hallo, ich habe mal wieder eine 4-stellige summe an eigenanteil für zahnersatz zu zahlen. bei meiner krankenkasse habe ich nachgefragt, wie es aussieht mit einer teilweisen zuzahlungsbefreiung, und ich bekam folgende information: der eigentanteil für zahnersatz verringert sich, wenn das monatliche bruttoeinkommen für 2009 nicht höher ist als 1008,00 eur für alleinstehende. für den ersten angehörigen erhöht er sich um 378,00 für jeden weiteren um 252,00 eur. was aber bedeutet nun bruttoeinkommen? wie muss ich krankengeld und arbeitslosengeld anrechnen? seit mitte juni bin ich ausgesteuert und bekomme alg I. dieses liegt unter dem freibetrag. das krankengeld davor (von januar bis mitte juni 2009) jedoch war darüber. seht ihr das auch so, dass ich mir den antrag auf erstattung von zuzahlungen sparen kann, oder soll ich es trotzdem versuchen? oder muss ich nur das derzeitige arbeitslosengeld angeben? ich liege ja wie gesagt mit meinem einkommen erst seit juni unter dem freibetrag. von ergebnislos ausgefüllten anträgen hab ich grad noch die nase voll! dankeschön!! katrin
@malchatun Bei Krankengeld und Arbeitslosengeld kannst Du nur die Beträge verwenden, die Dir schriftlich bestätigt wurden (Bescheide). Wenn Du Dir die Arbeit des Ausfüllens sparen willst, greif noch mal zum Telefon und befrage Deine Krankenkasse. Die werden aller Wahrscheinlichkeit aber auch zum Abgeben des Antrages raten. Gerade bei solchen Summen, wie Du sie nanntest, würde ich immer versuchen, etwas zurückzubekommen und nicht aus welchen Gründen auch immer gleich resignieren. Kopf hoch und probiers aus! In diesem Fall würde sich der Aufwand doch sicher rechnen. Außerdem gibt es da auch noch eine Härtefallklausel, also reich ein!
dankeschön, Tennismietze. du denkst also auch, ich muss das krankengeld UND das jetzige arbeitslosengeld angeben? oder nur das, was ich jetzt zur zeit an alg habe?
@malchatun Für die Befreiung wird Dein gesamtes Einkommen zusammengerechnet und danach dann wohl berechnet. Kann mich aber auch täuschen. Sicher ist, daß du dementsprechend nicht nur einen Teil Deiner Einkünfte angeben kannst.
ja so sehe ich das auch. dementsprechend sollte die KK auch ihr antragsformular anpassen. dieser sieht nämlich gar keinen platz dafür vor, wo man einkommensänderungen, die in laufe des jahres stattgefunden haben, eintragen kann. auch in den beiliegenden hinweisen und den hinweisen auf dem antrag selbst ist nur von den "monatlichen" brutto-einnahmen die rede, und nur eine kleine spalte dahinter zum eintragen eines betrages. da steht nichts von durchschnitt oder alle brutto-einnahmen des gesamten jahres. aber ich werde vorsichtshalber alles angeben. oder morgen noch mal anrufen. habt ihr eine ahnung, wie viel man da nochmals erstattet bekommen kann?
Das wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein, weil die Gegebenheiten ja individuell sind. Meine Mutter hat z.B. die Härtefallklausel bekommen und mußte dann statt rund 1300 nur noch 250 selbst zahlen. Nagel mich mal nicht auf die 1300 fest, die 250 stimmen aber auf jeden Fall. Schau mal hier: http://www.vitanet.de/apotheken/gesundheitsreform/zahnersatz/
och das wär ja spitze, wenn ich auch einen größeren betrag dazu bekäme. ich soll jetzt 2600 eur bezahlen, und es müssten eigentlich noch mehr zähne gemacht werden. aber ich befürchte, mein krankengeld war zu hoch.
es muss auf jeden Fall das Gesammteinkommen angegeben werden. Ich geb zum Beispiel meine Brutto Rente an (also ohne Abzüge der KV, Pflegeversicherung usw) und den Unterhalt, den mein Ex Mann zahlen muss. Am besten beides mit nehmen und zur Kasse gehen. Die füllen das dann aus.
@malchatun und vergiß Dein Bonusheft nicht, das bringt ordentlich Prozente, wenn es regelmäßig geführt wurde.
ja, der reguläre anteil, auch unter einbeziehung des bonusheftes, wurde ja schon errechnet und abgezogen, das sind grad mal etwas über 400 euro. ich habe stempel erst ab 2005. nächstes jahr werden es 10% mehr, was die kk beisteuert, soooo viel ist das auch wieder nicht, finde ich.
Nun das sehe ich ein wenig anders. Die Krankenkasse zahlt ja sowieso einen Festzuschuss, dessen Höhe mir leider nicht bekannt ist. Dazu kommen mindestens 20% durch Bonusheft, maximal aber 30%. 30% aber wären bei Deinen 2600 Zahnersatzkosten schon 780 Euro. In meinen Augen auf jeden Fall lohnend, zumal ja sowieso jährlich der Zahnarztbesuch im Plan steht. Mich wundert nur, daß die Krankenkasse nur 400 bei Dir zuzahlt. Hast Du Dir nur Zahnersatzleistungen genehmigt, die die KK nicht zahlt? Allein die 20% durchs Bonusheft wären ja schon 520 Euro, dazu noch die sogenannten Festzuschüsse. Gold und Implantate zahlen die gesetzlichen KK ja sowieso nicht, bist Du in diesem Bereich zugange? Sonst kann ich mir kaum vorstellen, warum die KK nur so wenig zuzahlt.
die 20% bekommt man ja nur, wenn man die letzten 5 jahre einen stempel im bonusheft hat. ich hab aber nur die letzten 4 jahre einen stempel (2009 zählt noch nicht zu den "letzten" jahren). außerdem bin ich bei einem ganzheitlichen zahnarzt, ich hab vollkeramikkronen machen lassen und noch einige private kosten, die die kk eh nicht zahlt.
@malchatun Ich kann Deine Entscheidung für diesen Zahnersatz schon nachvollziehen. Aber die Krankenkasse zahlt halt nur für den medizinisch notwendigen Teil und auf dem Rest bleibst Du leider sitzen. Vielleicht bekommst Du ja doch noch ein paar Euro durch den Antrag rein, ich drück Dir jedenfalls die Daumen.
dankeschön, Tennismietze! naja.... dann müsste sie oft einiges mehr zahlen, anderes könnte sie sich sparen!
noch was "nettes": meine KK benötigt für diesen Antrag eine Auskunft über meine Zinseinnahmen von meiner Bank. Diese habe ich angefordert. Die Antwort meiner bank: im ersten quartal des folgejahres bekomme ich sie. die sind lustig! ich brauche sie doch jetzt!!
@malchatun Dann versuch es mit den Zinsen vom Vorjahr mit genau diesem Hinweis. Zieht aber wahrscheinlich nur, wenn sich nichts sonderliches am Betrag geändert hat.
Hallo malchatun die Zinserträge für das Jahr 2009 werden erst am 31.12.2009 kapitalisiert, ist ja klar, weil erst an diesem Tag das ganze Jahr abgerechnet wird. Alternativ würde ich Jahresschlußabrechnung aus 2008 einreichen. Viel Glück Gruß
dankeschön! ja - genau diese (für 2008) habe ich gestern noch angefordert und wieder die antwort bekommen, dass mir die abrechnung für 2009 im ersten quartal 2010 automatisch zugesendet wird. hä??? nun habe ich die für 2008 nochmals angefordert, denn die ist mir nicht automatisch zugesendet worden. ich habe hier eine für 2007, die hatte ich letztes jahr angefordert, auch um eine zuzahlungsbefreiung bei der kk zu beantragen.... die ich nicht bekommen habe, weil ich mit meinem einkommen knapp zu hoch war! ich ahne schon, dass der ganze aufwand wieder umsonst ist! ... ok, wie wollen ja immer positiv denken, gell?
wow, ich hab die Zinsliste erhalten von meiner bank! manchmal geht auch etwas ganz schnell. nun werd ich das ganze mal einreichen bei meiner KK, bin gespannt... vielen dank schonmal für eure tipps!!