Bei der Ergo lernst du, Gelenk-schonend Bewegungen und Arbeiten auszuführen. Außerdem kennen sie sich mit Hilfsmitteln im Alltag, Orthesen usw. bestens aus. An deiner Frage sehe ich, dass du wohl auch keine Ergo verschrieben bekommst. Ist schon traurig, dass dies so unterschiedlich gehandhabt wird. Viele Grüße
Guten Morgen ihr Lieben, nein Ergotherapie bekomme ich nicht. Physiotherapie bekomme ich auch nur auf Nachfrage von mir selber. Ich habe gerade eben noch mal mit Frau Dr. Mühlhaus in Sendenhorst gesprochen. und habe mir jetzt einen Termin für die OP geben lassen… Der ist allerdings erst am 28. Februar..
Was benutzt ihr denn so für Hilfsmittel im Alltag? Bei mir ist alles was mit kochen zu tun hat irgendwie schwierig, sei’s die Knoblauch Presse oder eine Dose zu öffnen… Vielleicht sollte ich auch mal nach ergo Therapie fragen, aber meine Beweglichkeit ist halt noch gut..
Guten Morgen, also in erster Linie benutze ich spezielle Öffner um Flaschen, Dosen und sowas öffnen zu können. Für viele sind Griff- Verdickungen am Besteck oder Schreibutensilien wichtig. Dann habe ich mir ergonomische Gartengeräte usw. angeschafft. Und da die Knie bei mir sehr betroffen sind und ich auch lange aus dem Sitzen nicht mehr hochkam, habe ich eine Toilettensitzerhöhung und einen Wannenlifter. Das hilft mir ungemein... Hier gibt es aber ganz viele Beiträge dazu, auch wenn du in der Forenübersicht mal auf Hilfsmittel und Ergotherapie gehst Habe gelesen, dass du nun OP-Termin im Februar hast..... Ist ja zum Glück noch ein bisschen Zeit und wir lesen uns bestimmt noch... Wünsche dir jetzt erstmal alles Gute und sende viele Grüße
Ich konnte vor 2 Jahren weder mehr als 2 Kartoffeln schälen (und die sehr schlecht), hatte es öfters dass die Tasse einfach aus der Hand fiel, Dosen, Flaschen öffnen waren eine Qual. Auch Anziehen (Kompressionsstrumpfhosen) zwischendurch nur noch schmerzhaft. Aber ich bin sehr beweglich, Dehn und Streckübungen kann ich perfekt. Meine Hausärztin schreibt mir die Ergotherapie auf. Physio macht mein Rheumi, dazu Lymphdraynage vom Phlebologen und ich muss die Rezepte immer einfordern, die Ärzte rennen da nicht hinterher. Die Rezepte bestelle ich bei den Damen telefonisch so habe ich keinen Leerlauf bis zum nächsten Arzttermin. Da es mir guttut, fordere ich es inzwischen ein, das hat mir mein Rheumi eingebleut. Hilft mir extrem. Je nach Verfassung werden, kognitive Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer probiert. Wenn es gar nicht geht, die Finger und Hände entspannt und geschaut dass der Schmerz abflaut. Ich habe Übungen für zur Hause, Tips wie Raps kneten, wo man den in unserer Region herbekommt, wie warm der sein darf usw. Dass Kinderspiele nicht nur Kinder herausfordert. Und das zwischendurch auch ein gutes Training zu Hause ist. Bei mir in der Stadt gibt es zusätzlich einen Laden, der solche Hilfsmittel verkauft. Die Verkauft nicht nur, sondern gibt auch kostenlose Tips. Meinen Kugelschreiber und mein Bleistift hab ich mit Heißklebepistole einen dickeren Griff geklebt, damit kann ich gut unterschreiben, und Notizen machen. Speziellen Dosenöffner, einen Knopfschliesser, für meine Hosen Jacken und Mäntel usw. hab ich dort gefunden. Es gibt noch viel mehr Hilfsmittel. LG Savi
Danke @Savi, das mit dem Einfordern muss ich echt noch lernen... Und stimmt, Übungen in (bei mir) kühlem Rapsbad helfen auch sehr. Liebe Grüße
Wenn es gut tut, Anrufen und Rezept holen. Musste ich erst lernen, inzwischen hab ich Routine drin. Ist wie bei den Medikamenten, wenn es mir ausgeht hole ich auch Nachschub. Und ich empfinde es gar nicht mehr als einfordern, die Ärzte geben es ja freiwillig.
Ich dachte das dafür die Physiotherapie ist? Naja auf jeden Fall habe ich die Physiotherapie die Beweglichkeit gut erhalten können
Vielen lieben Dank, ja ich werde euch auf dem Laufenden halten… Aber ich scheine ja nicht drum herum zu kommen
Vielen lieben Dank für deine Nachricht, mir war nicht bewusst dass die ergo Therapie auch bei rheumatatiker helfen könnte, ich selber habe damals mal ein Praktikum dort gemacht, aber darüber haben wir irgendwie nie gesprochen..
Also ich weiß nicht, ich war in der Anfangszeit bereits zweimal stationär in der Rheumaklinik in Herne, wo ich gar nicht zufrieden war. Dort hatte ich auch mehrere Anwendungen von Aquagymnastik bis zum Rapsbad etc. Um ehrlich zu sein habe ich für mich dort noch nicht das richtige gefunden wo ich sagen würde dass mir das richtig gut tut.
Ich hab auch das Problem, dass mir sowas wie Kartoffel schälen etc. sehr schwer fällt, und wenn ich was trinken möchte muss ich auch immer schauen welche Tasse am leichtesten ist.. Ich hoffe einfach in erster Linie sehr, dass die spritzt du mir vielleicht schon etwas helfen und die Schmerzen zu lindern
@jaqueline. Mich musste erst meine Hausärztin drauf bringen. Die musste mir damals mit meiner Hose helfen, und schrieb dass darum kurze Hand auf. Dazu gibt es verschiedene Formen von Ergotherapie. Meine Frau macht einmal die Woche 2 Stunden ( Burnout), ich 2 mal 20 min die Woche. Die Ansätze sind dabei völlig unterschiedlich. Raps kneten gefällt nicht allen, auch da gibt es ein Haufen andere Möglichkeiten, je nachdem was besser hilft, Kälte oder Wärme, Bewegung oder eher Entspannung. Das ist bei mir recht unterschiedlich. Ich mache meine Ergo und Physio in einer ambulanten orthopädischen Rehaeinrichtung, die auch ambulante Reha anbieten. Dazu kam es bei mir auch sehr auf dem Therapeuten an. Ich arbeite lieber aktiv mit, Massagen und co, bringen mir wenig. Ich brauche eher die Übungen für mich. Und ich habe mir meine passenden Therapeuten dort ausgesucht. Nicht jeder macht die selben Ansätze. Wenn der Therapeut mit dir auf einer Wellenlänge ist, kommt auch was dabei raus. Bei der Physio arbeite ich zum Beispiel viel an den Geräten. Die gehen bei mir auf mein Gleichgewicht und die Ausdauer. Was ich brauche hat sich aber auch erst im Laufe der Zeit rausgestellt. Das kriegt ne Rehaklinik in drei Wochen nicht hin.
Ja, das blöde ist dass ich mich irgendwie nur am Handy anmelden kann und irgendwie an keinem anderen Gerät, deswegen bin ich noch nicht so richtig dazu gekommen die ganzen Themen anzuschauen..
So unterschiedlich ist das Ich war in Schlangenbad und gerade die Aquagymnastik und Rapsbad und Kältekammer waren meine Lieblingsanwendungen. Außerdem hatten wir einen Klasse - Ergotherapeuten, der speziell angepasste Orthesen gefertigt hat... Viele Grüße
Die Ergotherapie hab ich begleitend zur Schmerztherapie bekommen. Inzwischen bin ich soweit, dass ich kaum Schmerzmittel bei den Händen brauche, auch die Orthesen für meine Sehnen sind inzwischen nicht mehr permanent notwendig. Es sollte Dual funktionieren.