Mein Garten

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von Mimmi, 23. Juni 2012.

  1. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.383
    Ort:
    Niedersachsen
    Warte ruhig noch ab. Am Anfang hatte ich sowas auch mal und dann klappte es doch noch. Nur dauerte es etwas länger.
    Ist manchmal so.
     
  2. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.770
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Vielleicht taugt auch die Erde nichts. Das Pech hatte ich vor Jahren mal.
     
  3. Abendröte

    Abendröte Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    307
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Das ist ja schon merkwürdig :aeh: ich würde auch mal noch zuwarten, wer weiß.... Würde evtl noch andere Erde nehmen und nochmal komplett frisch ansetzen, halt nicht so viele, falls dann nachher plötzlich alle aufgehen ;)
     
  4. Gutemine65

    Gutemine65 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    15. August 2020
    Beiträge:
    451
    Ort:
    Mittelhessen
    Also ich hab die Erde oben jetzt aufgelockert, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung kontrolliert,
    jetzt kann ich nur warten. Vielleicht habe ich ja doch noch Glück.
     
    Abendröte und Money Penny gefällt das.
  5. Gutemine65

    Gutemine65 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    15. August 2020
    Beiträge:
    451
    Ort:
    Mittelhessen
    @Maggy63 , eigentlich nehme ich immer die gleiche Erde. Bisher hat es immer funktioniert.
     
  6. allina

    allina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    4.663
    Ort:
    Berlin
    Ich habe das Grab meines Vaters jetzt mit Hornveilchen bepflanzt und im Sommer werde ich eisbegonien und Lavendel pflanzen. Als ich die Grabstelle im Friedhof ausgesucht habe, warf noch ein Baum seinen Schatten übers Grab. Ein Jahr später haben sie den Baum gefällt. So ist das Grab im Sommer volkommen der Sonne ausgesetzt.

    Nun habe ich aus Sentimentalitätsgründen meinen Vater 20-25 Autominuten von uns entfernt begraben. Das war ein großer Fehler, den ich jetzt bitter bereue. Da ich die Hilfe meines Mannes brauche, können wir nur ein mal wöchentlich, nämlich am WE hin.

    Deshalb habe ich nun für den Sommer Eisbegonien und Lavendel ausgesucht. Es heißt sie wären sehr pflegeleicht und v.a. trockenheitstolerant und die Bienen mögen sie.

    Nun an euch erfahrene Gärtner: "Habt ihr Erfahrung mit Eisbegonien und Lavendel und könnt bestätigen, dass sie mit 1 mal wöchentlich gießen auskommen?"
     
    Sinela, Abendröte und stray cat gefällt das.
  7. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.770
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Der Lavendel auf jeden Fall, bei den Eisbegonien weiß ich nicht genau. Gibt es keine Friedhofsgärtner, bei denen du das Gießen in Auftrag geben kannst?
     
  8. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Mir sind die Begonien letzten Sommer vertrocknet. Ich gieße bei Trockenheit einmal die Woche.
    Ratzeputz verschwunden, so trocken. Gottseidank waren da meinbe daheim gesäten Tagetes gerade so weit, dass ich sie setzen konnte.

    Die Tagetes habens überlebt. Die hab ich im November ausgerissen, obwohl sie immernoch geblüht haben.

    Ich hab gesehen, dass manche Gräber mit Dachbegrünungspflanzen ungegossen überlebt haben. Ich liebäugele damit.
     
    allina gefällt das.
  9. PiRi

    PiRi IG-Mitglied

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    12.967
    Ort:
    Herne
    Meine Eisbegonien kriegen auch genug bei einmal die Woche gießen.
     
    allina gefällt das.
  10. stray cat

    stray cat Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Januar 2020
    Beiträge:
    5.165
    eigentlich sollte das klappen, liebe @allina.
    Wenn der Sommer extrem warm und wieder monatelang trocken wird, kann es sein, dass sie es nicht schaffen. Aber eine gute Chance hast Du, welche vergrößert wird, wenn Du am We dann sowohl großzügig, als auch großflächig umzu gießt. Mit dieser Tülle. Sanft aber viel und überall. Die meisten Pflanzen bilden gutes Wurzelwerk aus, wenn sie nicht ständig gegossen werden.
    Wenn dort nun leider kein Baum mehr ist...die Speicherkraft des Bodens ist besser, wenn fast keine freien Stellen der Sonne direkt ausgesetzt sind. Vielleicht willst Du dort einfach ein paar schöne Samen verteilen. Schlimmer, als nicht aufgehen kann ja nicht passieren und es gibt auf meinem Grab wunderschöne bunte Tupfen.
     
    Pasti, Abendröte, allina und 2 anderen gefällt das.
  11. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Ich denke es liegt auch an der Graberde. Die speichert ganz schlecht Wasser.
    Ich hab bei der zweiten Bepflanzung meine normale Blumenerde/Gartenerde genommen zum Auffüllen. Die war besser.
     
    allina gefällt das.
  12. allina

    allina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    4.663
    Ort:
    Berlin
    Vielen Dank für eure Tipps.

    Maggy, das wäre zwar eine Idee, aber nicht in diesem Friedhof. sie haben, weil denkmalgeschützt, die höchsten Freidhofsgebühren der Stadt, aber leider den schlechtesten Service und leider auch ungepflegt. Ich erspare euch eine konkretere Beschreibung dieses Friedhofs. Ich ahne, dass die Mehrheit von euch einen großen bogen um diesen Friedhof gemacht hätten. Es war, wie gesagt, eine Sentimentalitätsentscheidung. Es gibt ca. 250 Friedhöfe in Berlin und ich habe mich ausgerechnet für diesen entschieden, typisch ich!

    Cat, Samen werden es ganz sicher dort nicht schaffen. Ich werde in jedem Fall Pflanzen kaufen.

    Chrissi, das mit der Erde auffüllen ist eine gute Idee. Das meinte mein Mann auch schon, aber ich bin halt ein Dickkopf. Ich werde es wohl machen müssen.
     
  13. Catwoman55

    Catwoman55 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    9. September 2017
    Beiträge:
    789
    Ort:
    Irgendwo im Nirgendwo
    Frühlingsgrüsse aus meinem Garten. Gestern entdeckt. Endlich wieder mal eine Schachbrettblume. Dachte schon, die wären ganz verschwunden. FE781AFA-6E40-4BCF-930E-16AB54150386.jpeg 57EE0D2C-DB74-42AC-BAC6-252E0D57D14C.jpeg CH=full]88611[/ATTACH] 57EE0D2C-DB74-42AC-BAC6-252E0D57D14C.jpeg
     
    Mizikatzitatzi, Pasti, Sinela und 6 anderen gefällt das.
  14. teamplayer

    teamplayer Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    8. Februar 2017
    Beiträge:
    8.664
    Ort:
    Norddeutschland
    Meine ist weg, dafür ist der Baumläufer wieder da.

    Dieses Jahr werde ich nur vorgezogene Pflanzen kaufen, um das Hochbeet zu bestücken. Es ibt hier einen kleinen, feinen Laden und jemand zieht für mich mit.

    (Rohe Tomaten gehen dieses Jahr bei mir auch nicht, also werden keine angebaut. Dafür vertrage ich wieder Apfelsaft, den ich jahrelang meiden musste.)
     
  15. allina

    allina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    4.663
    Ort:
    Berlin
    Catwoman, die Schachtelblume ist ja wunderschön. Weißt du, ob die sehr empfindlich sind?
     
  16. Catwoman55

    Catwoman55 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    9. September 2017
    Beiträge:
    789
    Ort:
    Irgendwo im Nirgendwo
    Allina, die Schachbrettblume ist, glaube ich nicht so empfindlich, sonst würde sie nicht wieder in unserem Garten wachsen. Der ist sehr "naturnahe". Fängt, soviel ich weiss auch teilweise schon im Februar an. Ist ein Frühblüher. Ich hoffe es bleibt nicht die einzige und sie sät sich aus, damit wir nächstes Jahr auch wieder Freude daran haben.
     
  17. allina

    allina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    4.663
    Ort:
    Berlin
    Ok Catwoman, ich dachte sie wäre vielleicht was für meinen Balkon, also Balkonkasten. Sie gefällt mir so gut. Nur ich habe keinen grünen Daumen. Ich bemühe mich schon sehr. Aber entweder ich mache zuviel oder das Falsche. Irgendwie klappts selten, außer mit meinem Zwergflieder, der ist so robust, dass ich ihm sogar nichts anhaben kann.
     
  18. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.770
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    @allina, ich überlege gerade, ob Ringelblumen was fürs Grab wären. Die sind relativ unempfindlich.
    Dass du damals die falsche Entscheidung getroffen hast, ist ärgerlich. In Ausnahmefällen kann man eine Umbettung beantragen, wenns eine Urne ist, wirds auch ab und an genehmigt. Nur mal als Gedanke dazu...
    Ansonsten bleibt dir tatsächlich nur, entweder den Gärtner zu bezahlen (vielleicht gibts private, die eine Zulassung für den Friedhof haben, die könnten günstiger sein), oder alle naselang hinzufahren.
    Vielleicht kannst du deinen Mann noch überreden, dass er mitkommt.
     
  19. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.383
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo allina, das gleiche Problem, mit der Grabpflege hatten wir auch.
    Aber wir haben uns zusammengesetzt und entschieden, es kommt eine Grabplatte aus Granit drauf. Das haben wir nicht bereut.
    Kannst oder möchtest vielleicht das ändern?
    Nur ein Vorschlag.
    LG Money Penny
     
    Sinela und Mimmi gefällt das.
  20. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.770
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    @Money Penny, das kommt ja auf die jeweilige Friedhofssatzung an. Da, wo ich gearbeitet habe, war das nicht erlaubt.

    Was für allina vielleicht noch ne Alternative wäre, wäre eine Abdeckung mit Pinienrinde und nur eine kleine Pflanzfläche z. B. in der Mitte oder vorm Stein. Und ich würde die Pflege auch in professionelle Hände geben. Wenns wieder so einen heißen Sommer gibt, kann sie sich ja sonst ein Zelt da aufbauen, damit jeden Tag gegossen werden kann. Das schafft man doch sonst gar nicht.
     
    Money Penny gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden