Balkonia

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von Sinela, 23. Juni 2018.

  1. Mimmi

    Mimmi Kleine Naschkatze

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    7.198
    Ort:
    Schweden
    Amaryllis sind meins auch! :)

    IMG_20250109_112858417-EFFECTS~2.jpg
     
  2. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    8.031
    Wir haben nur kleine Stübchen, da ist Amarillys zu sperrig.
     
  3. Gunilla 7

    Gunilla 7 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Mai 2019
    Beiträge:
    1.544
    Ort:
    an der Nordseeküste
    Mimmi , was für eine schöne Amaryllis und erst die Farbe
     
  4. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    1.073
    Ohhh, hübsche Farbe ... in meinem Land sah ich die nur rot oder weiß farben.
    Ah, vielleicht sollen die hier auch nur in "rot-weiß-rot" zu sehen sein ... ; - )
     
  5. Sinela

    Sinela Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    8.994
    Ort:
    Stuttgart
    Ja, aber sicher doch! ;)

    @Mimmi: Die Amaryllis ist toll! :1luvu:
     
  6. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.611
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Hat jemand von euch schon mal Kürbisse auf dem Balkon gezogen ?
    Hat es geklappt und was muss ich beachten ?
    Ich bin durch Zufall an einen Crioula Pataka Kürbis gekommen......und bin begeistert ,geschmacklich leckerer als Hokkaido ,muß auch nicht geschält werden.
    Die Sorte ( weil hier so selten) würde ich gerne auf dem Balkon pflanzen .
     
  7. Heike68

    Heike68 Moderatorin

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    7.048
    Ort:
    NRW/Rheinland
    Die Dinger werden riesig und Kürbisse benötigen insgesamt ziemlich viel Platz. Ob diese Sorte daher für einen Balkon geeignet ist, gute Frage...
     
  8. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    8.031
    Die haben sicher ganz lange Ranken....so sehe ich das hier in den Gärten.
    Und meine Erfahrung....1 km Ranken und 2 Hokkaidos.
     
  9. Heike68

    Heike68 Moderatorin

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    7.048
    Ort:
    NRW/Rheinland
    Jep, Hibi, so war das mit meinen Hokkaidos (im großen Speißkübel) auch immer. Und die sind ja noch mal deutlich kleiner als die Crioula Pataka.
    Muss doch glatt mal schauen, ob unser Spargel-/Kürbishof im Ort diese Sorte hat.
     
  10. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    706
    Ort:
    Allgäu
    @Katjes ich habe letzten Sommer einen Hokkaidokürbis am Balkon in einen großen Topf gepflanzt. Deine Kürbissorte kenne ich leider nicht. Mein Kürbis hat viel Platz gebraucht und die Ernte war ein kleiner Kürbis. Die Ranken habe ich mit einer dicken Paketschnur dorthin wachsen lassen wo sie mir nicht im Weg sind. Ausprobieren würde ich es an deiner Stelle auf jeden Fall!
     
  11. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.611
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Vielen Dank für eure Antworten,ich teste das mal :)
     
  12. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    110 Tage Reifezeit, weil sie aus Südamerika kommen.... hab ich gelesen.
    Deshalb bei 18° im April im Gewächshaus keimen und auch danach diese Temperatur halten. Ab Mai ins Freiland.

    Mehr konnte ich nicht finden. Man kann die Samen im Internet bestellen, also scheint es auch hier zu klappen.
     
  13. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Wie ist das mit der Bestäubung? Braucht man mehrere und muss selbst bestäuben, denn sicherlich hat ja niemand in der Umgebung Kürbisse auf dem Balkon?
    Ich hatte früher immer Angst vor Mischung mit Zierkürbissen, weil hier in der Nachbarschaft welche wuchsen. War auch bei meinen Zucchini deshalb immer ängstlich.
    Aber nun haben die Nachbarn gewechselt.
     
  14. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    706
    Ort:
    Allgäu
    @Chrissi50 ich hab mich um meinen Kürbis nicht weiter gekümmert, nur gegossen. Im Internet las ich aber, dass manche die Pflanze mit Pinzeln selbst bestäuben. Trotz meiner Ignoranz hatte ich zum Schluß einen kleinen Kürbis, der mit Kartoffeln und Karotten für eine Suppe zu viert gereicht hat.
     
  15. Sinela

    Sinela Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    8.994
    Ort:
    Stuttgart
    Ich habe Ende der 80iger Jahre mal eine Melone auf dem Balkon gezogen. Damals waren die Sommer ja noch nicht so warm wie heute, trotzdem hat es für eine Mini-Wassermelone gereicht. Habe sie auch nur gegossen, sonst nichts gemacht.
     
  16. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.611
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Also ,ich habe die Kerne von meinem Kürbis aufgehoben und will es mit denen versuchen.
    Wegen des bestäubens,angeblich haben die Pflanzen männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze......man kann beim bestäuben helfen,falls zu wenig Bienen unterwegs sind,und man sollte ordentlich Düngen.
    Und mangels Gewächshaus,ziehe ich sie auf der Fensterbank vor......so ist mein Plan.
    Die Ranken binde ich hoch oder drapiere sie am Geländer.
     
  17. Katzenmutti

    Katzenmutti Mitglied

    Registriert seit:
    15. Februar 2016
    Beiträge:
    137
    Ort:
    Südeifel
    Meine Erfahrung mit Kürbis im Gewächshaus und im Hochbeet: künftig die Finger davon lassen. Unheimlich viel Ranken und Blätter, nehmen wahnsinnig viel Platz ein für letztlich 1 bis 2 Früchten.
     
  18. Heike68

    Heike68 Moderatorin

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    7.048
    Ort:
    NRW/Rheinland
    Katjes und bei den gekauften Kürbissen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es F1 Hybriden sind, dann wird die Nachzucht nicht wie erwartet und noch mickriger, als eh schon.
    Dann lieber Saatgut kaufen. Und ja, sie haben männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze.
     
  19. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.769
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Kürbispflanzen nehmen unheimlich viel Platz ein. Aber wenns nur mal so zum Spaß ist, kann man das mal machen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden