Cortison bei Sehnenentzündungen?

Dieses Thema im Forum "Entzündliche rheumatische Erkrankungen" wurde erstellt von Mni, 3. März 2022.

  1. Flocke_79

    Flocke_79 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    1.548
    Ort:
    Essen
    Ich nehme Syntestan und Quensyl seit Juli/August 2015.
    Ich hoffe sehr, das ich das Hydrokortison nach der Magenverkleinerung ausschleichen kann.
     
  2. Lisbeth68

    Mitglied

    Registriert seit:
    24. Mai 2022
    Beiträge:
    36
    Hallo!
    Woher wisst ihr eigentlich immer so genau, welche Sehnen das gerade sind, sie Probleme machen? Mein Rheumadoc benennt das nicht und zum Orthopäden, der natürlich genauere Diagnosen stellt, geh ich nicht jedes mal. Ich kann aber natürlich genau sagen, wo der Schmerz sitzt bzw. Wo er sich entlang zieht.
    Ich nehme übrigens Cortison- Arzt hatte nichts Gegenteiliges gesagt. Arcoxia hilft recht gut, IBU oder Novalgin helfen mir gar nicht.
     
  3. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Ich spüre, welche Sehne es ist und zeige es, deute drauf, drücke drauf.... Und dass sie am großen Rollhügel sitzt, oder am rechten Bizeps die lange Sehne ist, weiß man mit der Zeit.
    Und die Rheumatologin schaut sie sich per Sono an, sagt wie die heißt, damit ich bei der Physio drauf hinweisen kann, und benennt die Sehne auch im Arztbrief an die Hausärztin, den ich mir ja immer als Kopie dort ausdrucken lasse.

    Ich muss die Schmerzen leider auch ertragen, denn ich vertrage viele Schmerzmittel nicht bzw. darf auch wegen meiner Herzgeschichte etliche Mittel (Ibu usw.) nicht nehmen.
     
  4. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.611
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Lisbeth,ich geh zum Hausarzt und Orthopäden,die benennen es bei mir.
    Meinen Rheumatologen interessiert es nicht......die einzigen Mittel,welche mir bis jetzt ( seid über 30ig Jahren Probleme mit den Sehnen ) geholfen haben,waren Cortison,Gabapentin und manchmal auch Salbenverbände mit Voltaren.....und bei einer gut funktionierenden Basis sind die Sehnenentzündungen weniger geworden.....da sind sie trotzdem immer wieder mal.
     
  5. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    1.073
    Hallo Lisbeth
    Die genauere Bezeichnung, welche Sehne entzündet bzw. begutachtet oder behandelt wurde
    entnehme ich dem schriftlichen Befund des Orthopäden.
    Wenn es sich um die Sprunggelenke handelt steht da z.B.: Tibialis-posterior-Sehne.

    Auch meine Physiotherapeutin benennt die Sehnen, welche für mich schmerzhaft sind
    und nahm sich sogar mal die Zeit, mir anhand eines Lehrbuches zu zeigen,
    wo sich die Sehnenansatzentzündungen befinden, wenn es sich um Probleme im Bereich
    Trochanter und/oder Piriformis handelt, weil es bererits geschah, dass durch das Piriformis-Syndrom
    mein linkes Bein vorübergehend lahm wurde, denn der Ischias-Nerv wurde intensiv eingeengt.
    Teilweise lösen auch die Bandscheibenvorfälle im LWS-Bereich diese Probleme aus.

    Bei intensiveren Beschwerden im Bereich Trochanter und Piriformis erhielt ich bisher (Corti-)Infiltrationen.
    Hilfreich empfinde ich auch die punktuelle Anwendung der Massage-Pistole
    mit anschließendem Auftragen einer Diclo-Salbe.
    Zwar ist diese Anwendung kuzfristig sehr schmerzhaft, doch es lohnt sich immer wieder mal - in meinem Fall -
    und ersparte mir schon einige Arztbesuche beim Orthopäden.

    Betreffend Sprunggelenks-Schäden und Sehnenentzüngung erfolgen ärztlicherseits keine Behandlungen mehr.
    Quarkwickel und Diclofenacsalbe sowie orthop.Spezial-Maßschuhe lindern teilweise die Beschwerden.
     
  6. Mni

    Mni Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    2.522
    ich weiß welche Sehnen entzündet/gerissen sind vom Arzt wegen Ultraschall oder MRT und/oder duch entsprechende Untersuchung und Anatomiekenntnisse- und wenn derselbe Schmerz an an derselben Stelle bei derselben Bewegung wiederkommt ist es ja klar....:-(

    @sentens, wie gut, dass du Physiotherapie hast- ich habs aufgegeben zu suchen- sinnlos......keine Termine oder wenn, dann wenn ich arbeite- oder ganz junge mit ohne Ahnung....
    bin inzwischen meine eigene Physio (leider)
     
  7. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    1.073
    ... ergeht mir überwiegend auch so ... Smiley_oh.gif ... ja ...

    Die damalige Physio-Therapeutin ist im KH angestellt und behandelt überwiegend Patienten, welche stationär waren.
    Dieser "Umstand" war damals der Fall, deshalb begleitete sie mich danach, extern noch ein paar Wochen,
    bis sich die schmerzhafte Angelegenheit wieder beruhigt hatte - wenn auch nur vorübergehend.
    Immerhin war ihr Einsatz aufschlussreich und hilfreich, worüber ich wirklich dankbar war.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden