und hier der Beginn meiner neusten Serie Thema Engel... der ist auch schon nicht mehr in meinem Besitz und hat ein neues zu Hause gefunden..
hallo zusammen, anbei ein herbstkranz den ich verschenkt habe. eine ursprüngliche girlande wurde zerflückt und auf einem kranz befestigt liebe grüße und allen viel spaß beim kreativ sein.... bine
so hier mal einiges von meinen kunstwerken,... die blume ist aber nicht selbst gemalt das andere schon LG
Hat von euch schon mal jemand einen Herrnhuter Stern selbst gebastelt? Dann würd ich mich auf Rückmeldung freuen, bin nähmlich gerade dabei LG Sylke
Herrnhuter Stern Hi Sylke, http://www.jadu.de/herrnhuter/ http://de.wikipedia.org/wiki/Herrnhuter_Stern http://www.basteln-mit-elisabeth.de/herrnhuter%20stern/herrnhut.htm Beleuchtung für Original Herrnhuter Stern Innen 40, 60, 70 oder 80 cm, Stern, Sterne, original Herrnhut, Herrnhuter Sterne Neu kaufen: EUR 11,00 Sommerstern Herrnhut für Außen, Kunststoff, 40 cm, mit Beleuchtung und Aufbewahrungskarton, Sommer, Stern, Sterne, Sommersterne original Herrnhuter Stern, blau Neu kaufen: EUR 70,95 http://www.amazon.de/beleuchtung-Garten/s?ie=UTF8&rh=n%3A10925031%2Ck%3ABeleuchtung&page=1 Ich habe den Stern gekauft zu DM Zeiten. LG Gisi
Danke Gisi Einen hab ich schon fast fertig :a_smil08: Ich dachte, es könnte mir jemand erzählen, welche Materialien er/sie schon verwendet hat, und welche Grösse. Liebe Grüsse von Sylke
hier mal einige alte, aber auch neuere sachen -> 1. skizze, blei- und rötelstift 10/08 2. bleistiftportrait 09/08 3. linolschnitt mit tempera 10/08 4. kohleskizze (ausschnitt) nach bild von a. mucha 10/08
hallo fügi, vielen dank für die blumen, aber ich glaube, das täuscht, auch ich muss noch jede menge lernen, schließlich stellt hier keiner absolut misslungene arbeiten ein, auch ich meistens nicht . mir fallen fehler in den proportionen und schattierungen schon auf, sicher auch anderen, die dafür ein auge haben, manche sachen sind aber im gesamteindruck ganz gut gelungen. beispiel: bild 1, die nase ist verkorkst, weil sie nicht zur kopfhaltung passt, die neigung ist einfach nicht stimmig, und die schatten am hals stimmen auch nicht und lassen diesen zu lang wirken. aber egal, aus den fehlern kann man schließlich lernen, so man sie denn sieht. ich habe zwischendrin ein paar jahre nicht gemalt und mir ist jetzt aufgefallen, dass ich zwar einerseits bestimmte eigenschaften von gegenständen besser umsetzen kann, weil sich das sehen auch ohne zu zeichnen, weiter verbessert hat, andererseits kann ich im moment noch nicht wieder so frei zeichnen, wie ich das früher konnte. ich tu mir einfach schwer, die dinge, die ich wiedergeben möchte, so aufs papier zu bringen, wie ich mir das vorstelle. zudem merke ich auch, dass mir die anleitung fehlt, bestimmte dinge zu tun. im kunstkurs in der ausbildung waren bestimmte themen vorgegeben und man hat so lange an einem bild rumgefeilt, bis es dem thema entsprach, musste sich an neue gegenstände heranwagen, an die man sich vorher nicht rantraute, weil man sie nicht bildlich wiedergeben konnte, und dazu die felsenfeste überzeugung meiner kunstlehrerin im nacken "du kannst das!!!", die mich auch immer irgendwie motiviert und angetrieben hat. ohne diese vorgaben ist es einfach ein anderes arbeiten, zumal man seine fehler auch immer selber erkennen muss, so das denn möglich ist. auch, oder gerade deshalb, bin ich auch immer über kritik froh, weil sie einen weiterbringt, man dazulernt. wie du schon richtig erkannt hast, ist das portraitzeichnen mein steckenpferd, da hinein habe ich die meiste zeit, die ich zeichne, investiert, auch hier gibts noch genügend, was ich lernen muss und will. gesichter sind einfach etwas spannendes, so viele ausdrücke und formen, die man aufs papier bringen kann und doch wirds immer irgendwie anders, als das eigentliche vorbild, auch wenn der wiedererkennungswert da ist. größtes, aber vermutlich nie erreichbares ziel ist der fotorealismus. escher hat da superschöne sachen gemacht, aber der hatte, dadurch, dass er von beruf technischer zeichner war, bereits andere erfahrungswerte mit dem von ihm oft genutzten arbeitsmaterial: den bleistiften. im moment arbeite ich daran, den gesichtern mithilfe von schatten, eine realistische zweidimensionalität zu geben. naja, es entwickelt sich .... dein ölbild ist übrigens auch total klasse, die stimmung gefällt mir. kleine kritikpunkte (im positiven sinne, denn wir wollen uns ja weiterentwickeln ) : die farben im linken oberen teil harmonieren nicht so gut mit denen im rechten unteren (der fluss trennt diesbezüglich sozusagen das bild) und insgesamt sind da irgendwie zwei stile drin, deine detailarbeit an haus, baum und brücke ist schon total gut, lässt aber einen anderen stil erkennen, als die landschaft drumherum. naja, das ist zumindest das, was ich sehe und wahrnehme... . kreative grüße zurück lexxus
hey fügi, das istn richtig klasse bild , inhaltlich und von der umsetzung und technik! wow!!! lieben gruß und ein sonniges wochenende lexxus
klasse fügi, das is ja immerhin schon ein riesiger schritt, wenn du bereits das eine oder andere verkaufst, da muss man erst mal hinkommen. ich bin in den letzten drei wochen nicht so viel zum pinseln gekommen, weil einfach zu viel zu tun war. ich hab aber nebenbei ein paar kleinere skizzen gemacht, nix besonderes, einfach nur zum üben. und irgendwie ist bei beiden bildern jetzt ein stand erreicht, wo auch eine gewisse hemmung da ist weiterzumachen, weil ich angst habe, es zu versauen. kennste das`auch? das liegt wahrscheinlich sicher auch daran, dass ich eben auch noch recht viel zeit brauche und es kommt ja auch drauf an, wie detailiiert man arbeitet. ein gespachteltes bild geht halt einfach viel schneller, als ein gepinseltes. naja, aber eigentlich isses ne gute idee, werd nächste woche mal wieder die pinsel schwingen, die hemmung überwinden, erfolgserlebnisse tun ja auch gut und ölfarbe kann man immerhin noch ganz gut überpinseln, wenns nicht so ganz gelingen sollte. lieben gruß lexxus
huhu ich hab auch ne skizze gemacht von mir uns meiner freundin nu will ich das auf eine ganz große leinwand malen aber hab angst das ich es nicht so hin bekomme wie in "minniformat",.. auf meinem tisch sind wir zwei schon hehe hab uns da auch drauf gemalt aber nu fehlt das leinwand,.. LG
hallo caro, es gäbe zwei möglichkeiten, das kleine format zu vergrößern. entweder, du gehst in nen copy-shop, machst ne vergrößerungskopie und paust die dann ab oder du malst dir ein raster ins kleine bild, dasselbe auch aufs große und kannst dann mithilfe des rasters die proportionen hinkriegen. ich drück dir die daumen, wünsch dir viel spaß und lass doch bitte das ergebnis sehen, wenn es fertig ist, bin neugierig . lieben gruß lexxus
ja ich lass es auf jeden fall sehen mh.. gute ideen das mit dem raster hab ich schon ausprobiert das klappt nicht da sind unsere gesichter so schief hehe da sehen wir bissel misslungen aus... mit dem kopieren is ne gute idee. meine schwester sagte ich solls auf folie machen und dann mit dem projektor an die leinwand schmeißen dann nachfahren mh.. is auch ne gute idee aber wo bekomm ich nen projektor her,.. aber ich versuchs auf die leinwand zu malen muss ja irgendwie klappen. LG und danke für deine daumen
Herrnhuter Sterne Hallo Sillepiepchen, ich bastel seit über 30 Jahren die Herrnhuter Sterne. Fange ab Montag wieder an. Habe mir wie jedes Jahr 2 Wochen Urlaub genommen. Letztes Jahr habe ich neun 26 er Sterne gebaut. Von den kleineren 20er habe ich auch noch drei gebastelt. LG.brooklermitchell
Herrnhuter Sterne Guten morgen, das sind halt auch schöne Sterne. Aber die selbst gebastelten sind einen Tick schöner. Brauche immer noch ca. 8 Std. pro Stern, aber die sinds wert. schönen Sonntag noch. brooklermitchell P.S. Sind wirklich schöne Bilder!!