Hi zusammen, mal eine Frage unter euch Mitbetroffenen: Hat einer von euch auch das Gefühl, unter Langzeiteinnahme von Tilidin Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit und auch Wortfindungsstörungen zu bekommen? Ich nehme jetzt seit gut einem Jahr 3x50mg Tilidin für meine Schmerzen. Gesundheitlich gehts mir damit richtig gut - aber auf der Arbeit baue ich einen Bockmist nach dem anderen, weil ich Dinge vergesse oder falsch mache, die eigentlich ganz normal sind. ich verwechsel öfter Rechts mit Links oder denke, ich arbeite in der vorschau und es ist dem doch nicht so. Nimmt jemand von euch auch diese Medikation? Wie geht´s euch damit? Vielen Dank schon mal für eure Antworten :vb_redface:
Hallo Nourani, ich habe vor einiger Zeit einen Versuch mit Tilidin gemacht, es aber nach wenigen Tagen wieder abgesetzt, da mir permanet schwindelig war. Ich bin beruflich aufs Auto angewiesen und hätte mich so nicht hinters Steuer getraut. Also haben wir es abgesetzt. Da ich zu dem Zeitpunkt krankgeschrieben war, weiß ich nicht, wie es bei der Arbeit gelaufen wäre. Für den Alltag reichte die Konzentration. viele Grüße von der kleinen Eule
Probleme mit Tilidin Hallo Nourani, ich nehme seit Januar Tilidin. Erst 2 x 50 mg und jetzt 2 x 100 mg tgl.. Kann wieder vernünftig laufen und Nebenwirkungen hab ich auch keine. Allerdings hat mal ein Arzt zu mir gesagt, dass man die 12 Stunden dazwischen möglichst einhalten sollte. Versuchs doch mal mit 2 x 50 mg oder morgens 100 und abend 50. Vielleicht kommst Du dann besser klar. Viele Grüße Engelstrompete
Hallo Nourani, ich nehme bereits seit mehr als 7 Jahren Tilidin - täglich, mehrmals! Allerdings eine Kombination aus Tabletten und Tropfen. Die von dir beschriebenen "Störungen" kenne ich leider auch, hatte diese aber bereits vor Einnahme von Tilidin und schiebe sie hauptsächlich auf meine Grunderkrankung, den lieben Lupus Ich erinnere mich noch gut, dass ich zu Beginn der Tilidineinnahme eher ein leichtes Benommenheitsgefühl hatte, ich vertrage das Medikament aber generell sehr gut. Vorher hatte ich mir den Magen mit Diclo & Co ruiniert... Alles Gute und beste Grüße
Danke für euer Feedback Mir geht es darum, dass ich auf Ursachenforschung bin. Nachdem ich sämtliche Ärzte abgeklappert habe und sonst alles ok ist, können die Probleme, die ich auf der Arbeit habe eigentlich nur vom Tilidin kommen. Denn die Klopper, die ich heute reinhau, habe ich vor der Einnahme nicht gebracht. Nun ist es so, dass ich froh bin, dass meine Schmerzen damit Geschichte sind und für mich ein völlig neues Leben begonnen hat. Aber die Beeinträchtigungen auf der Arbeit sind nicht so dolle, zumal mein Arbeitgeber mir jetzt wegen meiner Fehlerquote Druck macht. Weiß einer, ob man darüber ggf. ein Attest kriegen kann? War eine Anregung von unserem SchwebV und dem BR. Damit wäre ich meinem Arbeitgeber gegenüber auf der sicheren Seite. Gruß in die Runde Manu
Guten Morgen, ich nehme auch seit langem Tilidin/ Valoron. Diese Gedächtnisprobleme hatte ich auch schon vor dieser Medikation, schau mal unter "Siebhirn" nach. Mir hat es das Arbeits- Leben auch schwer gemacht: Dinge von jetzt auf gleich nicht erinnerbar, "Bockmist", der mir niiee passiert wäre usw. War für eine besonders "gute" Kollegin ein gefundenes Fressen, damit begann das mobben. Ich habe mir damit geholfen, alles flott auf einen Schmierzettel zu schreiben. Sah zwar etwas blöd aus, hat mir aber Sicherheit gegeben. Und wenn ich das Stichwort gelesen habe, war alles wieder "da". Und unser Begriff "Siebhirn" wurde von etlichen Rheumies aufgegriffen: ein Hirn wie ein Sieb eben. Ob eine Bescheinigung Dir helfen wird, wage ich zu bezweifeln. Könnte von "netten" Kollegen als Freifahrtschein ausgelegt werden und hilft Dir nicht wirklich. LG Juliane.
Ich weiß nicht, ob man das "rheumatische Siebhirn" auf ein einzelnes Medikament schieben kann!? Du nimmst doch auch Arava, wie ich deiner Signatur entnehme - das ist ja auch berühmt-berüchtigt dafür. Ich selbst nehme zwar kein Tilidin (davon bekam ich eine Art Panik-Attacke), dafür aber Tramadol und noch MTX, Arava, Cortison ... und ich kenne es auch, dass ich im Denken irgendwie "langsamer" geworden bin. Wenn eine Kollege um die Ecke kommt und mir auf die Schnelle irgendwas erklären will, dann muss ich auch schon bremsen (ihn beim Reden und mich zur Ruhe mahnen, dass ich nicht hektisch werden!) Es ist eben so, wie es ist - und irgendwie stelle ich mich ganz gut drauf ein.
Hi zusammen @Gertrud & Juliane: Habt ihr euch evtl. diese Problematiken attestieren lassen für den Arbeitgeber? Bringt das was? Mir hat jemand vom Betriebsrat dazu geraten, damit man "was in der Hand" hat um ggf. einer Abmahnung vorzubeugen.
Hallo, .... nein, hab ich nicht gemacht. Auf die Idee bin ich garnicht gekommen. Ob das hilfreich ist, den Arbeitsplatz zu behalten weiß ich nicht. Es hieße für die Kollegen dann auch, alles/ fast alles kontrollieren zu müssen. Und bei Fehlern gleich welcher Größenordnung könnte man sich immer auf die Bescheinigung berufen. Wenn das kein Kündigungsgrund ist........ Aber bitte: alles meine Meinung. Das solltest Du Dir gründlich überlegen, darum meine Vorbehalte. Viell. ist es besser alles zu beruhigen und die Zettelwirtschaft anzufangen. Bin gespannt auf Deine Entscheidung, LG Juliane.
hallo nourani, ich kann mich juliane inhaltlich anschliessen, die idee halte ich für kontraproduktiv und vom betriebsrat irgendwie... unüberlegt. versuch lieber das anders zu regeln ;-) ich könnte dir einen satz bunter merkzettel schenken und gelbe haftnotizen ... gg viel erfolg, marie
@hallo nourani da etwa5% bei einer einnahme von tilidin an konzentrationsstörungen leiden, ist das also nicht abwegig. hast du über einen medikamentenwechsel nachgedacht? tilidin gibt es in verschiedenen darreichungsformen, am besten retard. dann ist das schnelle anfluten nicht so arg und du hast über den zeitraum eine gleichbleibende dosis. aber: ich würde es eben auch nicht attestieren lassen (schreibe dir eine pn!) damit du dir nicht vieleicht sogar ein bein damit stellst. bleibe ersteinmal bei deiner variante: -checkliste abarbeiten -kontrollieren -5 -10 minuten "abspeichern" und liegen lassen -nochmal öffnen und angucken und dann ggf. jemanden drauf gucken lassen. ggf. für "besonders schwierige" teilaufgaben nochmals einen extra check machen! (ggf. auch rote post-it-zettel benutzen ) stress und psych.druck durch den ag, war noch die förderlich für eine ordentliche arbeit! im gegenteil, daraus entstehen ja fehler weil die angst im nacken sitzt. das wird ja auch beabsichtigt, die leute auf diese art und weise rauszumobben. (siehe dein anderes posting) lass dich nicht verunsichern von gerede! und deine kollegen müssen tipp fürs nächste mal: besser wäre eventuell du bleibst in einem "post", denn beide themen hängen zusammen. und so kann man dir dann noch besser raten. liebe grüsse vom sauri
Hi nourani, Das kommt mir sowas von bekannt vor...hatte ich aber auch schon vor Tilidin. Kannst du nicht vielleicht eine Kur beantragen? Dann hätte dein Organismus eine kleine Pause und du könntest wieder neue Energie aufbauen. Ich weiß. ja nicht, wie dein Vorgesetzter drauf ist. Vielleicht kannst du mit ihm vereinbaren, dass er etwas Druck rausnimmt. Bei meinem hat es leider nicht funktioniert, obwohl er studierter Sozialpädagoge ist. Das war Mobbing auf höherem Niveau ...
Hi Maggy63, Meine Chefin ist eher so drauf, dass sie eher noch mehr Druck macht. Meinst du, dass ein Wechsel auf Valoron einen Unterschied macht? Der Wirkstoff ist doch der gleiche, oder?
Das weiß ich jetzt auch nicht. Frag am besten deinen Doc, der muss das ja wissen. Ja, toll solche Vorgesetzten...die haben von Fürsorgepflicht den 'Untergebenen' gegenüber noch nichts gehört. Ich an deiner Stelle würde ne Kur einreichen. Wenn du erst völlig platt bist, ist auch keinem geholfen.
** Vieleicht solltest du mal überlegen,ob es die Kombination deiner Medikamente ist. Du hast ja einige Baustellen. Es kann auch sein,das man Meikamente,die wohl den gleichen Wirkstoff haben, Nebenwirkungen haben,weil sie anders zusannengesetzt sind. Ich vertrage kaum Medikamente und selbst bei Paracetamol kommt es auf die Firma an,die es herstellt. Das Wort Fibromyalgiesiebhirngedächtnis,ist eines meiner Wortkreationen. Leider wird es mit zunehmenden Alter nicht besser. Biba Gitta
@hallo nourani ich nehme valoron, weil ich tilidin nicht verrtagen habe. ein versuch ist es wert! kann durchaus an den inhaltsstoffen liegen, da diese nicht gleich sein müssen. lediglich der hauptwirkstoff muss identisch sein. sauri
Siebgehirn... ...das Wort finde ich klasse. Irgendwie passt es auch gut zu mir. Dann werde ich meinen Schmerz-Doc mal fragen, was er dazu meint. Wenn es auch an den Zusatzstoffen liegen kann. Das habe ich so nie gedacht - ich dachte immer, Medi is Medi.
hi nehme 600mg tilidin retard täglich seit 1 jahr. dazu 17 andere medis, ich glaub die gehen alle aufs hirn
Thema: "Tilidin" bei "Extra - das Magazin" Hat jemand von euch vorgestern bei der Birgit Schrowange den Beitrag über Tilidin gesehen? Ich fand das Ganze reichlich überzogen! Was sagt ihr denn dazu?