Mein Immunsystem reagiert stark auf den neuen Impfstoff. Heute Morgen abwechselnd Schüttelfrost und Hitzewallungen (kein Fieber), Kopfschmerzen, Müdigkeit, kein Appetit und der Arm tut auch ziemlich weh. Ich musste das Duschen, die Krankengymnastik und die Chorprobe absagen. Hoffentlich geht es mir morgen besser, sonst muss ich die Ergo, Manuelle Therapie und Krankengymnastik auch absagen.
Moin zusammen, ich habe als Auffrischung auch den neuen Impfstoff bekommen: einige Tage eine gerötete, leicht schmerzhafte Schwellung, mehr war nicht. Dafür brauche ich nie wieder eine neue Impfung. Schönen Mittwoch von jule.
Bei mir war es gerade andersherum, normalerweise reagiere ich auf Impfungen nur mit einem schmerzenden Arm, deshalb hat mich das jetzt total überrascht. Ich hätte mir die Imfpung sonst nicht an einem Montag, sondern an einem Donnerstag oder Freitag verpassen lassen. Vielen Dank. Die Besserungswünsche von euch allen haben geholfen, heute Abend geht es mir wieder gut. *freu* Nur der Arm meckert noch ein wenig vor sich hin, aber das ist nicht schlimm.
Ich hab heute die Dreifach-Impfung (Tetanus- Diphtherie- Poliomyelitis) in den einen Arm (links) und den anderen die Pneumokokken-Auffrischung mit Prevenar 20 erhalten. Zur Auffrischung bei Prevenar 20 konnte mir die Ärztin nichts sagen, sie meinte nur augenzwinkernd, ich solle am besten in 5 Jahren noch mal nachfragen.
Update Nach 9 1/2 Stunden Schlaf fühle ich mich immer noch wie vom Bus überfahren und beide Arme schmerzen. Wobei der "Pneumonokkenarm" mehr weh tut.
Ich wollte kurz ein Update geben: gestern habe ich mit einer ausgewiesenen Expertin der DGRh telefoniert, da die Frage auch beruflich für mich relevant und interessant ist. Konkret war mir nicht klar, wieso auf einmal die sequenzielle Impfung (bisherige klare Empfehlung!) nicht mehr aktuell sein soll, für Kinder und Jugendliche aber (wenn auch mit PCV-13 oder PCV-15) weiterhin empfohlen wird. Mir leuchtete eher ein, dass das ältere Immunsystem (mit oder ohne Vorerkrankung, also bei den unter und erst recht bei den über 60-jährigen) mehr "Input" für eine vergleichbare Impfreaktion benötigt (analog übrigens zu den Grippeimpfstoffen für "Alte", die stärker immunogen sind). Es ist so: PCV-20 deckt die wesentlichen Serotypen im Pneumokokkenlager ab, zur Boosterung mit PPSV-23 gibt es in Bezug auf den Impfstoff schlicht keine Daten und sind auch keine in Sicht. Auf die Gründe hierfür möchte ich nicht näher eingehen. Die Empfehlung beruht also auf einer Einschätzung, die wissenschaftlich nicht belegt ist (und schon gar nicht für Immunsupprimierte) und auf Studien mit Gesunden beruht, die eine bessere Wirksamkeit für PCV-20 zeigt. Die perspektivische Entwicklung bleibt offen. Will sagen: wenig Evidenz, vermutlich mehr Eminenz...... P. S. Information vorbehaltlich des korrekten Verständnisses meinerseits Abgesehen davon erging ausdrücklich der Rat in meinem persönlichen Fall, PCV-20 als dritte Option zu nehmen, um nach bisherigem Wissensstand optimal geschützt zu sein. So hatte ich das geplant und werde es auch so machen; der Impfstoff war in meinem Umfeld kurzzeitig nicht vorrätig und wurde gestern nachgeliefert.
Danke @Schleiereule. Habe gerade durch den Podcast des Portals https://vac-mac.de/ (dort sprechen Fachärzte für MS, Rheuma und CED über das Impfen bei diesen Erkrankungen) gehört. Es wurde dieses pdf veröffentlicht: