Und hier ein negativ Beitrag Ohne Worte: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=24249 Was da abläuft, ist absolut eine Gemeinheit an den chronisch Kranken.
ICD-Schlüssel Vielleicht benötigt ihr ja diesen Link für Eure Widerrufe, falls mal ein falscher Schlüssel geschrieben worden ist... Oben beim Suchen könnt ihr Eure Erkrankung eingeben: http://www.lumrix.de/icd2006.php?f=lumrix-search&x=&k=Fibromyalgie Fibryomyalgie http://www.lumrix.de/icd2006.php?f=lumrix-get&r=m%2Fm79.xml&k= http://www.lumrix.de/icd2006.php?f=lumrix-get&w=_self&i=1&r=m%2Fm79.xml&t=M79.70+Fibromyalgie%3A+Mehrere+Lokalisationen&h=2 und das ist der Schlüssel, der gerne von den Ärzten bei Fibro eingegeben wird und was meistens zur Ablehnung von Anträgen führt: http://www.lumrix.de/icd.php?f=lumrix-get&k=f454&w=_self&i=1&r=f%2Ff45.xml&t=F45.4+Anhaltende+somatoforme+Schmerzst%F6rung&h=1 Und hier ist ein Link, wo Rheumakliniken über das gesamte Bundesgebiet verteilt aufgelistet sind: http://www.rheuma.de/rheuma-kliniken.htm Wg Gutachter-Tätigkeit - ein Artikel - sehr lesenswert: http://fibroliga.alfahosting.org/index.php?Itemid=36&id=30&option=com_content&task=view Liebe Grüße Colana
Aussteuerung: Was muss ich beachten Hallo allerseits, ich habe noch einen Link zum Thema Aussteuerung vom Krankengeld gefunden und was man dabei machen muss: http://www.diebandscheibe.de/aussteuerung.htm Antrag auf die Chroniker-Regelung - Erklärung: http://www.kvnw.info/stichworte/c-chroniker.html http://www.g-ba.de/cms/front_content.php?idcat=208 http://www.g-ba.de/cms/front_content.php?idcat=211 Hilfsmittelkatalog der gesetzlichen Krankenversicherung http://db1.rehadat.de/gkv2/Gkv.KHS Liebe Grüße Colana
Hallo allerseits, hier werde ich mal in loser Reihenfolge Eure Erfahrungen mit aufnehmen: Antrag auf Erwerbsminderung und Tipps dazu: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=26166 Erwerbsminderung/arbeitsfähig ja o nein: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=27870 Keine Info-Pflicht an den Ag wg GdB http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=26575 Viele Grüße Colana
Rheuma-Zentren Hallo allerseits, habe eine Liste über Rheuma-Zentren gefunden: http://www.rheumawelt.de/rhe/DisplayContent.do?wid=108909 Viele liebe Grüße Colana
Aus aktuellem Anlass setze ich hier Mal den Link für die Krankentransport-Richtlinien mit rein: http://www.aok-gesundheitspartner.de/inc_ges/download/dl.php/bundesverband/krankentransport/imperia/md/content/gesundheitspartner/bayern/krankentransporte/richtlinien/bv_kt_rlgba.pdf Fahrtkosten http://www.aok-gesundheitspartner.de/inc_ges/download/dl.php/bundesverband/krankentransport/imperia/md/content/gesundheitspartner/bund/krankentransporte/richtlinien/bv_kt_60sgbv.pdf Viele Grüße Colana
MERKBLATT FÜR INVALIDITÄTS- und RENTENANGELEGENHEITEN Grundsätzlich kommt es bei Invaliditäts- und Rentenangelegenheiten (dies gilt auch für Verfahren bei Berufsgenossenschaften und Versorgungsämtern) auf die Art und Weise an, wie Sie sich äußern. Es ist unerheblich, wo die Äußerungen stattfinden, schriftlich gegenüber einer Behörde, mündlich beim Gericht, mündlich bei einem Gutachter usw. Die nachfolgenden Gedanken müssen in jedem Fall beachtet und, abgewandelt auf die persönliche Situation, angewandt werden. Zum großen Teil geht es um Ihre Glaubwürdigkeit. Wenn Sie z.B.. bei einem ärztlichen Gutachtentermin Tatsachen geäußert haben, die dann später bei einer eventuellen Gerichtsverhandlung berichtigt oder ergänzt werden müssen, dann ist Ihre Glaubwürdigkeit "angekratzt". Deshalb ist es unbedingt erforderlich, gut vorbereitet zu einem Gutachtentermin, einer Gerichtsverhandlung usw. zu gehen. Am besten machen Sie sich einen "Spickzettel" auf dem die chronologische Entwicklung Ihrer Krankheiten vollständig dargestellt ist und der auch alle "Kleinigkeiten" und besonderen (auch einmalige oder seltene) gesundheitliche Ereignisse enthält. Dieser Spickzettel sollte am besten in Form eines Krankheitslebenslaufes geschrieben sein, der auch die Einflussnahme der schlimmer werdenden Krankheiten auf Ihre Arbeit und auf Ihr Leben aufzeigt. Außerdem gehört Ihr persönliches Erleben der Krankheiten auf diesen Spickzettel. Ihr Hausarzt, auch wenn er besonders vertraut ist mit Ihnen und Ihnen unbedingt helfen will, steckt nicht in Ihrem Körper und kann deshalb das persönliche Erleben einer Krankheit nicht besser beschreiben als Sie selbst. Diesen Spickzettel kopieren Sie für sich selbst und für Ihren Rechtsbeistand. Das Original geben Sie beim Gutachter ab. Es muss ganz genau gesagt werden, was man meint. "Ich habe beim Fenster putzen immer Hilfe" ist etwas anderes als: "Beim Fenster putzen kann ich selbst nicht mehr mitarbeiten, ich kann nur noch aufpassen, dass alles richtig gemacht wird." Der erste Satz ist nicht falsch, denn es ist Hilfe da, er ist aber unvollständig und verursacht falsche Rückschlüsse auf Ihre Restleistungsfähigkeit. Nur der zweite Satz stellt klar, dass Sie beim Fensterputzen selbst nicht mehr aktiv anpacken können. Je mehr Tätigkeiten Sie im Haushalt und im Hobbybereich ausführen können, umso geringer wird die Chance auf eine Rentenzahlung. Es nutzt nichts, wenn Sie die Situation besser darstellen als sie ist. Insbesondere darf man sich nicht minderwertig vorkommen, nur weil viele Sachen, die früher problemlos waren nun nicht mehr erledigt werden können. Werden Sie nach Hobbys gefragt und geben Sie ein oder mehrere Hobbys an, ohne den Zusatz, dass Sie diese Hobbys schon z.B. seit 2 Jahren nicht mehr ausüben können (wenn es tatsächlich so wäre), dann kommt dies ganz falsch bei der anderen Seite an und wird sich nachteilig auf die Rentengewährung auswirken. Wenn Sie noch Hausarbeiten ausüben können, dies aber mit dem vielfachen Zeitaufwand, dann muss dies auch genau so gesagt werden. "Ich bügle zweimal in der Woche Hemden." genügt nicht. In diesem Fall muss es z.B. heißen: "Ich bügle zweimal in der Woche Hemden, wobei ich für jedes Hemd eine halbe Stunde brauche und mich nach jedem Hemd für 15 Minuten ausruhen muss. Früher habe ich für jedes Hemd nur 10 Minuten gebraucht." Werden für Hausarbeiten Hilfsmittel oder sonstige Erleichterungen benutzt, dann muss dies angesprochen werden. Es ist ein Unterschied, ob Sie zum Kartoffeln schälen eine Kartoffelschälmaschine benutzen, oder ob Sie dies von Hand machen. Es ist ein Unterschied, ob Sie die Betten nur deshalb bauen können, weil das Bettgestell extra für Sie erhöht wurde und Sie sich deshalb nicht bücken müssen, oder ob Sie ganz normal die Betten bauen. Verarbeiten Sie z.B. jeden Tag frisches Gemüse in der Küche, dann wird die andere Seite davon ausgehen, dass Sie Erwerbstätigkeiten die hohe Anforderungen an die Feinmotorik der Hände stellen, noch ausüben können. Können Sie aber schon keine Kartoffeln mehr schälen, keinen Rosenkohl mehr putzen usw., obwohl Sie das gern essen würden, darf also nicht gesagt werden: "Ich esse gern jeden Tag frisches Gemüse." sondern: "Ich würde gern jeden Tag frisches Gemüse essen, muss aber Tiefkühlgemüse nehmen, weil ich die Zubereitung nicht mehr vornehmen kann."
liebe colana... wie wahr... solch eine aufstellung hab ich von mir auch mal hier reingestellt...mir hat es immer sehr viel geholfen..... wie ich meine erkrankungen empfinde... welche auswirkungen sie auf mich und mein umfeld haben....(da hab ich mir die bei mir geltenden krankheitsbilder genommen und geschaut...."was trifft davon auf mich zu"..und dann auch immer mit der ergänzung... täglich, immer, seltener, ab und an...dauerhaft oder so. denn nicht jede einschränkung ist gleich stark vorhanden. eine gutachterin (neurologin) hat sogar meine aufstellung mit in ihr gutachten aufgenommen, meinen genauen wortlaut.... alles gute und kölle allaf..für die die feiern gehen...oder helau usw. liebi
Hi Colana, Danke für die hilfreichen Links und ebenso vielen Dank an den Autor dieses Beitrags, der sich so viel Mühe gemacht hat. Von mir auch ein kleiner Beitrag: Zum einen www.zentrum-der-gesundheit.de. Zum anderen findet Ihr hier einen interessanten Artikel, warum es wichtig ist, Dankbar zu sein. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gastkolumnen/buergel/aufmerksam-leben-macht-gluecklich-neun-effekte-der-dankbarkeit_aid_1137814.html Für alle, die viel Wert auf Ihre Gesundheit legen, sicherlich ein interessanter Artikel zum nebenbei durchlesen. Die Gesundheit wird es euch dankend zurückgeben. Wer dennoch auf der Suche nach Pflegekräften ist, sollte sich auch gerne mal hier näher umsehen. Ich hoffe mein Beitrag war für den ein oder anderen hilfreich. Viele Grüße Euer Heiko47
hallo, dieser thread enthält links zu teils nicht mehr aktuellen seiten und ist seit 2008 nicht mehr gepflegt worden. um den usern übersichtlichkeit und eine gewisse aktualität an die hand zu geben, wurden gleichzeitig mit der erstellung der länderecke auch die threads: "links zum thema schwerbehinderung" und den anderen themen der länderecke deutschland eingeführt um das sammelsurium zu beenden. das wurde auch mit liebelein besprochen, die einen ähnlichen thread hatte, der damit auch abgelöst ist. insofern bitte diesen thread nicht weiter fortführen. bitte schaut euch doch mal in der länderecke um! ich danke euch ganz herzlich! Links zum Thema Schwerbehinderung Links zum Thema Rente und Rehabilitation Links zum Thema Krankenkassen / Pflegeversicherung lieben gruss marie