Ein interessantes Video bei Youtube mit der Info, wie man bei Android-Smartphones die Möglichkeit des Mithörens bzw. des Sammeln von Infos zwecks personalisierter Werbung abschalten kann. Vorsicht, der Mensch redet unheimlich schnell. Immer wieder mal das Video stoppen, um die angezeigten Funktionalitäten ausführen zu können. View: https://www.youtube.com/watch?v=uG_zHRKYhD8
Und wer weiß, was dann alles nicht mehr funktioniert, und wie ich dann wieder normal dran arbeiten kann. Es ist ja so, dass jede Suche am Laptop sowieso genauso verwendet wird. Seit unser 4. Enkelchen da ist und ich nach Neugeborenen-Sepsis Streptokokken gegugelt habe, werde ich bei fb oder sonstwo überall damit bombardiert.
Wirklich bewiesen ist das aber nicht. Richtig und dabei ist es egal, ob ich etwas schriftlich suche oder sage "guggel such mal ...". Das Problem sind die Cookies, die jede Seite speichert. Dagegen hilft nur den Browserverlauf regelmäßig leeren. Damit sind dann zwar die Logins von den meisten Seiten weg, das ist für aber kein Problem. Und wer es tut und sich dann wundert, dass er dann beim Aufruf von RO die verschiedenen Einwilligungen geben und sich auch wieder mit Benutzername und Passwort anmelden muss, Schuld sind die Kekse
Ich habe kein Android-Smartphon, bin auch nicht bei fb, X oder sonst wo, doch wer weiß wer trotzdem mit liest
@Gunilla 7 Das betrifft nicht nur Android-Mobiltelefone, auch wenn du am Laptop/PC was suchst z.B. Bettwäsche, hinterlässt du durch die Cookies Spuren, die irgendwer für irgendwas was nutzt. Und sei es nur um dir auf der nächsten Webseite passende Werbung zu deinem Suchbegriff anzuzeigen.
Da ist du natürlich Recht, korrekt heißt es "Browserdaten" löschen, in meinem Kopf ist das der Verlauf.