Hallo zusammen, dieses Problem haben doch sicher viele hier? Wie kann ich es anstellen, alleine aufzustehen? Den Galgen lassen wir mal weg. Auch das Pflegebett. Wir haben hier eine Ehebett. In ca.50cm Entfernung eine stabile Wand parallel zum Bett. Eine Pflegebettrahmen passt nicht. Die Steiffheit morgens hält bis Mittag an, bessert sich etwas. Schmerzen lassen es nicht zu, sich normal zu bewegen. Könnte mich am Galgen auch nicht hochziehen. Keine Kraft. Helfer hab ich nicht immer. Das wäre ja einfach. Tipps und Tricks, her damit.
Gegenüber vom Bett könntest du so einen Badewannengriff anbringen. Es gibt diese verchromten Griffe als Badehandtuchhalter in allen Größen. Ich weiß halt nicht wie deine Probleme aussehen. Ich konnte nicht mal die Zudecke hochziehen, wenn sie gerutscht ist. Aber rausrollen konnte ich mich. Am Galgen ist eine für mich nicht durchführbare Aktion. Ich glaub Kranke können sich da nur halten, aber zum Hochziehen braucht man viel Kraft. So klappte es bei mir: Seitlich zur Bettkante rollen, Füße raus und mit dieser Hebelwirkung gleichzeitig mit den Armen den Oberkörper hochstützen. Und dann gings bei mir mit dem Haltegriff. Man kann auch einen Rollladengurt an diesen Griff machen, den man bis zur Bettkante hinlegt, damit man dran kommt. Dann kann man sich daran geradeziehen. Mein Papa hatte Parkinson. Er hatte neben dem Bett eine Poledance-Stange. Die hat ihm gute Dienste geleistet. Dazu braucht man eine stabile Decke. War schwierig bei uns im Altbau den Holzbalken unter der Gipsdecke zu finden.
Darf ich fragen, warum der nicht passt? Gibt dafür nicht nur eine Größe. Mein Mann hat einen im Ehebett/Doppelbett. Man kann den nämlich komplett gerade auf ca 80 cm hochfahren und wenn du da gegenüber an der Wand in passender Höhe einen Griff anbringst, so könntest du damit wahrscheinlich gut hochkommen. Eigentlich sollte mein Mann ein komplettes Pflegebett einzeln bekommen, lehnte er total ab, jetzt kams zum Kompromiss mit dem Pfelegebettrahmen -Einsatz im Bett. EDIT-Nachtrag: Aber als allererstes würde ich sehen das ich eine "anständige" Therapie fürs Rheuma bekäme, denn so wie du das schilderst sollte es heutzutage nicht mehr laufen. Es gibt heutzutage gute Therapien, sodass man morgens auch alleine aufstehen kann etc..
Money Penny, Ich finde das schwierig dir aus der Ferne zu raten. Ich merke, in meiner Vorstellung, ist es oft schlimmer oder anders wie es dann doch ist. Ich würde mal gucken ob nicht jemand aus einem Sanitätshaus oder aus einer Pflegeberatung euch vor Ort beraten kann.
Okay, das klingt sehr interessant. Da bleibe dran. So könnte ich mich festhalten beim Anziehen. Dazu der Griff an der Wand. Ja, bin ich dabei. Das ist ein Problem ,was nicht so schnell zu lösen ist. Wir haben unterm Bett Stauraum, und der Pflegerahmen, hat ja Muttern nun, hat ein Gestell unterm Bett. Da ist dann kein Platz mehr. Dann müßten wir das Ehebett rausschmeißen.
Vielleicht könnt ihr das Bett auf ein Podest stellen, falls das sicher möglich wäre. Mein Bett ist auf über 50 cm erhöht. Verschiedene Griffe hast du schon genannt bekommen - die Poledance-Stange finde ich interessant, wenn man da noch waagerechte Zwischengriffe anbauen könnte. Ich habe ein Bett hohem Fußteil und manchmal hilft es mir, wenn ich mich dort mit dem Oberarm abstützen kann.
Danke für die Antwort, ja dann geht das mit dem Bett nicht. Bei uns war dann ja jemand vom Sanitätshaus vorab da, um zu gucken ob das überhaupt geht mit unserem Doppelbett und Pflegebett-Einsatzrahmen. Ich schlafe ja nicht mal mehr mit in dem Ehebett, hab ein eigenes Zimmer, weil mein Mann und ich uns gegenseitig immer störten nachts, haben unterschiedliche Schlafzeiten usw.. Das Bett wollte er jetzt trotzdem unbedingt in seinem Zimmer behalten, keine Ahnung warum, er hat aber wohl immer noch Probleme seine schweren Erkrankungen und seinen Pflegegrad und Pflegebedürftigkeit zu akzeptieren, deshalb jetzt in Bezug aufs Bett erst nochmal dieser Kompromiss.
Hört sich jetzt vielleicht komisch an aber ich habe ein Metallbett bzw wir als Ehebett. Und am kopfteil ist quasi durch die Metallstäbe Platz zum festhalten die ich gerne nutze um überhaupt von eine zur anderen Seite zu kommen. Außerdem eine Metallstange am Ende des Bettes die höher ist und an der ich mich quasi festhalten kann wenn ich stehe. Hatte das Bett schon vor der Erkrankung und es leistet gute Dienste. Und immer gaanz langsam aufstehen seitlich.
Interessant, was andere so haben und das es so viele verschiedene Betten gibt. Das allein das Bett hier hilft, wie bei dir Finn. Auch habe ich einen günstigen Ersatz für die Poolstange. Hab grad jemanden zum Baumarkt geschickt, eine Deckenstütze besorgen.
Ich habe in meinem Ehebett einen Pflegerahmen zum einlegen, wie ein normaler Rost. Kopf Ruecken und Fussteil sind elektrisch, ebenso läßt er sich 80!! cm in der Hoehe verstellen, sehr angenehm fuer meine Therapeuten.
Genau das haben wir jetzt für meinen Mann. Er hatte schon vorher einen Lattenrost, der sich elektronisch verstellen ließ, aber nur an Kopf und Fußteil und der neue Pflegeeinlagerahmen lässt sich eben durchgehend komplett erhöhen und ist ein enormer Unterschied zum vorhergehenden.
Genau das wollte ich statt dessen empfehlen und ist auch Altbau tauglich. Ich habe einen Innenraumrollator und bereite mich mental und mit Dehnen im Liegen vor, dann über die Seite hoch, und Beine als Hebel nutzen. Vorher auf die Seite legen und den Rücken ausrichten.
Wenn es Dir genügt, dass das Bett etwas höher wird, damit Du besser hoch kommst - könnte evtl. ein Matratzentopper eine Hilfe sein (so kannst Du Dein Bett ohne großen Aufwand um bis zu ca 12 cm erhöhen). Vielleicht gibt es im Sanitätshaus ja auch noch höhere Auflagen? Aufstehen kann ich z.B. nur noch, wenn ich mich auf die Seite rolle, die Beine aus dem Bett hängen lasse und mich dann langsam immer weiter nach oben schiebe - bis ich zum Sitzen komme. ...fast wie bei Chrissi50 LG
... Was mir zu der Poledancestange noch eingefallen ist... Das nennt sich Boden Decken Stange und kann per Verordnung vom Hausarzt verschrieben werden (ich habe so eine neben der Badewanne - eingeklemmt zwischen Decke und Boden, könnte man aber auch anders befestigen - stehen, mit einem Doppelgriff auf halber Höhe.... Ich würde sie nicht mehr hergeben). Die Stange kostet 10 Euro Zuzahlung und normalerweise bringt diese ein Sanitätshaus und es wird vor Ort befestigt. LG
Von solchen Stangen hör ich auch zum ersten Mal. Kann man davon mal ein Bild kriegen, bitte? Meine Mutter hat ein Band an der Heizung befestigt und zieht sich daran hoch. Ich warte darauf, wann sie das Teil von der Wand reißt....
Der Gatte könnte ja vielleicht auch Klötzchen unter die Bettfüße schrauben, falls es ein Holzgestell ist. Wäre billiger als ein Topper, ich finde diese Dinger unverschämt teuer.