Verdoppel mal den Topf von der Größe, in den du die Setzlinge pflanzt. Wir haben zwei in einem Topf im Gewächshaus im Garten, die sind auch 3 m hoch, wie die anderen direkt in der Erde. Der Topf ist aber schon sehr groß, die Öffnung wie bei einer Mauerbütt. Die zwei Dachfenster über den Pflanzen mussten wir vorübergehend rausnehmen, damit der Haupttrieb nicht beschädigt wird. Die Ernte wird ähnlich wie letztes Jahr, wir sind noch am Ernten. Einiges trocknet schon.
Nee,das ist bei mir ja nur ein Versuch ob ich es vertrage.....wenn es denn mal anschlägt und hilft ,lasse ich mir medizinisches verschreiben. Ich hatte Töpfe mit einem Volumen von 12 l.
@ Katjes auf jedenfall bist du absolut in der Legalen Menge mit deiner Ernte und musstest davon nichts entsorgen Wir hatten für die Autos Stofftöpfe mit ca 15 Litern und für die Photos Rosentöpfe mit ca 20-25 Litern. Die Photos sind auf unserem Balkon schön groß geworden obwohl die Töpfe jetzt nicht riesig sind. mein Schwager hat zwei in so riesige Kaffeesäcke gepflanzt und die sind Monströs geworden, der konnte nur noch mit Leiter an die oberen Triebe . aber die eine hatte , trotz der Größe eine recht geringe Ernte und auch winzige Blüten. Beides waren Samen der gleichen Sorte aber von zwei verschiedenen Herstellern. Wir geizen unsere Pflanzen regelmäßig aus, wie bei Tomaten und machen die kleinen unnützen Kraftfresser weg. So habe ich immer eine gute Übersicht ob die Pflanze was hat, die Blütentriebe bekommen besser Licht und am Ende finde ich , entwickeln sich die Blüten besser. Bei uns gab’s Blütendünger, Brennesseltee, melasse und gute Erde. Viele liebe Grüße und einen schönen Abend euch noch