Ich war in einer Schmerklinik um habe folgende Empfehlungen bekommen: Limptar N Magnerot Classic N Optizym Pychnogenol Kervisan Nervixen Ich soll probieren, was mir persönlich am besten hilft. Das sind enorme Kosten. Limptar n hab ich probiert und es hilft fantastisch, aber man kann es nicht auf Dauer nehmen, höchstens 3 Monate Habt ihr Erfahrungen mit diesen Medikamenten? Sind alles Selbstzahler Medikamente und unfassbar teuer, alles kann ich auf gar keinen Fall probieren. Deswegen wäre ich froh um jede Hilfe
Hier werden 2 Begrifflichkeiten durcheinander geworfen. Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Medikamente. Limptar ist nämlich kein NEM, sondern rezeptpflichtiges Chinin Magnerot Classic hingegen ein NEM und schlicht weg Magnesium, was man günstig in jedem Drogeriemarkt erstehen kann. Dass ich nicht unbedingt ein Freund solcher NEM bin, ist bekannt, daher werde ich mich da auch nicht weiter zu -gerade diesen hochpreisigen- äußern. Manche machen bei nachgewiesenem Mangel durchaus Sinn, wie Vit D, Magnesium, Omega 3, Vit B12 und co. Alles Gute für Dich, @Dany47!
Da müsste man jedes einzelne Mittel unter die Lupe nehmen und entscheiden. Ich fang oben an: Limptar ist Chinin. Ich würde stattdessen Magnesium nehmen. Magnerot ist Magnesium, ich bevorzuge Magnesium Citrat, weils besser aufgenommen wird. Pychnogerol.... die Wirkung kann man vermutlich durch gesunde Ernährung erreichen. Kervisan sagt mir nix.... Nervixen ist laut Dr. Google unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden, gegen neuropathischen Schmerzen tät ich den Doc fragen
Bei Nahrungsergänzungsmittel wäre ich sehr vorsichtig ... und wie bereits hier schon mittgeteilt wurde, müsste ich alles unter die Lupe nehmen sowie nur bei einem nachgewiesenen Mangel überhaupt in Erwägung ziehen, ob die Einnahme angebracht wäre. Weiters müsste ich mein Vorhaben mit dem Hausarzt besprechen, ob dieses oder jenes für mich geeignet wäre, betreffend "Nebenwirkungen".
Frau Prof. Dr. Riemekasten, UKSH Lübeck, hat neulich in einer Rheuma- Sendung (habe leider den Namen vergessen) gesagt, dass VitaminHormon D 3 in niedriger Dosis (2000 IE) täglich (365 Tage im Jahr) nicht nur keine Gefahr einer Überdosierung beinhaltet und außerdem nicht nur gut für den Bewegungsapparat, sondern auch prophylaktisch gegen Demenz wirkt. Ansonsten halte auch ich nichts von gemischten, ohne Mangel eingeworfenen NEMs. Alles, was wir zu uns nehmen, muss von der Leber und den Nieren verarbeitet werden.
Sorry das Medikamente heißt Keltican und nicht kersivan. Tut mir leid In meinen Augen ist keltican und nervixen das gleiche von der Wirkung. Beides ist Rezept und Apothekenfrei. Mich wundert das niemand Erfahrung hat damit? Keiner mal probiert?
Keltican gibt es auch als günstigere Generika. Der Wirkstoff bzw die Wirkstoffe sollen sich positiv auf Nervenschmerzen auswirken. Ich nehme das Mittel auf Anraten meines Neurologen und bilde mir zumindest ein, dass ich eine leichte Verbesserung spüre solange ich es nehme (habe bereits getestet, wenn ich 4 Wochen aussetze ... mMn wurden die Beschwerden etwas schlechter - kann natürlich auch Einbildung sein). Vielleicht ist es auch nur ein Placebo Effekt - für mich. Ich habe für mich persönlich beschlossen, wer heilt hat Recht ...und solange es mir gut tut, nehme ich das Mittel. Ob es bei anderen auch eine Wirkung zeigt? Die Frage kann ich nicht beantworten. Liebe Grüße
Heilt es denn, oder bleibt die Erkrankung, wird aber erträglicher? Dann müsste mans lebenslang nehmen.
Keltikan bekam ich mal vom Orthopäden Verschrieben. Damals nahm ich noch Metex. Keltikan enthält Folsäure und darf nicht parallel zu Metex genommen werden !!! hatte mich über den Arzt geärgert, der wusste dass ich Rheuma habe und Metex nehme! Habe es dann nicht genommen, und die Nervenreizung ging von alleine weg. deshalb bitte damit aufpassen. Grüße Thea
@Chrissi50 , heilen nicht... Man müsste es also ständig nehmen. Der Wirkstoff Uridinmonophosphat soll sich positiv auf die Nervenschäden auswirken, zusätzlich empfahl mir der Neurologe auch B Vitamine, da auch die für eine gute Funktion der Nerven verantwortlich sind (habe ich jedoch zügig wieder abgesetzt, da im Blutbild keinerlei Mangel feststellbar war) LG
Keltikan hat mir bei meiner Facettenarthrose und auch jetzt bei meinen Schulterschmerzen gut geholfen..... Ist aber nicht als Dauermedikation gedacht ! Ich würde immer alles mit meiner HÄ absprechen,sie befürwortet bei mir Vit D,Vit E und Magnesium ( wegen meiner Schlafprobleme ) ebenso ein Vitamin B Präparat.
Keltican nehme ich bei den Nervenentzündungen, die mich gern und oft am Kopf quälen. Es hilft. Allerdings muss ich manchmal mehr nehmen, als auf dem Zettel steht. Zumindest in den ersten Tagen. Dass man das selbst bezahlen muss, finde ich persönlich sehr ärgerlich, es ist das einzige, was mir in der Situation überhaupt hilft.
Ja Maggy, das verstehe ich auch nicht das Keltican nicht verschrieben werden kann..... weil es ja wirklich gut hilft.
...ah Keltican hilft anscheinend doch bei einigen. Vielleicht bilde ich mir es dann nicht ein, sondern es hilft auch bei mir. Ist wirklich immer gut sich auszutauschen - ich hätte mir nicht sagen trauen "ja klar das hilft gut". Schön dass es dieses Forum und euch gibt
die Verschreibung bzw. Kostenübernahme von Medikamenten hat nach meiner Erfahrung eher wenig mit dem Grad der Hilfe zu tun
Liegt vielleicht am langen Weg der Zulassung. Bei NEM ist das ganze nicht so aufwendig. Denk ich mir so.
Hallo bei mir macht Sinn Vitamin d Tropfen (oleovit) magnesium Nehm ich Granulat aus der Drogerie Fischölkapseln Vitamin B Zink Drogerie