Ohhh, hübsche Farbe ... in meinem Land sah ich die nur rot oder weiß farben. Ah, vielleicht sollen die hier auch nur in "rot-weiß-rot" zu sehen sein ... ; - )
Hat jemand von euch schon mal Kürbisse auf dem Balkon gezogen ? Hat es geklappt und was muss ich beachten ? Ich bin durch Zufall an einen Crioula Pataka Kürbis gekommen......und bin begeistert ,geschmacklich leckerer als Hokkaido ,muß auch nicht geschält werden. Die Sorte ( weil hier so selten) würde ich gerne auf dem Balkon pflanzen .
Die Dinger werden riesig und Kürbisse benötigen insgesamt ziemlich viel Platz. Ob diese Sorte daher für einen Balkon geeignet ist, gute Frage...
Die haben sicher ganz lange Ranken....so sehe ich das hier in den Gärten. Und meine Erfahrung....1 km Ranken und 2 Hokkaidos.
Jep, Hibi, so war das mit meinen Hokkaidos (im großen Speißkübel) auch immer. Und die sind ja noch mal deutlich kleiner als die Crioula Pataka. Muss doch glatt mal schauen, ob unser Spargel-/Kürbishof im Ort diese Sorte hat.
@Katjes ich habe letzten Sommer einen Hokkaidokürbis am Balkon in einen großen Topf gepflanzt. Deine Kürbissorte kenne ich leider nicht. Mein Kürbis hat viel Platz gebraucht und die Ernte war ein kleiner Kürbis. Die Ranken habe ich mit einer dicken Paketschnur dorthin wachsen lassen wo sie mir nicht im Weg sind. Ausprobieren würde ich es an deiner Stelle auf jeden Fall!
110 Tage Reifezeit, weil sie aus Südamerika kommen.... hab ich gelesen. Deshalb bei 18° im April im Gewächshaus keimen und auch danach diese Temperatur halten. Ab Mai ins Freiland. Mehr konnte ich nicht finden. Man kann die Samen im Internet bestellen, also scheint es auch hier zu klappen.
Wie ist das mit der Bestäubung? Braucht man mehrere und muss selbst bestäuben, denn sicherlich hat ja niemand in der Umgebung Kürbisse auf dem Balkon? Ich hatte früher immer Angst vor Mischung mit Zierkürbissen, weil hier in der Nachbarschaft welche wuchsen. War auch bei meinen Zucchini deshalb immer ängstlich. Aber nun haben die Nachbarn gewechselt.
@Chrissi50 ich hab mich um meinen Kürbis nicht weiter gekümmert, nur gegossen. Im Internet las ich aber, dass manche die Pflanze mit Pinzeln selbst bestäuben. Trotz meiner Ignoranz hatte ich zum Schluß einen kleinen Kürbis, der mit Kartoffeln und Karotten für eine Suppe zu viert gereicht hat.
Ich habe Ende der 80iger Jahre mal eine Melone auf dem Balkon gezogen. Damals waren die Sommer ja noch nicht so warm wie heute, trotzdem hat es für eine Mini-Wassermelone gereicht. Habe sie auch nur gegossen, sonst nichts gemacht.
Also ,ich habe die Kerne von meinem Kürbis aufgehoben und will es mit denen versuchen. Wegen des bestäubens,angeblich haben die Pflanzen männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze......man kann beim bestäuben helfen,falls zu wenig Bienen unterwegs sind,und man sollte ordentlich Düngen. Und mangels Gewächshaus,ziehe ich sie auf der Fensterbank vor......so ist mein Plan. Die Ranken binde ich hoch oder drapiere sie am Geländer.
Meine Erfahrung mit Kürbis im Gewächshaus und im Hochbeet: künftig die Finger davon lassen. Unheimlich viel Ranken und Blätter, nehmen wahnsinnig viel Platz ein für letztlich 1 bis 2 Früchten.
Katjes und bei den gekauften Kürbissen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es F1 Hybriden sind, dann wird die Nachzucht nicht wie erwartet und noch mickriger, als eh schon. Dann lieber Saatgut kaufen. Und ja, sie haben männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze.
Kürbispflanzen nehmen unheimlich viel Platz ein. Aber wenns nur mal so zum Spaß ist, kann man das mal machen.