Ich habe gestern die Blutwerte vom Oktober bekommen. LT. Arzt alles im Normbereich, nichts erkennbar. Keine Borreliose, kein Vitamin D, B oder Eisenmangel, Nierenwerte auch ok. Warum ist dann aber derC4K wert doch über der Norm, macht das nix und was bestimmt der überhaupt? Kann mir bitte jemand erklären, wo er das alles rausliest Bei Nierenwerten gibt es doch diesen Kreatininwert, welche Abkürzung ist den das aus der Liste? Aus welcher Kombination ergibt sich, dass kein Mangel besteht und aus welchen Werten wird Borreliose ausgeschlossen?? Ich verstehe von diesem Blutbild nichts.... ....Blutzucker ist ander oberen Grenze, sollte ich da nicht irgendwie schonmal was tun müssen, wenn ja, was? ...und warum gibt es bei den unten stehende Werten, die mit negativ bezeichnet sind Normwerte? Das widerspricht sich doch... Ich bin gard sehr durcheinander, sorry [TABLE="width: 400"] [TR] [TD]GBBX[/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]LEUK[/TD] [TD]=[/TD] [TD]7.02 /nl[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]3.5 - 9.8[/TD] [/TR] [TR] [TD]ERY[/TD] [TD]=[/TD] [TD]4.3 /pl[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]4.1 - 5.1[/TD] [/TR] [TR] [TD]HB[/TD] [TD]=[/TD] [TD]13.5 g/dl[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]12.0 - 16.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]HK[/TD] [TD]=[/TD] [TD]38,4%[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]36 - 48[/TD] [/TR] [TR] [TD]MCH[/TD] [TD]=[/TD] [TD]31.7 pg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]28 - 33[/TD] [/TR] [TR] [TD]MCHC[/TD] [TD]=[/TD] [TD]35.2 g/dl[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]33 - 36[/TD] [/TR] [TR] [TD]MCV[/TD] [TD]=[/TD] [TD]90.1 fl[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]60 - 96[/TD] [/TR] [TR] [TD]THR[/TD] [TD]=[/TD] [TD]300 /nl[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]140 - 360[/TD] [/TR] [TR] [TD]DBBX[/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]NEU[/TD] [TD]=[/TD] [TD]56.1[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]40 - 75[/TD] [/TR] [TR] [TD]LYM[/TD] [TD]=[/TD] [TD]33.6%[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]18 - 45[/TD] [/TR] [TR] [TD]MONÜ[/TD] [TD]=[/TD] [TD]6.6 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]4 - 11[/TD] [/TR] [TR] [TD]EO[/TD] [TD]=[/TD] [TD]3.0 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 8.4[/TD] [/TR] [TR] [TD]BASÜ[/TD] [TD]=[/TD] [TD]0.7 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.5[/TD] [/TR] [TR] [TD]BSG[/TD] [TD]=[/TD] [TD]17[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 25[/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]BZNU[/TD] [TD]=[/TD] [TD]100 mg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]70 - 100[/TD] [/TR] [TR] [TD]AP[/TD] [TD]=[/TD] [TD]51 U/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 120[/TD] [/TR] [TR] [TD]GOT[/TD] [TD]=[/TD] [TD]15 U/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]<35[/TD] [/TR] [TR] [TD]GPT[/TD] [TD]=[/TD] [TD]16 U/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 35[/TD] [/TR] [TR] [TD]GGT[/TD] [TD]=[/TD] [TD]24 U/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 40[/TD] [/TR] [TR] [TD]LDH[/TD] [TD]=[/TD] [TD]210 U/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 247[/TD] [/TR] [TR] [TD]GE[/TD] [TD]=[/TD] [TD]71.2 g/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]62.0 - 82.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]ELPHX[/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]ALBE[/TD] [TD]=[/TD] [TD]66.1 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]55.0 - 69.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]A1GL[/TD] [TD]=[/TD] [TD]3 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]1.6 - 5.8[/TD] [/TR] [TR] [TD]A2GL[/TD] [TD]=[/TD] [TD]8.7 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]5.9 - 11.1[/TD] [/TR] [TR] [TD]BEGL[/TD] [TD]=[/TD] [TD]10,3 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]8.0 - 12.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]GAGL[/TD] [TD]=[/TD] [TD]11.9 %[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]11.0 - 20.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]CRP[/TD] [TD]=[/TD] [TD]1.0 mg/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 5[/TD] [/TR] [TR] [TD]C3K[/TD] [TD]=[/TD] [TD]1.4 g/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]0.9 - 1.8[/TD] [/TR] [TR] [TD]C4K[/TD] [TD]=[/TD] [TD]0,42 g/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]0.1 - 0.4[/TD] [/TR] [TR] [TD]TSH[/TD] [TD]=[/TD] [TD]0.74 mU/l[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]0.27 - 4.2[/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD]=[/TD] [TD][/TD] [TD]Norm[/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]ANAI[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]ANALEB[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]DSDNS[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 20[/TD] [/TR] [TR] [TD]RNPSM[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]SM[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]SSA[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]SSB[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]SCL70[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]CENTRO[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.0[/TD] [/TR] [TR] [TD]J01[/TD] [TD]=[/TD] [TD]neg[/TD] [TD]Norm[/TD] [TD]< 1.0[/TD] [/TR] [/TABLE] Wenn da irgendjemand was rauslesen kann, bitte posten. Der Arzt meinte alles weiter würde ja dann in der KLinik (Zweitmeineung zur Diagnose) gemacht. Das dauert aber ja noch 3 Wochen. Vielleicht kann mir ja hier erstmal jemand auf die Sprünge helfen, vielen Dank!!!
Hi annie1, kurz zusammengefasst: alle von dir aufgelisteten Werte sind unauffällig. Norm- oder Referenzwerte bedeutet, dass es einen gewissen Spielraum gibt, innerhalb dessen die Werte sich "normalerweise" bewegen und daher keinen Anlass zur Sorge bieten. Die CK ist nicht dabei, und so sie denn erhöht war oder ist, gibt es dafür ziemlich viele mögliche Erklärungen, über die ich hier nicht spekulieren kann und will. Wenn dir etwas nicht klar ist an der Gesamtsituation, besprich es mit dem Arzt, der die gesammelten Werte veranlasst hat LG, Frau Meier
Hallo Annie, dein Blutbild sieht für mich sehr gut aus! Ich seh da nichts krankhaftes. Der C4 ist doch fast in der Norm und außerdem sind Komplementwerte wie C4 und C3 bei Autoimmunerkrankungen nicht erhöht, sondern wären bei Krankheitsaktivität dann erniedrigt und nicht erhöht. @Frau Meier, ich glaub sie meint mit Erhöhung nicht den CK Wert, sondern das ,C4K wert. Glaube da ist der Kmplementwert gemeint. Aber der ist doch so gut wie in der Norm.
Danke erstmal! Wie schon geschrieben, der Arzt verweist mich auf den noch folgenden Krankenhaus Aufenthalt Also, kann ich beim Referenzwert immer großzügig nach oben und unten runden, bevor eine Über oder Unterschreitung vorliegt. Das Muss einemja mal gesagt werden. Aber nochmals, aus welchen Kombinationen erkennt der Arzt, dass kein Vitamin D, B oder Eisenmagel besteht. Das ich keine Borelliose habe? Ich höre immer von anderen, dass es dafür bestimmte Werte gibt... Und wozu ist der Kreateninwert da? Aus welchen Werten schließt der Arzt Nierenprobleme aus? Welches sind denn in der Liste von vorhin die Nierenwerte?
@Lagune Du hast wahrscheinlich Recht. Und der ist nicht auffällig, wie du es schon super erklärt hast @annie1 Viele Fragen.....er wird diese Werte bestimmt haben bzw. Indizien dafür zu Rate ziehen. Der Kreatininwert ist ein gewisses Maß für die Nierenfunktion, aber alleine zu ungenau und zu wenig aussagekräftig für eine verbindliche Aussage. Nierenprobleme kann niemand ausschließlich mit Blutwerten ausschließen, überhaupt sind Blutwerte nur ein Puzzlestein im großen Gesamtkunstwerk. Zu den "Nierenwerten" gehören vor Allem Kreatinin und Harnstoff (Letzterer ist oft hilfreicher bei Funktionseinschränkungen...) und in gewissem, erweitertem Sinne auch die Harnsäure, deren - dann meist ausgeprägte - Erhöhung sowohl Ursache als auch Folge von Nierenfunktionsstörungen sein können. Wenn dir dein Arzt sagt, dass alles "normal" ist, dürfte das für diese Werte auch gelten. Ob Nierenprobleme in Frage kommen, ist damit nicht vollständig zu beantworten. Grüße, Frau Meier
Ihr macht euch ja echt Mühe, danke! Also wurde die Nierenfunktion doch nicht wirklich geprüft! Ich hatte extra nach der Nierenfunktion gefragt und der Arzt hat mir versichert es gibt keinerlei HInweise auf Störungen. Schade, genau eine gründliche Untersuchung der Organe war vom Orthopäden in der Reha angeregt worden. Eisen ist also HB, danke. Vitamin B und D ist aber dann doch nicht erkennbar, oder? ...und was ist mit Borreliose? Das wurde vom HA auf meine Nachfrage auch direkt ausgeschlossen.
Daraus, schließlich gibt es nichts anderes als diese Blutwerte aus denen der Arzt sein Wissen zieht...
Eisen ist nicht HB und das habe ich auch nicht so geschrieben. Aber wenn du eine Eisenmangelanämie oder anders bedingte Anämie hättest, dann wäre dein HB Wert erniedrigt und das ist er nicht.
Borreliose, da wird unter anderem nach Früh und spät Antikörper geschaut und so weit ich das als Laie sehe wurde das gemacht, ich denke dein Hausarzt hat dir das schon richtig gesagt, das es das nicht ist.
Welches der von mir eingestellten Blutwerte sagen denn was über die früh und spät Antikörper aus? Ihr seit echt klasse!! Ich hab jetzt Feierabned. Wünsche euch noch einen schmerzfreien Tag!
Ist der TSH nicht etwas hoch, spricht das nicht für eine Schilddrüsen-Unterfunktion? Oder Überfunktion? Liebe Grüsse Petra
alte Leier der ediziner Allein das TSH zu bestimmen kommt aus uralter Zeit. Leider klammern da noch so manche Mediziner daran. Hinzu kommt da noch das Laborbuget. Um genaueres über die SD zu sagen braucht man die Werte ft3 und ft4 sowie körperliche Symptome. Auch sollte man die Werte kontrollieren und danach einen Plan entwerfen, dann klappts auch mit der SD! LG Waldi
Nun ja, anlässlich einer Blutuntersuchung im letzten Jahr (Lungenentzündung) war der TSH Wert auch im Normbereich und der HA verkündete daraufhin, dass mein per Szintigrafie, Jahre vorher, sicher diagnostizierter heißer Knoten nicht mehr da ist... Soweit zur Schilddrüse...
Entschuldigung, viel Ahnung hab ich wenig. Ich habe nicht bedacht, dass ich nicht von meinen Werten ausgehen darf, da ich letztes Jahr eine Komplettentfernung hatte. Da liegen die Werte irgendwie anders. Was mich aber trotzdem wundert: Was ist aus dem heißen Knoten geworden? Ist er zu einem kalten mutiert? Müßte das nicht auch kontrolliert werden? Man sollte den Einfluß der Schilddrüse auf das Wohlbefinden nicht unterschätzen. Liebe Grüße Petra
Hallo ihr Lieben, Das wundert mich auch. Der ist eben einfach weg, ist doch klasse denken die ärzte, weitere Untersuchungen nicht erforderlich und wech.... Aber mal was anderes. Ich brauche eure Hilfe, was ich jetzt tun kann... ich steig durch die vielen Empfehlungen nicht durch Mein HA meint ich solle doch mal mit Joggen anfangen. Krankengymnastik ist auch nicht mehr, bringt ja nix. Ne, der löst mir mir nur jedesmal wieder meine Blockaden in der Wirbelsäule, weil die eben immer wieder da sind. Schmerzmittel verschreibt er auch nicht... Also mit welchen Gründen kann ich den HA überzeugen mir KG zu verschreiben. Was ist mit anderen Verschreibungen die mich in Bewegung halten und wie kann ich das begründen? Helft mir bitte! Und noch eine Frage, konzentriert sich die Fibro bei euch auch auf eine Körperregion? Ist das bei euch auch so, das es eine normale Erkrankung gibt (zB. Schleimbeutelentzündung ausgelöst durch eine falsche Bewegung). Die dann irgendwann weg ist, aber die umliegenden Sehnen und Muskeln bei Bewegung schmerzen?