bearbeiten, vor allem für unsere Rheumahände schwer. Aber mit ein bisschen Rumprobieren findet man robuste Pflanzen, die das gut aushalten. Funkien gedeihen da ganz prächtig und sehen bis zum Herbst schön aus. Auch verschiedene Hortensienarten machen sich bei uns gut.
Gartenbilder Hallo Habe auch einige neue Bilder vom Garten gemacht. Im Garten kann ich meist das tun wonach mir gerade ist. Kann ihn genießen, frisieren oder drin wühlen. In den letzen Jahren hat allerding auch mein GöGA spass am gärtnern entdeckt und das ist gut so. Freu mich jetzt bald auf die Johannisbeeren und die Erbsen Liebe Grüße iti