Hallo zusammen, also, ich habe probiert die Frage als Umfrage zu gestalten, jedoch krieg ich das nicht hin. :o Meine Frage wäre: Was für Hobby's mit welcher Rheuma-Erkrankung habt ihr? Ich selbst habe cP (mit Schwerpunkt eigentlich aller Gelenke - incl. der Finger) und weiß mit meiner Zeit am Abend nichts anzufangen. Vielleicht habe ihr mir ein paar Tipps? Früher, vor der Erkrankung habe ich gerne gehäkelt und gestrickt. Ganz liebe Grüße - Sabine
Trotz einer rheumatoiden Arthritis fotografiere ich mit einer digitalen Spiegelreflex, sofern es meine Finger und Hände/ Handgelenke zulassen. Ist recht schwer die Kamera und ich suche für schlechte Rheumatage noch eine weniger gewichtige Bridgekamera. Ausserdem male ich ein bisschen. Da feine Strukturen nicht gehen weil ich zu zittrig bin dabei, male ich grobe abstrakte Bilder, arbeite mit Spachtel und auch mit Papiertüchern, die ich in der Faust halte und als Pinsel nutze. man muss einfach mal ausprobieren was noch geht. LG, Kuki
hobbys hallo hab seronegative polyathritis, wobei hände und füße am schlimmsten sind. meine leidenschaft sind meine bücher, (ca 400) alle richtungen hauptsache geschichte und biografien an liebsten historische, und reportagen, reise , sämtliche sendungen über zoos, auch gerne arte und so. und mein mann das ist mein größtes hobby, achja und reisen
Hallo Also meine Leidenschaft ist das Reiten. Mein Bechti ist relativ ruhig und es tut ihm auch echt gut, da beim Reiten alle Muskeln beansprucht werden ( wenn man es richtig macht ). Allerdings kann ich nicht mehr stundenlang ausreiten dann spinnen die Knie. Aber meiner Seele tut es um so besser gut LG Bebe
Huhu, mein Hobby sind meine Pferde. Nur mit dem Reiten, da geht es nicht mehr so gut. Vielleicht mal eine halbe Stunde in den Wald im Schritt ausgeritten, aber es ist besser als gar nichts. Sonst lese ich noch sehr gerne und wenn ich einen guten Tag habe, dann kann ich auch noch stricken. LG Rizzi
hallo, meine hobbys sind lesen,mein hund,malen,mein garten und an guten tagen treffe ich mich gerne mit freunden zum wandern,quatschen und gesellig sein:a_smil08:.kochen tue ich auch gern und bin immer auf der suche nach schnellen,leckeren rezepten,die wenig arbeit machen. liebe grüße katjes
Hobbies Hallo, das finde ich eine schöne Frage, denn da kann man sich bestimmt auch noch anregen lassen durch die Antworten. Ich habe viele Interessen, Gott sei Dank. Leider erwäge ich ernsthaft, mich von einem meiner liebsten zu trennen, da es mehr und mehr zur Last wird. Das ist der Garten. Aber wir haben unendlich viele schöne schöne Parks, die letztlich im Wald enden. Da laufe oder fahre ich gern mit dem Fahrrad durch. Dann beschäftige ich mich gern mit Familienforschung. Das ist ein herrliches Hobby ohne Zeitdruck, das man auch gut "portionieren" kann. Durch die Zeit, die man grad beforscht, lernt man viel auch über dieselbe, kommt zu neuen Themen, die auch wieder spannend sind. Medizin und Wissenschaften waren Beruf und sind Hobby zugleich. Besonders interessieren mich die Grenzen zur Kunst und Philosophie. Gerade gestern haben sich die beiden letztgenannten Hobbies überschnitten und ich bin auf Moses ben Maimon/ Moses Maimonides gestoßen, ein grandioser Vordenker der Toleranz und Psychosomatik. Der lebte um 1150. Fotografieren tu ich auch gern, wenn es mein Zustand zulässt. Fürs Kamera-schleppen habe ich eine recht praktikable Lösung: Der Fahrradkorb. Ich habe eine kleine EOS (300), die ist noch sehr sehr leicht gebaut. Nur die Objektive sind leider sehr schwer. Meine Freunde sind mir sehr wichtig und selbst wenn es mir nicht gut geht, versuche ich, sie nicht zu vernachlässigen. Andere Kulturen ziehen mich magisch an, deswegen habe ich auch ein bunt gemischtes Völkchen um mich herum versammelt, von schwedisch über indonesisch zu persisch und hawaiianisch. Besonders reizt mich fremde Küche, leider durch die Darmprobs auch nur noch begrenzt test- und nachkochbar. Ich gehe gern zu Kulturveranstaltungen, so es mein Zustand zulässt, also z.B. zu indischen Tanz im ethnologischen Museum oder zu Ausstellungen. Lieber dorthin, wo ich Dauer und Art des Aufenthalts frei wählen kann. Kino und Ähnliches schätze ich nicht, weil ich das lange Sitzen nicht mehr durchhalte. Ich bastle gern. Nähe aus Leder z.B. oder 3-D-Objekte. Naja, in einem früheren Leben war ich auch mal Tischlerin, aber das Arbeiten mit Holz geht wegen der schweren Maschinen kaum mehr. Schade, denn vom Bettgestell und Flurgarderobe übers Gartenhäuschen bis zum Katzenkratz- und Hängemattenparadies habe ich alles selbst gemacht. Sowas ist nur noch bedingt möglich. Viele Grüße und hoffentlich noch viele interessante Antworten Erato
Hallo Ihr Lieben! Mein ganz großes Hobby ist der HSV. Nur leider kann ich den nur noch auf den Bildschirm verfolgen da ein Besuch in der HSH Nordbank Arena einfach nicht mehr Möglich ist. Aber ich Koche auch unheimlich Gerne und verwöhne nicht nur die Familie sondern auch meinen Nachbarn. Noch lassen es meine" Pfötchen "zu wird aber leider immer mehr etwas schwieriger. LG Michael
hallo sabine, wie man auch bei meinen vorschreibern schon sehen kann, man kann trotz rheuma eine ganze menge machen, wobei die vielfalt der möglichkeiten natürlich immer abhängig vom aktuellen gesundheitszustand ist. nicht lange nach meiner diagnose habe ich mit einrad fahren angefangen, weil die docs zu sport rieten, die trainingszeiten in den hallen meines vereins liegen so, dass man damit locker 3 abende pro woche rumbringen kann, weil es meistens ziemlich spät wird. die idee mit dem einradfahren einradfahren habe ich übrigens von einem bechti, falls jetzt irgendwer meinen sollte, das sei nix für rheumis . es dauerte nicht lange, da habe ich mich auch von den jongleuren anstecken lassen, seitdem versuche ich mich mit bällen und neuerdings auch mit keulen. mit den bällen kann ich auch gut zu hause üben, was mir manches mal auch einen guten ausgleich zu allem stress schafft. medizin finde ich noch sehr spannend, doc house gucken, mit aufgeschlagenem pschyrembel kommt öfter mal vor oder aber bei ro (nach-)lesen und dadurch wissenslücken schließen. auch sonst lese ich relativ viel (belletristik, aber auch geschichtsthemen), wobei ich in den letzten monaten nicht so wirklich den kopf dafür hatte. malen ist noch eines meiner hobbies, wobei ich gern auch neue materialien ausprobiere. kunst interessiert mich allgemein, gelegentlich gucke ich mir somit auch die eine oder andere ausstellung an.auch fotografie mag ich gern. nebenbei versuche ich mich an altblockflöte (auch andere, aber die vorrangig) und gitarre. manchmal tut es auch gut, einfach nur ganz intensiv musik zu hören. seit ein paar jahren betreibe ich zudem ahnenforschung, was sich daraus ergab, dass ich eigentlich nur eine familienchronik "basteln" wollte und dabei feststellte, dass man die eigentlich nie so wirklich abschließen kann und dass ich eigentlich doch immer noch mehr wissen will. so bin ich bei der ahnenforschung hängen geblieben, wobei man da auch viel im internet machen kann. die meisten meiner hobbies betreibe ich allerdings phasenweise, je nachdem, wie es mir gesundheitlich, aber auch kopfmässig geht. ich denke, man kann, trotz einschränkungen, eine ganze menge machen, wenn man offen für neues ist. es gibt so viele möglichkeiten, dass ich eher das problem habe, nie wirklich genug zeit zu haben, um allen interessen wirklich gerecht werden zu können, was aber eben auch gut ist, weil so nie langeweile aufkommt. zudem bieten die volkshochschulen so viele interessante kurse an, dass man auch darüber das eine oder andere ausprobieren und für sich entdecken kann. vor einigen jahren habe ich da mal einige kurse für gebärdensprache belegt und kann das wärmstens empfehlen, es ist nicht nur eine interessante sprache, sondern auch die kultur der gehörlosen ist sehr spannend, zudem werden die hände belastungsarm in bewegung gehalten . ich wollte das in absehbarer zeit auch mal wieder in angriff nehmen. naja, ich denke, du wirst sicher auch eine oder mehrere möglichkeiten finden, deine freie zeit zu füllen, die möglichkeiten sind schließlich schier unendlich .... . lieben gruß lexxus
Hi, ich habe Psoriasisarthritis im Rücken und an den Händen, Füßen, Hüften. Seit April studiere ich an der Fernuni Hagen als Akademiestudentin, seit diesem Semester bin ich von Informatik zu Mathe Bsc. gewechselt. Das macht mir große Freude und ich habe gelernt, dass man das Konzentrieren trotz Rheuma durchaus kann. Natürlich nur, wenn die Krankheitsaktivität nicht zu hoch ist. Wenn mir dann noch Zeit bleibt, dann Quilte ich, höre Hörspiele und bin mit unserer Tochter unterwegs. lg, Katharina
Liebe Sabine, auch ich musste mich vom Hobby Stricken wegen cP (betroffen Hände, Handgelenke, Finger) derzeit(?) trennen. Auch das Quilten, dass mir sooo viel Spass gemacht hat, ist mir derzeit zu anstrengend, daher muss ich mich auf meine anderen Hobbies stürzen. Ich lese sehr gerne, ich Photographiere gerne und bearbeite die Photos am Computer nach, da kann man viel mehr Zeit damit verbringen als ich habe. Da ich (leider) nicht malen kann, versuche ich mich an anderen Bastelarbeiten wie Decoupage, das geht auch mit ungeschickten Händen noch ganz gut. Meine sportlichen Ambitionen sind nicht mehr toll, aber einmal in der Woche gehen wir in die Tanzschule. lg Eva
Hobby + Krankheit Guten Morgen, wenn auch tiefverregnet, sehr kalt und ungemütlich - hoffe, es geht euch gut ? Meine Hobbies haben sich trotz Krankheit kaum verändert: ich lese gerne, höre Musik, Spieleabende sind geblieben............................ nur die langen Spaziergänge sind seit Jahren weg. Schöne Woche@ Pumpkin
Huhu, ich bastel Ketten, Ohrringe, Armbänder und häkel Dutt´s. Das ist besser als jede Ergotherapie. AN manchen Tagen geht es zwar überhaupt nicht, aber so ist es halt. Dann lese ich noch gern, fotografiere gern und habe zwei Hunde die auch gerne beschäftigt werden.
Hallo Sabine, in meinem früheren Leben, vor PsA und vor dem Pflegefall meines Vaters, hatte ich viele Hobbies. Geblieben ist das Lesen (alles außer Kriegsromane) meine Hunde (die schon sehr alt und deshalb meinem Leiden angepaßt sind), mein Mann (am Wochenende, da Berufskraftfahrer) und Malen. Manchmal klappt es besser, mal schlechter. Mein Problem ist eher die Schulter. Aber ich glaube, wenn man etwas gern macht, dann schafft man es auch irgendwie. Man macht es ja nur für sich allein (manche Bilder kann ich unmöglich zeigen, geschweige denn verschenken). Ich habe auch schon einige wieder grundiert, für einen neuen Versuch. Häkeln und stricken geht bei mir auch nicht mehr, aber ich habe es auch nie gern getan, nur als die Kinder noch ganz klein waren, da war man ja auch schnell fertig. Habe vor 3 Wochen angefangen, ein Püppchen zu stricken, ganz einfache Form, bin aber nicht weit gekommen. Na das Baby kommt ja erst im Februar. Liebe Grüße Petra
Hallo, meine Interessen liegen mit meinen defekten Handgelenken beim lesen und der Fotografie mit einer digitalen Spiegelreflex. Die Canon habe ich verkauft da ich die nicht lange festhalten konnte weil zu schwer. Besitze eine Olympus E-510 mittlerweile. Fotos bearbeiten macht meine bessere Hälfte da lange am PC sitzen ist nicht mehr drin. Sport was mein ehemaliges Leben war ist begrenzt auf Wassergymnastik und spazieren gehen. Ich mag dann noch Blumen, Musik und kochen. Gruss Reiner
Hallo, ich habe auch Probleme mit den Händen, besonders die Handgelenke. Ich lese sehr gerne und viel, das Problem dabei, man kann oft das Buch nicht richtig festhalten. Von einer Freundin habe ich den Tip für die "Leselotte" bekommen. Eine super Erfindung! Das ist ein gefülltes Kissen, das man sich in jede Position quetschen kann, darauf ist ein Klettstreifen, auf dem macht man einen Umschlag für das Buch fest. Den Umschlag gibt es in zwei Größen. Man braucht das Buch nicht mehr festhalten und kann auch super im Bett auf der Seite liegend lesen! Man günstigsten ist ein Set mit Kissen und zwei Umschlägen. Ich habe meins bei kolibriversand.de (bitte keine Direktverlinkungen zu Verkaufsshops) bestellt. Liebe Grüße, Meike
Hobbies Hallo! Meine Hobbies sind Reiten, zur Zeit aber nicht möglich. Sonst bin ich ein bis zweimal die Woche geritten. Nur bei langen Ausritten mache ich nicht mit oder nur eingeschränkt. Auch Springreiten ist nichts mehr. Zu Hause habe ich meine Meerschweinchenzucht, sie zwingen mich auch wenn es mir nicht so gut geht raus zu gehen. Zum Glück versorgt meine Mutter die Tiere, wenn ich mal ins KH komme. Dann Puzzle ich ganz gerne (bis 3000 Teile), male, rätselmachen. Vormittags spiele ich meistens PC-Spiele, bis ich dann Nachmittags rausgehen kann, da Gelenke dann weniger weh tun. Auch mein Garten macht mir viel Spaß. Gruß Meerli
Hallo, ich hab mir während der letzten Jahre auch viele Hobbys angelacht, um nicht immer nur im Haushalt zu werkeln. Ich lese,bastle,mache gerne Sudoku,habe viele Tiere und wurschtle gerne im Garten,nebenbei handarbeite ich auch viel,wenn es mit den Händen geht,im Winter mach ich gerne grosse Puzzle. Ausserdem verziere und beschrifte ich schon seit fast 20 Jahren Kerzen,für alle Anlässe und bin früher viel damit auf Hobbykünstlermärkte gegangen. Zurzeit ist wieder Socken- und Handschuhe stricken angesagt,der Winter naht. lg Sieglinde
Hallo allerseits, meine Hobbies: Musik machen - ich spiele in einem großen Orchester Bass-Klarinette Lesen (alles was mit Mystik zu tun hat, Geschichtsromane, med. Romane usw.), gute Musik hören, Filme sehen, Suduko u Ken-Ken lösen, dekorieren von Tischen usw. basteln, wenn es die Finger zu lassen R-O Viele Grüße Colana
Hallo! ich lese Krimis, Biographien, historische Romane und Kinderbücher. Wenn ich nicht lesen mag - lass ich sie mir vorlesen. Höre gerne und aufmerksam Musik, treffe mich mit Freunden und meiner Familie, koche sehr gerne und gehe spazieren. Kreatives Gestalten ist immer so eine Saisonsache- mache es wochenlang gerne und dann hab ich wieder keinen Spass daran. Nichts wirklich spannendes oder ausgewöhnliches - aber für mich ist das ok. LG Rosanna