Hallo! Ich habe Rheuma usw. gehabt und war in unserer Medizin unheilbar. Bewegung war kaum möglich. Mit 30 Jahren kam ich zur gesunden Ernährung. Die kohlenhydrat-und säurearme Ernährung (=Schaubkost) mache ich jetzt und mir geht es sehr gut. Weiteres unter: www.schaubkost.at Schöne Grüsse
Hallo Biokoch, das A + O einer gesunden Ernährung (nicht nur) bei einer Rheumaerkrankung ist säurearme Ernährung ( findbar im Archiv und vielen Beiträgen hier auf RO ). Das Truthahnsteak liest sich lecker und ist sicher probierenswert. Allerdings braucht ein Bayer einen Dolmetscher . Vollkommen verzichtet meine heimische Küche allerdings auf Schwein, so würde ich den Braten nicht auf den Tisch bringen! Übrigens, Rheuma ist leider unheilbar. Wer etwas anderes verbreitet handelt unseriös. Man kann die Begleiterscheinungen sicher lindern und mit z.B. gesunder Küche den Körper positiv unterstützen. Einen schönen Tag Snoopiefrau die beim Rezepte lesen Hunger kriegt und keine Ahnung von Galgant hatte, was Lilly oder Heidi sicher kennt, oder?
kohlenhydrate? aber die kohlenhydratarme ernährung ist doch nur dann vorteilhaft,wenn man übergewichtig ist,oder? und das ist ja auch eine binsenweisheit,die auch für nichtrheumis gilt. so jedenfalls stand meines wissens,und soviel ich weiß,sind kohlenhydrate auch wichtige energielieferanten? ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren,sollte ich da falsch liegen ich für meinen fall kann allerdings nicht auf diese verzichten,sonst würde ich untergewichtig. sieht auch nicht gerade toll aus und ist auch nicht gesund liebe grüße, diana )
hallo, @snoopyfrau das mit dem geflügel ist auch nicht ok. hühnerfleisch kommt, was den gehalt von der für rheuma so schädlichen arachodinsäure anbelangt, gleich nach dem schwein, schweinefleisch (muskelfleisch) hat bei 100 gr. 120 mg und hühnerfleisch hat 112 mg. empfehlenswert wäre somit eigentlich nur das kalbfleisch (muskelfleisch) mit 53 mg. natürlich viel seefisch wegen der omega 3 fettsäuren. @ diana glaube auch nicht, daß es so direkt auf die kohlenhydrate ankommt. zum beispiel kartoffeln gelten als sehr gesundes nahrungsmittel auch für rheumis. viel wichtiger ist eine fettreduzierte ernährung, wobei natürlich hauptsächlich die tierischen fette gemeint sind. viel obst und gemüse, fleisch nur als "beilage" maximal 2-mal die woche. dafür lieber mehr fisch. ansonsten pflanzliche fette, am besten keimöl. eine fastenkur zur gewichtsreduktion ist auch nicht unbedingt zu empfehlen, kosten uns doch kraft und die brauchen wir doch so nötig. liebe grüße christi
hallo christi, ich bin vor einiger zeit auf keimöl umgestiegen,da es wohl auch für die nieren verträglicher sein soll.denn meine schwächeln schon..... einen faible für gute öle habe ich auch entwickelt *lecker* ,außer olivenöl - ich mag's einfach nicht,oliven aber ebenso nicht..... ich achte immer darauf,daß sie kaltgepresst sind.soweit ich weiß,werden damit die ungesättigten fettsäuren erhalten? und die sind ja wichtig,damit nährstoffe umgewandelt bzw vom körper aufgenommen werden können. das gemeine bei dem für uns guten fleisch und auch fisch ist ja,daß die preise nicht ohne sind danke für die infos! lieben gruß, diana )
Bei einer Ernährungsberatung in der Klinik Oberammergau würde darauf hingewiesen, daß Arachidonsäure (besonders in Schweinefleisch, Innereien, Eigelb, tierische Fette) vom Körper in u.a. in Eicosanoiden umgewandelt wird, die die entzündlichen Reaktionen bei Rheuma verursachen. In meinem Merkblatt steht, bei 100 Gramm Fleisch: Huhn ca. 40 AA; Kalb ca. 60 AA; Schwein 120 AA (Schweineleber 850 !) Im anschließenden Kochkurs wurde Huhn verarbeitet. Genau das ist der Punkt und die richtige Einstellung. Viele Grüße aus einem verregneten Augsburg
hallo snoopiefrau, habe meine info über das hühnerfleisch auch aus einer broschüre, die ich in der reha in bad waldsee bei der ernährungsberatung bekommen habe. irgendwas scheint falsch zu sein, obwohl mir deine version eher einleuchtet, habe mich eigentlich damals schon gewundert, als ich das mit den 112 mg beim huhn gelesen habe, habe allerdings als ich gestern meinen beitrag geschrieben extra die broschüre noch aus meinem bücherschrank herausgesucht. komisch ist das ja schon. sicher sagt die richtige einstellung nichts über richtige verhaltensweisen aus. sicher könnte ich auf fleisch verzichten, zumindest mal auf schwein, aber auf eine gute wurst zu einem guten brot da wird es dann schon schwieriger. liebe grüße christi