Hallo zusammen, ich bin seit 3 Jahren Schmerzenpatient (Rheuma) und bekomme seit 4 Monaten Transtec Pflaster. Sie helfen sehr sehr gut. Ich habe einen Opioid- Ausweis und eine Fahrunterweisung erhalten. Nun musste ich gestern lesen, dass jemand eine MPU machen muss, da er bei einer Verkehrskontrolle positiv auf Opiate getestet worden ist. Er bekommt es auch vom Arzt und war stabil eingestellt. Hat hier jemand Erfahrung? Wurde schon wer von der Polizei kontrolliert und alles ist positiv verlaufen? Was sagen Eure Ärzte? Mein Wissensstand ist, dass man Auto fahren darf, wenn man stabil eingestellt ist und immer die gleiche Dosis hat. Am Anfang der Behandlung und bei Dosiswechsel 4 Wochen nicht. Kann das hier jemand bestätigen? Vielen Dank für Eure Hilfe! Liebe Grüße
Ich hab auch schon seit über 10 Jahren einen Opioidausweis und darf fahren. Anfangs hat mir mein Arzt gesagt, ab wann er mich für fahrtüchtig hält; waren auch so zwischen 4 und 6 Wochen Gewöhnung. Ich war auch schon in einer Kontrolle einer Zivilstreife. War im Hochsommer, ich kam mit Sonnenbrille aus der Tanke. Dann wurde ich aufgefordert, meine Sonnenbrille abzusetzen und während ich das tat, warnte ich schon vor: "Die kleinen Pupillen kommen von den Opiaten, die ich nehme!" Ich schaute erst mal in entsetzte Augen, aber konnte dann auch ohne Probleme weiter fahren, nachdem ich das mit dem Opioid-Ausweis belegt habe.
Interessant, das ist mir noch nicht passiert. Übrigens, habe ich keinen Ausweis wegen den BTM. Obwohl ich cie schon jahrelang bekomme. Wer stellt den aus?
Der behandelte Arzt muss das ausstellen. Gibt bundesweite Ausweise, die alle gleich aussehen. Würde beim nächsten Arztbesuch danach fragen mit der Bitte, dass Du so einen haben möchtest.
Herzlich Willkommen hier bei uns. Vielen Dank für die Info. Was für ein Rheuma hast du denn? Welcher Arzt behandelt dich? Dein HA oder Rheumatologe? LG Money Penny
Vielen Dank, ich bin schon länger stiller Mitleser, aber diese Frage hat mich nun aktuell beschäftigt und ich hab im Internet nicht wirklich was gefunden. Ich hab Fibromyalgie. Rheuma ist ja ein großer Sammelbegriff, das fällt da auch darunter.
Welche Art Opiat nimmst du, wenn ich fragen darf? Ich kenne da eigentlich nur Tilidin, und das ist ein Opioid und fällt nicht unter Btm...
Ich bekomm Transtec Pflaster, der Wirkstoff ist Buprenorphin und es ist kein Opiat (natürlicher Ursprung), sonder ein Opioid ( gleiche Struktur aber künstlich hergestellt). Tilidin oder auch Valoron genannt ist in Tabletten-Form kein Btm, das stimmt. Da es retadiert freigesetzt wird. Saft ist ein Btm. Aber Schmerzmittel wie Fentanyl (was hier auch einige verschrieben bekommen), Buprenorphin oder Morphium sind BTM-Pflichtige Arzneimittel.
Ich schwöre auch auf die transtec Pflaster, nehme sie schon lange und vertrage sie super! Allerdings habe ich auch nicht so einen Ausweis. Herzlich Willkommen und liebe Grüße, Sumsemann
Wie sieht es bei den Pflastern mit Abhängigkeiten aus, bestehen da Gefahren? Und kann man die auch bei Pflasterallergie kleben? Ich frage deshalb, weil ich immer noch den Wunsch habe, einen Teil der vielen Tabletten loszuwerden, bis jetzt habe ich aber noch keine wirklichen Alternativen gefunden.
Gibt es eine Liste, in der die BTM aufgeführt sind, wo man so einen Ausweis braucht? Nehme seit 10 Jahren Palexia auf BTM Rezept, aber von so nem Ausweis hab ich auch noch nichts gehört. Bin aber auch noch nie kontrolliert worden
Hallo, den Ausweis bekommst normal in der Apotheke. So war es bei mir zumindest. Ausgefüllt hat ihn dann mein Arzt. Hatte auch noch nie Probleme damit bei Kontrollen.
Ich erhielt den Opioid-Ausweis vom Hausarzt, der mir auch die Rezepte ausstellt. Hier ist die Unterteilung Opiat Opioide aufgezeigt: https://www.betanet.de/opiate-und-opioide.html
Das mit der Abhängigkeit ist ein Thema für sich. Natürlich haben solch Mittel das Potenzial abhängig zu machen. Wobei Pflaster noch das Beste sind, da der Wirkstoff nicht sofort und auf einmal freigesetzt wird. Tabletten haben auf jeden Fall ein höheres Risiko. Ich für mich, hab mich so entschieden, dass ich gerne damit lebe. Wenn ich es im Vergleich zu meiner neuen Lebensqualität sehe, dann bin ich lieber abhängig wie jeden Tag mit Schmerzen zu verbringen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und wegen den Kleber, da muss man sich durchtesten. Es gibt viele verschiedene Hersteller und manche Kleber Vertrag ich auch nicht. Aber ich habe meine Marke nun gefunden
@Szepferfi63, vielen Dank für deine Antworten. Zum Thema Abhängigkeit hab ich die gleiche Meinung wie du. Manche verteufeln auch das Tilidin, ohne dass ich persönlich nicht mehr leben möchte. Bzw mit der Wirkung. Und da gibts auch üble Erscheinungen, wenn man das mal nicht nimmt. Vielleicht frage ich meinen Hausarzt mal nach dem Pflaster, ich würde wirklich gerne einen Teil der vielen Tabletten nicht mehr nehmen müssen.
Hallo Maggy, Mit der Pflasterallergie könnte es schwierig werden, die Klebefläche ist ja sehr stark, weil das Pflaster 3,5 Tage dran bleibt. Einfach so weg lassen geht auch nicht, vor allem, wenn man es länger hatte. Dann muss man sich mir niedrigeren Dosierungen ausschleichen.
Hallo zusammen, die Pflasterallergie habe ich auch.Und auch sehr ausgeprägt, eigentlich. Aber ich habe nichts bemerkt. Alles gut. Kein Ausschlag oder so. Das Pflaster ist auch sehr klein. LG Money Penny