Also heute war ja offiziell erstmal das Info Gespräch. Da ich das ja aber schon alles weiß , freiwillig , getrennte Akten BEM und Personalakte usw. , habe ich mich auch schon ein wenig mit meiner Kollegin unterhalten. Ich kann mir jetzt überlegen ob ich das BEM jetzt möchte , später oder gar nicht. Unabhängig davon fragt sie mal bei der IT an wegen der Roller Maus. Eine Überlegung ist auch noch meine Arbeitszeit zu ändern. Also evtl. die 32 Std. auf 5 Tage statt 4 zu verteilen. Wobei der Fr. dann im Homeoffice wäre. Also mal das ganze durchs Köpfchen gehen lassen
Ja , bei einem BEM entscheide ich ob, wann , wie. Der Arbeitgeber muss es anbieten , soweit ich das weiß, aber der Arbeitnehmer entscheidet letzten Endes.
Hallo Lütten, schön zu lesen, dass dein „Vorgespräch“ so gut gelaufen ist. Ich vermute mal, dass du davon ausgegangen bist, da es ja nicht dein erstes ist. Das mit der Arbeitszeitverteilung würde ich mir auch wie du gründlich durch den Kopf gehen lassen. Beides hat vor und Nachteile, zum Beispiel hat ein zusätzlicher Tag frei einen guten Erholungscharakter. Aber wenn die längere tägliche Arbeitszeit eine Belastung darstellt…. Das kannst nur du persönlich abwägen. Was ich gut finde ist, dass sich dein Arbeitgeber Gedanken macht, ist ja nicht bei allen selbstverständlich. Ein BEM Gespräch ist für Arbeitgeber wie Lütten bereits geschrieben zwingend vorgeschrieben, so bei einer längeren Erkrankung von 6 Wochen oder wenn eine Person viele Einzeltage arbeitsunfähig ist und sich diese dann auch summieren. Das mit den Einzeltagen war im Interesse der Arbeitgeber um so eventuell schwarze Schafe zu ermitteln, die gerne mal am Montag oder Freitag arbeitsunfähig waren oder bei Brückentagen. Zudem wurde dieses Gesetz zum einen zum Schutz der Betroffenen, hört sich komisch an, fällt mir aber kein anderes Wort ein, eingeführt, da einige Arbeitgeber ihrer Fürsorgepflicht nicht umbedingt nach gekommen sind. Zum anderen soll ja ausgelotet werden, was der Arbeitnehmer braucht um so lange wie möglich arbeiten zu können oder nach zeitlich befristeter längerer Krankheit z.B. Unfall benötigt um nach einer Wiedereingliederung an Hilfsmitteln benötigt oder welche Aufgaben er befristet wahrnehmen kann um bei Gesundung in sein Arbeitsgebiet zurück zu kehren. Die Mitarbeiter/innen müssen nicht an dem BEM Gespräch teilnehmen, es ist einzig ihre Entscheidung, wobei der Arbeitgeber sich aber eine Ablehnung gerne schriftlich geben lässt um einen Nachweis des Angebotes zu haben. Jeder sollte für sich überlegen, ob er das Angebot annimmt, wobei es vielleicht auch Erkrankungen gibt, eines nicht umbedingt Sinn macht, wenn nach der Arbeitsunfähigkeit danach alles beim alten ist. Wieviel man Preis gibt und mit welcher Zielsetzung bleibt jedem selbst überlassen. Und es soll ja auch unter den Arbeitgebern schwarze Schafe geben, die nicht umbedingt den positiven Sinn verfolgen. Aber auch da jeder kennt seinen Arbeitgeber selber am besten.
Ja , das mit der Arbeitszeit ist wirklich schwierig. Aber es würde ja erstmal eine "Probezeit" geben wo ich es ausprobieren könnte. Ich merke wenn ich 4 Tage gearbeitet habe. Ob es besser ist 5 x und dafür kürzer . Ich weiß es nicht. Und ja es ist meine 3. Einladung gewesen und vor 3 Jahren gab es auch schon mal ein BEM . Da ging es mir noch besser als jetzt .
Ist zwar falsch hier, aber: Liebe Lütten, alles Liebe und Gute , vor allem Gesundheit zu Deinem heutigen Geburtstag. Lass es Dir heute gut gehen.
Dann schließe ich mich mal schnell an: Liebe @Lütten, alles Gute, ganz viel Gesundheit, und dass viele Wünsche in Erfüllung gehen! Lass Dich ordentlich feiern und genieße den Tag! Liebe Grüße Jazzlyn
Liebe @Lütten, Endlich mal wieder was zu feiern und zu freuen : Alles liebe, Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr.... Liebe Grüße
Auch von mir herzliche Glückwünsche zu deinem Geburtstag, liebe @Lütten. Lass dich heute ein bisschen verwöhnen!
Liebe Lütten, Ich hoffe du lässt dich heute ordentlich von deinen Lieben feiern! Alles Liebe zum Geburtstag!
Liebe @Lütten : Auch von mir herzlichen Glückwunsch nachträglich! Ich wünsche dir für dein neues Lebensjahr alles Gute, vor allem eine stabile Gesundheit und viel Freude! Liebe Grüsse, Ruth