Hallo, wir sind im Langeweilethread darauf gestossen, dass sich Lakritze nicht mit Ciclosporin verträgt. - Mich hat das etwas in's Grübeln gebracht, da man sich ja meistens Gedanken macht über die Wechselwirkungen von Medikamenten, aber eher selten von Medikamenten und Lebens- bzw. Nahrungsmitteln. Deshalb dachte ich mir, dass es gut wäre, wenn wir hier mal zusammenstellen würden, welche Lebensmittel sich nicht mit der Einnahme unserer Rheumamedikamente vertragen. Der Übersichtlichkeit halber sollte vielleicht jeder seinen Gedanken gleich im Titel nennen. Ich fange gleich mal damit an. Liebe Grüße - und vielen Dank Julia123
MTX und Kaffee Erst neulich habe ich gelesen, dass sich starker Konsum von Kaffee nicht mit der Einnahme von MTX verträgt, da dies die Wirkung des Medikaments herabsetzt. - Ist das mit Tee genauso? Julia123
http://www.rheuma-online.de/forum/threads/41639-Wichtig-Wechselwirkungen-mit-Medikamenten?highlight=wechselwirkung Die Frage gab es schon mal. http://www.netdoktor.de/Medikamente/Rund-ums-Medikament/Medikamente-Wechselwirkungen-260.html Auch auf den Beilagezetteln der Arzneuimittel steht häufig etwas zu Wechselwirkungen, die Hersteller kann man dazu ebenso mal befragen. Gruß Kuki
Danke Kukana. Ich habe mir beide Seiten mal durchgelesen. Die Infos sind da aber recht allgemein gehalten. Mir geht's wirklich um einzelne Rheumamedikamente und ihre Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln. Da scheint es ja doch gravierende Unterschiede zu geben. - Und manchmal kriegt man ja von seinem Rheumatologen einen Tipp, von dem man noch nichts gelesen oder gehört hat - und da wäre es ja schön, wenn man das, was man da erfahren hat an Andere weitergeben könnte.......... Viele Grüße Julia123
ganz schwach in erinnerung: vor jahren hatte jem. - ich glaube, es war Colana - einen link hier reingestellt, der sich damit beschäftigte; war meines wissens nach auf englisch. man gab den wirkstoff - nicht das medi ein - und dann wurden wechselwirkungen aufgeführt, mit anderen wirkstoffen und auch mit nahrungsmitteln. war man unsicher, ob sich der wirkstoff mit einem nahrungsmittel/anderer wirkstoff vertrug, konnte man beides gleichzeitig eingeben. das ergebnis wurde dann auch mitgeteilt. der link müsste doch rauszukriegen sein. gruss
Moin, hab da ganz schwach was in Erinnerung: Antibiotika und Milch/Joghurt? Colana weiß sicher mehr. LG von Juliane.
hallo, globolie und pfefferminze(bonbon, tee usw) eisentabletten und kaffee und wenn ich mich nicht irre calcium vit d mit grapefruit
Dann habe ich deine Überschrift mal mit Rheuma-Medikamente erweitert. So war die Ü allgemein zu sehen. Kukana
Weiss jemand, warum zwischen der Einnahme von MTX und einer Mahlzeit mind. 1,5 - 2 Stunden liegen sollten? Ich komme da ständig ins trudeln, weil ich MTX nicht zu spät am Abend nehmen will, weil ich dann nämlich nicht schlafen kann, zu früh will ichs aber eben auch nicht nehmen, da ich wegen der Reaktion auf MTX (so ne halbe Stunde nach einnahme anfangend)dann eigentlich nicht mehr viel machen kann als auf dem Sofa sitzen und soften....
hallo, gilt das auch bei mtx spritzen? pflegedienst rückt immer an, wenn ich frühstücke. und die mtx-tabletteneinnahme erfolgte bei mir in vergangenheit immer zu den mahlzeiten. -war eine empfehlung meines rheuma doc. wie sich die zeiten ändern... colana hat mal gelistet, welche lebensmittel man besser am mtx tag besser nicht zu sich nemen sollte (folsäurehaltige). gruss
Lakritz Hi ihr Lieben , @ julia ......... Du warst die einzige die kapiert hat um was es ging bei meinem posting im thread Langeweile zum Thema " Lakritz " Ich will niemandem Lakritz verbieten , ich wollte nur auf die Risiken hinweisen . Leider hat der link nicht gefunzt , aber man kann das in der Suchmaschine nachlesen . @ juliane da hast Du recht , wenn man Antibiotika einnimmt sollte man auf Milchprodukte verzichten . @ albena auch Du hast recht Grapefruit verträgt sich mit sehr sehr vielen Medis nicht . Wechselwirkungen und Unverträglichkeit sind möglich . Gruß Dorothe
Hallo Bise, das mTx kann laut Arzt unabhängig von den Mahlzeiten gespritzt werden, da der Wirkstoff dann langsam vom Fettgewebe resorbiert wird und nicht über den Magen läuft. Aber die Tabletten sollte ich damals auch im Abstand von 2 Stunden zur nächsten Mahlzeit einnehmen - also vorher 2 Stunden nichts gegessen haben und nachher 2 Stunden lang nichts essen. Liebe Grüße Julia123
Hallo Julia, weist Du zufällig, warum das so ist? Wird das MTX da nicht richtig aufgenommen? Oder ist es nur eine Vorsichstmassnahme, fals es einem schlecht wird? Wie gesagt, ich habe damit totale Probleme, vielleicht sollte ich den Arzt fragen...
Hallo Vinbergsnäcka, mir wurde damals gesagt, dass der Wirkstoff, wenn man ihn oral einnimmt, sowieso nicht vollständig aufgenommen wird und sich dieser Effekt noch verstärkt, wenn noch Nahrung im Magen ist. Deshalb sollte ich damals zwei Stunden Abstand zu den Mahlzeiten halten. Ich musste dann aber trotzdem auf Spritzen umsteigen, weil die Tabletten einfach zu wenig Wirkung zeigten. Liebe Grüße Julia123
seitdem ich TNF-Alpha-Blocker "konsumiere" , kann ich keine Äpfel mehr essen. mir wird sooooo schlecht dann und es fühlt sich an, als hätte ich ein riesiges Loch im Bauch. sehr schade...hab immer gerne Äpfel gemusselt.
Hallo, Betablocker bzw. Blutdruckmittel vertragen sich nicht mit Grapefruit und Grapefruitsaft. Theoretisch sollte man den Genuß von Grapefruitsaft und Grapefruits gänzlich meiden, wenn man Betablocker einnimmt. Wenn man trotzdem diese Produkte genießen möchte, sollte man einen zeitlichen Abstand zur Einnahme des Medikamentes einhalten. Ich habs mal riskiert und eine Grapefruit verspeist und es wurde ungemütlich. Bei Tetrazyklinen (eine Wirkstoffgruppe von Antibiotika) sollten kalziumreiche Produkte in zeitlichem Abstand verzehrt werden, da die Wirkung vom Antibiotikum sonst verhindert wird. Das steht auch immer im Beipackzettel. Und wie Albena erwähnte, sollte Pfefferminze bei der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln gemieden werden. Auch Kaffee sollte dabei nicht in unmittelbarer Nähe der Einnahme getrunken werden. Hier noch mehr Infos zu Wechselwirkungen von Medikamenten und Nahrungsmitteln: http://www.medizin-aspekte.de/2009/07/wechselwirkungen_wechselwirkungen_5761.html http://www.stada.de/gesundheitundmehr/gesundheitsinfos/alles_ueber_arzneimittel/wechselwirkung/home.asp http://www.zeiss-apotheke.de/WW Nahrungsmittel.htm