Hallo Ihr Lieben, ich bin etwas frustriert. Ich war gestern mit meiner Freundin in der Stadt zum shoppen. Wir waren auch in einem Schmuckladen drin. Und was soll ich auch Euch sagen? Es paßt einfach kein Ring über meine Wurstfinger. Meine Freundin hat die schönsten Ringe probiert. Und bei mir blieben sie auf dem Mittelgelenken hängen. Nix ging mehr. Uff.. ganz schön frustig! Aus diesem Grund trage ich seit vielen Jahren keine Ringe mehr. Ich finde es schade. Ringe sind sooo schöne Schmuckstücke. Wie macht Ihr das? Habt Ihr spezielle Ringe? Oder sogar Maßanfertigung? Gebt mir mal ein paar Anregungen. Lieben Gruß Arnhild
Hallo Arnhild, das Problem kenne ich schon lange. Ich habe meine Schmuckringe eingemottet - auch die von der Omi geerbten wirklich schönen Stücke - das alles bekommt mal die Enkeltochter. Und wenn sie die nicht will dann habe ich Pech gehabt Ich war früher sehr traurig aber mittlerweile habe ich es akzeptiert. Das Maßanfertigen schenke ich mir, ich habe zwei Ringe weiten lassen. Die Stege werden immer dünner und es sieht auch nicht sehr prickelnd aus wenn an einem Finger voller Rheumaknubbel - der Finger ist noch dazu krumm - die Ringe glitzern. Hier bekam ich mal den Tipp die Ringe an einer Kette zu tragen Gefällt mir aber nicht so gut. Was ich trage sind Armbänder, Spangen und gestern habe ich mir eine schöne Spangenuhr gegönnt. Man muss das benutzen was noch geht
Hallo Schnurri! Ich liebe Ringe, nur leider kann ich sie nur noch ganz selten tragen. Nicht weil ich arg geschwollene Finger habe, sondern weil sich die Gelenke in der Mitte der Finger sich urig verformt haben. Die einzigsten Ringe, die ich täglich trage, sind meine Augenringe!
Ringe tja , das ist so eine Sache mit den Ringen.Ich habe von meiner Mutter und Großmutter so schöne Ringe geerbt und kann sie nicht mehr tragen. Nun liegen sie im Schmuckkasten und werden irgendwann meiner Enkeltochter gehören. Allerdings Augenringe kann ich auch noch tragen in allen Farben. Liebe Grüsse Chaquinto
Hallo Schnurri, auch ich kann keine Ringe mehr tragen. Meinen Ehering hab ich mal weiten lassen. Diesen kann ich nur zeitweise tragen. Außerdem kann ich durch die starken Schwellungen an den Handgelenken keine Uhr und Armbänder mehr tragen. Liebe Grüße und schmerzfreie Tage wünscht Mrs Mimpf
Ein bißchen tröstlich ist es schon, das Ihr auch damit Probleme habt. In meiner Zeitschrift "Mobil" von der Rheuma Liga, steht immer eine Anzeige von einer Schmuckdesignerin drin, die speziell Ringe und Armbänder für Rheumis anfertigt. Die Ringe sehen super aus, aber leider auch sündhaft teuer! Also bleibe ich doch bei Armbänder und Ketten. Wobei mir die kleinen Verschlüsse auch große Probleme bereiten. Da kann es schon mal 1 Stunde dauern, bis ich endlich eine Kette oder Armband geschlossen habe. Aber wer schön sein will, muß leiden! Und wenn nichts mehr geht... uns bleiben immerhin die Augenringe!
Hallo Schnurrie, ich möchte hier keine Werbung machen aber ich habe letzte Woche in einem bekannten TV Shopping Sender gesehen, dass die Armbänder und Ketten mit Magnetverschlüssen haben. Dann gibt es diese Verschlüsse noch extra, die kann man an vorhandenen Schmuck dranmachen. LG airain
Magnetverschlüsse Hallo, von diesen Verschlüssen würde ich die Finger lassen.Ich habe damit ein sehr teures Armband und eine Kette verloren.Die halten nicht was sie versprechen.Es sei denn man hat ein billiges Armband ,bei dem es nicht so tragisch wäre wenn man es verliert. Ich brauche halt immer jemanden der mir die Ketten und Armbänder schließt und öffnet, oder aber ich trage eben nichts. Liebe Grüsse Chaquinto
Ich hab auch immer Ringe getragen, bis mir im letzten Jahr einer mit dem Seitenschneider vom Finger "genommen" werden musste. Seitdem geht es mal, aber meistens nicht. Da ich letzte Woche Arava wegen NW absetzen musste, habe ich gestern um 15:00 Uhr voller Schrecken festgestellt, dass der letzte Ring jetzt! runter muss, sonst kommt wieder der Seitenschneider. Und Recht hatte ich, heute morgen ging nicht mal mehr ne Faust. Armband mit Magnetverschluss hatte ich auch geschenkt bekommen und wie Chaquinto damit schlechte Erfahrungen, was das Verlieren angeht, gemacht. (Einmal musste ich es aus der Toilette fischen, ih gitt, aber es war sündhaft teuer :o).
Liebe Schnurrie, ich trage vor allem Modeschmuck und da sind die Ringe alle verstellbar. Ich mag vor allem die großen, glitzernden besonders auffälligen Ringe - ist mir auch sch...egal, dass meine Finger krumm und knubbelig sind. Die Leute schauen sowieso, dann können sie auch die Glitzerringe ansehen. Die guten Erbstücke von Mutti und Oma habe ich mir zumTeil weiten lassen, aber die passen jetzt teilweise auch nicht mehr, was ich schade finde, da geht es mir genauso wie euch.
hallo leider geht es mir ebenso, auch ich kann schon seit Jahren keine Ringe mehr tragen, aus dem selben Grund, der mehrfach beschrieben , mittlerweile hab ichs schon akzeptiert ,obwohl es schade ist , außerdem, die letzten Male als ich den weitergemachten Ehering getragen hab, hab ich beim Handgeben dann so starke Schmerzen gehabt , nun sind die Schmerzen nur bei einem kräftigen Händedruck, oder, wenn die Fingergel. grad verrückt spielen.... liebe Grüße ivele
Hmm..Ich bin wohl bis jetzt die einzige die sagen kann, dass sie Ringe sehr sehr gerne trägt und auch keine Probleme damit hat... Aber was ich sehr sehr schön finde, wenn man einen geliebten Ring an eine Halskette macht. Klar, wenns jetzt ein rießen Klunker ist dann nicht, aber z.B. ein Ehering, Freundschaftsring, Erbstück von Oma.. Das gefällt mir auch sehr gut! Nur den Kopf nicht hängen lassen, wie Du siehst bist Du nicht allein! Liebe Grüße Cindy
Ich trage schon auch Ringe. Da habe ich wohl noch Glück im Unglück. Meine Finger sind von Natur aus sehr schlank. Habe Ringgrösse 16. Da ist es jetzt irgendwie einfacher, Ringe zufinden. 17er gibt`s häufiger als 16er. Vorallem bei einer ganz bekannten Kaffeerösterei, die nebenbei noch allerhand schöne Sachen handelt. Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Loebe Kitty, sei froh wenns so ist Bis zur Mitte der Finger bekomme ich meine Ringe auch. Ich hatte früher die 17. Meine Güte, wenn ich mir dieses Eheringlein heute anschaue Aber dann ist Schluß, dann kommt das mittige Gelenk und dann ist nix mehr zu wollen.
Oh ja, dass Problem kenn ich auch. Meinen Ehering musste ich schon grösser machen lassen. Ansonsten haben mein Mann und ich seit diesem Jahr noch einen anderen gemeinsamen Ring. Meiner musste natürlich wieder grösser gemacht werden. Das war es an Ringen bei mir. Liebe Grüße von
Liebe Schnurrie, ich gehöre auch zu der Fraktion, die noch Ringe tragen kann, da sich die RA eher ab Handgelenke aufwärts eingenistet hat. Aber den einen oder anderen Tipp hätte ich auch. Erstens zu den Magnetverschlüssen bei Ketten und Armbändern. Ich habe da eine silber und vergoldete Version aus einem TVshop mit 3 großen Buchstaben (der letzte der dritte von vorne im Alphabet....) und ich finde, die halten sehr gut. Voll power. Ich denke es kommt da darauf an, wo man solche Dinge kauft. Das genieße ich nämlich auch sehr in der Benutzung.:a_smil08: Ringe: klaro, verstellbare Ringe aus dem Modeschmuckbereich ....wunderschön. Schade ist dann zwar trotzdem, daß du deine ursprünglichen Ringe nicht tragen kannst, aber es gibt viele nette schöne und pfiffige Alternativen. Schau dich einfach um. Achja, und für Armbänder gibt es auch zumachhilfen. Guck mal in einen "moderne Hausfrau"katalog oder ähnliches. Das ist gar nicht teuer. Da gibt es einiges für uns Rheumis was wir sinnvoll verwenden können. Alles Liebe uns viel Erfolg, Youla Taji
Guten Tag allen... ich trage als Junges ding auch Ringe, gut is net mein Hochzeitsring aber halt so mal Schmuck... Gut muss aber wen ich merk oweiii,meine Finger werden wieder anschwellen....und dick.... dann ab mit den Ringen.... UNd an den HAls damit...an eine Kette...sieht auch GUT aus....:a_smil08: Liebe grüße von dem kleinen wolf.....
probleme kenne ich seit jahren. die rheumaringe gibt es schon für 100 €. bei ketten versucht doch mal bajonettverschluss und steckverschluss. im übrigen gibt es für die karabinerverschlüsse noch die 8 verschlussform, einfach dranhängen, wird in silber und silber-vergoldet angeboten zu 5 €. die genannten verschlüsse sind sicher. im übrigen gibt es auch bei ebay häufig perlenketten mit einem unproblematischen medaillonverschluss. bei armbändern gibt es auch die zu schiebenden steckverschlüsse. ich persönlich liebe ab und an dicke "klunkern" um den hals zu tragen.(motto, die gaffer sollen nicht mein corti aufgedunsenes gesicht anschauen sondern auf den anhänger um den hals starren) null problem bei steckreifen. bislang habe ich noch nie etwas verloren. gruss
Die "moderne Hausfrau" hat auch etwas für Rheumis? Sehr interessant. Vielen Dank für den Hinweis! Ich hatte auch mal Bänder mit einem Magnetverschluß. Der hielt zuerst bombenfest. Aber nach recht kurzer Zeit ließ das stark nach. Und zum guten Schluß, habe ich ein schönes Armband verloren. Ich muß mich nochmal auf die Suche nach verstellbaren Ringen machen. Mittlerweile kann ich kleinen Handel eröffnen mit Ringen die nicht mehr paßen. Wenn ich mir meine Ringe anschaue, die mir noch vor 2 Jahren einigermaßen gepaßt haben, kommen mir die Tränen. Wenn ich unter Freunden und Familie die Ringe verschenken möchte, bekomme ich nur mitleidige Blicke. Die rutschen jedem anderen von den Fingern! Danke Bise für den kleinen Votrag über Verschlüsse! Da muß ich mal ausprobieren, womit ich am besten klar komme.
Das hab ich auch erst gemacht und den Ehering an einer Kette um den Hals getragen. Wollte erstmal abwarten, aber musste dann ja doch größer gemacht werden. schnurrie, unser Kater als wir noch nicht wussten das es ein Kater ist (dachten Katze) hiess auch Minka. Als es dann raus war hiess er Minko. Liebe Grüße von Gabi