Hallo gutemine, nö kann ich sagen. Vielleicht sind die bei dir etwas zu tief gekommen? Den Fehler hab ich mal gemacht. Die Gärtner zählen sie zu den Lichtkeimern.
Wenn die tatsächlich zu tief geraten sind, mach oben auf etwas vom Substrat runter. Und warte ab. Meist kommen sie noch.
Cat, ich schaue bei der Bepflanzung des Balkons und des Grabs meines Vaters immer nach bienenfreundlichen Pflanzen. Wir haben auf dem Balkon auch schon Heuschrecken gehabt, was ich mir nicht so richtig erklären kann.
Hallo Ihr lieben Tomatenfreundinnen, welche Tomatensorten habt Ihr vorgezogen? Wir haben gestern zum aussäen angefangen. Meine Tomatenliste für 2021: Andenhorn Apricosa Balkonzauber Ernteglück Green Zebra Hellfrucht Humboldtii klein Matt´s Wild Cherry (MWC) Schwarze Annanas (Black Pineapple) Tomatige Grüessli
OH wow, was für eine Auswahl! Pflanzt du die später ins Beet? Alle namentlich gekennzeichnet oder wie hälst du sie dann auseinander?
Ich habe auch verschiedene Sorten ausgesät und sie entwickeln sich sehr unterschiedlich dieses Jahr. Die einen gedeihen prächtig wie gewohnt, aber einige sind echt lahm, kenne ich so gar nicht. Wie lange wartest du denn schon?
Mir fällt gerade siedendheiß ein, dass ich noch keine Kartoffeln bestellt habe... Upps, dann muss ich jetzt aber mal den Katalog suchen....
Also, ich kann mir nur erklären, dass es in diesem Jahr auf der Fensterbank vielleicht nicht warm oder hell genug war. Sonst ist alles so wie immer, ich warte seit drei Wochen. Werde mal ein bisschen Substrat runtermachen und schauen, was passiert. Ich habe folgende Sorten: Freisinger Bärenherzen ( rote Fleischtomate) Orange Russian (Orange Fleischtomate) Reisetomate Zuckertrauben (orangefarbene Cocktailtomate) Fahrenheit Blue (fast schwarze Cocktailtomate) Gelbe Johannisbeertomate (Buschtomate) Himbeerrosen (Buschtomate) Vesuvtomate (speziell zum Trocknen) Tarasenko
Hallo zusammen, 9 Sorten sind es bei mir. Ich mache die bunten Plastikpicker, die man in die kleinen gemachten Leckerle mit Schwarzbrot und so steckt. Sehr viele Farben dabei. So habe ich dann z. B. vier mal Orange und die ist dann 1. Yellow Pearshaped. 2. Mini Johannisbeere gelbe Früchte 3. Fleischtomate pinke Früchte 4. Himbeerrose 5. Fahrenheit Blue 6. Zuckertraube 7. Roma 8. Sweet Aperitiv 9. Goldene Königin.
Hallo Abendröte, später pflanzen wir einen Teil direkt in den Garten und einen Teil in große Blumentöpfe. Die gleichen Sorten pflanzen wir in Gruppen im Beet mit jeweils einem Namensschildchen. Die Blumenkübel erhalten alle einzeln eine extra Bezeichnung. Die Namenschildchen stellen wir aus länglich auseinander geschnittenen Joghurtbechern her. Im letzten Jahr hatten wir 52 Stauden. Tomatige Grüessli
Achso, die kommen alle ins Gemüsebeet im Garten. Früher hatte ich immer die Sweet Million, zusätzlich auf dem Balkon. Haben damals die Kinder dann immer abgefuttert.
Hallo an die Tomatenfraktion, wollte mal fragen, was ihr mit den ganzen Tomaten macht? Ich kann leider keine frischen Tomaten vertragen, koche aber sehr gern damit. Mein Mann liebt aber frische Tomaten und die gekauften schmecken ihm nicht. Überlege nun, ihm wenigstens 2 Tomatenpflanzen zu setzen.... Was würdet ihr empfehlen? Liebe Grüße
Nimm doch eine kleine, wie Sweet Million oder Sweet Aperitif . Und dazu eine kleine Roma oder die Goldene Königin. Habe einen Gartennachbar der möchte nur diese gelbe Goldene Königin. Er sagt die zergehen auf der Zunge, haben nicht so eine harte Schale. Das sind meine Vorstellungen Aida.
Danke liebe @Money Penny, Werde ich einfach mal versuchen. Mein Mann schwärmt immer über die geschmacksintensiven Tomaten aus der Kindheit . Möchte ihm eine Freude damit machen. Liebe Grüße
Jo, dann passt das ja. Die Roma noch nen tickn mehr. Überhaupt schmecken alle selbstgezogenen besser als gekauft. Ich weiß aber, das es in Lübeck sogar zur Tomatenzeit ein Marktbeschicker nur seine Tomaten verkauft. Und das waren so viele Sorten. Und alle schmeckten köstlich. Viel Spaß dabei Aida.
@Aida2 , ich kann dir die Zuckertraube empfehlen. Das ist bis jetzt unser Favorit. Sie hat eine ausgewogene Süße/Säure, ist saftig und hat auch nicht so eine harte SChale. Ich verschenke übrigens viele Tomaten an unsere Kinder, wenn die Enkelkinder da sind, erledigt sich das Problem von selbst und der REst wird getrocknet, eingekocht, oder zu Ketchup verarbeitet. Ach so, die Fleischtomaten gerne auch gefüllt.
@Abendröte , doch, es sind tatsächlich 3, in Worten DREI Samen aufgegangen! Eine Himbeerrose, eine Johannisbeertomate und ein Bärenherz. Eigentlich sollten von jeder Sorte etwa 10 Pflanzen kommen. Schwund hatte ich schon eingerechnet, aber so??? Achselzuck....