@Heike68 Ja, Elstern wohnen im Baum vom Nachbarn. Das könnte gut möglich sein. Aber heute war die Aufhängung vom Futterzapfen noch am Ast gehangen, der Futterzapfen selber war weg. Das schafft doch keine Elster, oder?
@Snoopie2000 Ja, Nachbarskatzen sind definitiv da. Aber was möchte die denn mit so nem Futterzapfen wo noch Vogelfutter drin ist. Alles irgendwie seltsam Füchse evtl. auch, aber selber gesehen habe ich die noch nicht in meinem Garten Mögen Marder Futterzapfen?
@Mizikatzitatzi meine Theorie (wahrscheinlich wissenschaftlich nicht haltbar): die Katzen finden es interessant mit Futterzapfen oder ähnlichem zu spielen, vielleicht fressen sie es sogar. Aber wenn ich bedenke, wo überall im Garten ich Netze vom Vogelfutter gefunden habe, tippe ich aufs spielen. Marder fressen glaub ich Vogelfutter...
Und sowohl Elstern, als auch Dohlen sind sehr intelligent, geschickt und talentiert. Die schaffen so einiges.
Elstern sind Räuber, nicht nur glitzernde Sachen, sondern gerade auch Futter wird genommen. Hier machen sich die Stare mittlerweile bei mir unbeliebt, die fressen erheblich was weg und verscheuchen (wegen ihrer Größe) Blau- und Kohlmeisen, Spatzen, Rotkehlchen.
Elstern und auch Krähen klauen bei uns mit Vorliebe ganze Meisenknödel aus dem Baum. Die schaffen das ganz gut. Weiss allerdings nicht wie gross uns schwer Futterzapfen sind. Kenne ich nicht.
Ja, bei den Meisenknödeln weiß ich, das es die Elstern hier klauen. Ich schicke mal ein Foto von dem Futterzapfen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Elstern sind. Die tragen komplette Meisenknödel weg und die sind auch nicht gerade leicht.
Bei uns haben die Katzen die Meisenknödel geholt. jetzt hab ich so einen Halter, also ein Käfig, der hängt hoch und frei. Da kann sich keine Elster oder Rabe festhalten, die Marder kommen nicht hin, die Katzen auch nicht. Aber der Specht