Hallo liebes Forum, für alle die eine Kollagenose haben oder undiagnostiziert sind. Mich würde sehr interessieren was für einen ANA Titter ihr habt und was für ein Fluoreszenzmuster? Besonders interessieren mich ANA mit relativ niedrigen Tittern (1:80 bis 1:640) und negativem ENA Screening. Mir ist nämlich aufgefallen das in verschiedenen Foren sehr viele Menschen mit vielfältigen Beschwerden sind, die ein ganz bestimmtes Fluoreszenzmuster haben. Viele von ihnen haben immer noch keine Diagnose und die Symptome ähneln sich sehr. Möglicherweise ist das ja Zufall aber interessieren würde es mich schon... . Natürlich möchte ich auch gerne wissen welches Muster bei eindeutig Diagnostizierten Kollagenosen vorkommt.... und welche Antikörper positiv ist. Danke an alle . Grüssli Monalie
Och Mensch, Monalie, keener antwortet? Ok, da ich mich jetzt ja nun doch mal geoutet habe mit meinem ganzen Diagnose"paket" (siehe http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=30443) möchte ich diesen Thread auch mal wieder ans Tageslicht holen. Hier ist sowas was Du suchst *Hand heb'*, niedrigtitrig ANA pos. und (fast) negativem ENA (außer ssDNS und Cardiolipin/Phospholipid-AK) und nucleolärem Fluoreszenzmuster. Niedrig-Tittrig bin ich zwar auch , da war die Schwerkraft am Werken, aber gehört hier nicht mit ins Krankheitsbild (sorry, der kleine Joke musste einfach sein)... Aber wir wissen ja: Man muss auch schonmal nach den richtigen AKs suchen, gelle? Liebe Grüße Erato
Hi Monalie, das kann ich Dir nun gar nicht erzählen, weil mir der Chefarzt nur etwas von erhöhten ANA`s erzählt hat, aber nix von dem Fluorenzmuster... Ich hark`mal beim nächsten Besuch nach und reich die Antwort nach... Viele Grüße Colana
hallo monalie, meine ana´s springen zwischen 1:80 und 1:160, fluoriszentmuster: homogen. lt. meinem labor sind sie ab 1:40 pos. meine diagnose ist chron. polyarthritis.
Hallo Monalie, bei mir war's das letzte mal ANA's 1:5120 ANAFM homogen Meine Diagnose : Mischkollagenose
Huhuuuu, uff, ich dachte schon das niemand mehr antwortet, Danke Ihr Lieben.... . @Erato: Danke fürs hoch holen.... Jaja, die richtigen AK, das wissen wir... . @Colana: Ja, frag bitte mal nach. Warst Du nicht auch lange auf Diagnosesuche? Würde mich sehr interessieren... . @Aquarell: Wow, Du hast ja richtig zugeschlagen mit den ANA.... . Aber ist wohl typisch bei Mischkollagenosen. Hoffe das noch viele ihre Werte posten. Wünsche allen noch einen schönen Abend.... . Monalie
Hallo Monalie, auch ich passe genau in dein "Anforderungsprofil" Ich darf eine bombensicher diagnostizierte Kollagenose mein eigen nennen Mein ANA-Titer schwanken zwischen 1:160 und 1:640 - mal rauf, mal runter. Das Fluoreszenzmuster ist immer gesprenkelt, nur einmal stand da cytopl. - keine Ahnung, wofür das steht... Meine ENAs sind glaube ich noch gar nicht untersucht worden, aber ich habe einen super guten Doc, der weiß was er zu tun hat *freu* Seit ich mit meiner Basistherapie angefangen habe, bin ich übrigens ein völlig neuer Mensch geworden *nochmalfreu*, auch wenn ich in den letzten 2 Wochen Probleme hatte - aber kein Vergleich zu früher!^^ Ganz lieben Gruß von Monika
soo, dann will ich mich jetzt hier auch nochma einmischen. ich hab jetzt erst zum ersten mal die laborwerte bzgl. rheuma und alles was damit zusammenhängt untersucht bekommen. diese untersuchung hat noch der HA durchgeführt, bzw. angeordnet und deshalb konnte noch nichts so differenziert gemacht werden. mein ergebnis, das ich heute bekommen hab, sieht so aus: alle werte negativ bis auf ANA: 1:80 dazu sagte mein arzt, dass was wahrlich nicht seeeehr hoch ist, aber in zusammenhang mit meinen beschwerden ernst genommen werden muss. deshalb überweist er mich auch in die rheumatologie der uniklinig homburg (hat da jemand erfahrungen mit?). er kümmert sich auch persönlich um einen termin dort. bin richtig froh mit dem neuen HA der erste, der mir mal nix von stress und psychosomatischem gedöns erzählt liebe grüße julia
Mäuschen, du bist ja erst 17 - bleib´ bloß am Ball und lass´ dir nichts einreden. Das geht vielen am Anfang so, wenn die Ärzte rat- und hilflos sind - Psychoecke ist dann immer sehr beliebt. Ich wohne auch in Rheinland-Pfalz, offm Westerwald. Darf ich dich fragen, aus welcher Ecke du kommst? Übrigens, vor 2,5 Jahren war mein ANA-Wert auch bei 1:80 und es hieß "ANA im Referenzbereich" - das dicke Ende kam dann etwas später Ganz lieben Gruß von Monika
huhu mondbein, danke für deine liebe antwort ich wohne im südwesten von rlp, ecke kaiserslautern, pirmasens, zweibrücken, von daher hab ich nach homburg in die uni-klinik auch nicht so weit. liebe grüße julia
Hallo, @Mondbein: Darf ich fragen welche Kollagenose Du hast? Und welches Basismedikament wirkt bei Dir so toll? Ich suche nämlich noch das passende.... . @Julchen: Glückwunsch zu so einem tollen Arzt, halte ihn ganz dolle fest.... . Meine Rheumaärztin sagte mir auch letztens, dass nicht die Höhe der ANA entscheidend ist aber es war das erste mal, das ich das von einem Arzt hörte (ausgenommen mein Hautarzt). Viel Glück in der Klinik.. . Monalie
Hallo Monalie, fragen darfst du sowieso und antworten tue ich dir auch Ich habe SLE und mein Basismedikament ist Quensyl - es hat aber etliche Wochen gedauert, bis es Anfing zu wirken...zuerst hatte ich nur die Nebenwirkungen zu meinem bestehenden vorhandenen Elend...bäääh Ganz lieben Gruß von Monika
Hallo Monika, Dank Dir für die Info.... . Freut mich das es so gut bei Dir wirkt. Ist eine unglaubliche Erleichterung wenn es einem nach langer Zeit viel besser geht, gelle?... Ich musste gerade Imurek absetzen weil es mir daruter noch schlechter ging als vorher und weil meine Leberwerte so anstiegen. Nun bin ich im Moment ohne Basismedikament, soll aber MTX bekommen. Dank Dir nochmal, Monalie
Hallo Monalie, ja, genauso ist es, ich wusste schon gar nicht mehr, wie das ist nach den ganzen Jahren...*seufz* Drücke dir ganz feste die Daumen, dass MTX bei dir anschlägt!^^ Ganz lieben Gruß von Monika
Juhuuu, Mondbein! Haaaaalloooo Mondbein, hej, klasse, Dich auch mal wieder zu lesen *freu* Wie geht's Dir denn eigentlich so? Naja, melde mich bei Dir persönlich, wenn's recht ist, ok? Sagt mal, an Alle hier: Irgendwie gibt es grad Beiträge, die von einer späteren Uhrzeit stammen als wir jetzt haben oder tickt's bei mir jetzt echt nicht mehr richtig? Grüße Erato
ANA positiv Hallo! Ich passe auch in das Profil, meine ANA sind niedrig positiv (was niedrig bedeutet, weiss ich nicht, es wurde nur qualitativ gemessen) und das Fluoreszenzmuster ist gepunktet. ENA waren 0,50, also negativ (das Labor gibt einen Wert von 1,10 als positiv an). Die Entzündungswerte und der Rheumafaktor waren alle negativ. Ich bin weiblich, 40 Jahre alt, habe eine unbehandelte Hashimoto, da meine Werte laut Arzt noch in der Norm liegen und Schmerzen an Gelenken (normalerweise zum Aushalten, hatte aber zwei "wilde" Anfälle an Hand-und Fußgelenk - deshalb die Untersuchung), Morgensteifigkeit, Nachtschweiss, extreme Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und juckenden Hautausschlag im Gesicht, am Rücken und Kopfhaut. Meine Eisenwerte sind eher hoch (aber innerhalb der Normgrenze), was die Ärzte stets als positiv, aber verwundert, begutachten. Ende Dezember muss ich meine Hände und den Rücken roentgen, vielleicht kommt da etwas raus! LG Donata
Hallo Erato, ich freue mich auch sehr ^^ Mir geht es wieder ziemlich gut nach einem kleineren Einbruch Lass und Anfang nächster Woche mal ausfürlich telefonanieren, dann bin ich hoffentlich wieder fit *hoff* Ganz lieben Gruß von Monika
Oh nein, ich glaube ich muss entmündigt werden *ganzdollschäm* telefonanieren = telefonieren, nicht telef-onanieren *duckundwegundschäm *