Gasteiner Heilstollen hey, Mex_bechti, hab mich über deine Nachricht gefreut,:a_smil08:, habe bereits den Stollen mit Unterkunft im Hotel im Juni für 2 Wochen gebucht und hoffe nun natürlich, daß ich auch wirklich in den Stollen einfahren kann(wegen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit), da ich ja ansonsten bisher die KryoTherapie (110 °C, Kältekammer) ganz gut vertragen habe, nur mit dem Unterschied, daß diese nicht solange vorhält, drück mir man die Daumen, , daß alles gut klappt, ich laß nach erfolgter Kur mal was von mir hören einen schönen Tag noch LG schnatti
also ---------------- schön das du deine kur bewiligt bekommen hast freut mich. da im sommer immer die hölle lost ist im stollen, würde ich dir jetz schon empfehlen einen termin zu buchen. Die tage MO MI FR um 8 od 10 h sind am besten. lg mexx
---------- ja schön zu lesen das du es endlich auf die kur geht . also wegen der temp must du dir keine grossen sorgen machen du hast ja 5 verschiedene therapiestationen gibt. wobei die station 1 die kälter ist mit 37 grad....am besten ist die station 1a die liegt neben dem gleis , da zieht die luft einbissen durch nur ein kleiner tip. die wirkung ist in allen stationen gleich nur die temp u luftfeuchtik. ist anders also viel spass im bergwerk und guten erfolg
Die DDR gibt es nicht mehr und auch Sozialleistungen im ehemaligen Gebiet der DDR sind nicht 400 Euro im Monat weniger als im"Westen". Zum Radon, ja Radonbäder könnten auch helfen oder guttun. In Deutschland gibts das unter anderem auch in Bad Steben, da hab ich das schon paar mal gemacht und in Sibyllenbad. Hatte für dies Jahr Frühling wieder eine Bäderkur in Bad Steben geplant, musste aber verschieben, absagen jetzt wegen dem Coronavirus geht es ja nicht. In Bad Steben gibt es zusätzlich auch Trinkkur radonhaltiges Wasser.