Moin , ich bräuchte mal eure Erfahrung. Ich habe da einen Knoten / Knubbel an der Sehne . Rechte Hand , Grundgelenk , Mittelfinger. Das ganze ist schmerzhaft und unangenehm. Ärztlich ist das abgeklärt , ich soll das vorsichtig massieren. Das tut weh. Kennt das jemand ? Hat evtl. jemand einen Tip was ich sonst noch machen kann. Gruß Lütten
Der Doc sprach nur von einem Sehnenknoten. Genauer nachfragen war nicht drin , da war er schon wieder weg. Ist relativ klein und hart.
Ich weiß nicht, obs bei mir das gleiche war, denn es wurde nicht wirklich abgeklärt, sondern nur von 4 Ärzten angeschaut. Ich hatte sowas am Handgelenk. Da es ganz plötzlich kam und bläulich durch die Haut schimmerte und verschieblich war, bekam ich Angst, es könne eine Ader sein. Ich bin abends noch in die Notaufnahme, weil es mir der Doc bei 116117 geraten hat. Erst war man sich unsicher, jeder schaute mal drauf..... Fraglich war, ob es ein Überbein ist, aber es war hüpfend verschieblich und der Schmerz zog dann nach beiden Richtungen. Ich solle einfach die Finger davon lassen und das Handgelenk schonen. Wenn ich wollen würde, könnte ich Heparinsalbe drauf machen. Hat mir nicht eingeleuchtet und ich habs deshalb gelassen und lediglich das Handgelenk geschont. Nach 6 Wochen fing es an weniger zu werden. Jetzt hab ich dort nur noch eine kleine springende Erbse.
Hallo liebe @Lütten, bei mir wurden im MRT auch Knoten auf den Handsehnen festgestellt. Eine Sehne in der Innenhand wird immer ganz dick und hart und schmerzt.... Da hilft wirklich nur massieren, aber wesentlich besser geworden ist es erst unter Cortison. Viele Grüße
Ok. Sowas hatte ich mal durch Überlastung bei meiner damaligen Arbeit. Wurde mit Ultraschall behandelt. Was ich zur Zeit bekomme sind harte nicht verschiebbare Arthroseknoten. Die ignorieren jegliche Behandlung.
@Lütten Ein Ganglion? Kann man leicht massieren, drückt die Flüssigkeit zurück ins Gelenk. Alternativ kann man es mit starkem Druck zum Bersten bringen, die Hammermethode sozusagen, muss man aber mögen, ich würde das nicht wollen. Häufig bilden die sich von alleine zurück, ich hatte das Glück. OP nur wenn sehr schmerzhaft oder störend.
Brettchen und Hammer macht man heute nicht mehr. Entweder operieren wenns extrem nervt, oder in Ruhe lassen, hat mir dann der Hausarzt gesagt. Hat sich mit der Aussage beim Notarzt gedeckt.
Die Aussage "Hammermethode" stammt mit leicht schrägem Grinsen von meinem lieben -inzwischen in Rente- Rheumatologen.
Den Spruch hab ich von meinem auch gehört. Und dann holte er grinsend tatsächlich einen Hammer aus der Schublade.
Ich kenn die Methode aus meiner früheren Zeit, aus der Lehre bei Allgemeinarzt. Heute hat man Angst vor Entzündungen.
Ok, ich versuche es mal mit massieren . Hammer kann noch warten . Bin da den eher ein kleines Sensibelchen
Ich hatte am linken Unterarm lange Zeit so eine Art Knoten oder Knubbel oder so ähnlich. Es war noch vor meiner Rheumadiagnose vor 1994. Da hatte ich ständig vorher Schmerzen und Entzündungen an der Stelle, da hieß es Überarbeitung und folgende Sehnenscheidenentzündung und so weiter (Haha, arbeitete gar nicht übermäßig mit dem Arm). Wurde mir dann auch mal wochenlang der Unterarm eingegipst, damit sollte es sich beruhigen. Tat es aber nicht. Das Ding, die Stelle tat weiter weh und das Knotenartige Ding ( es war beweglich) wuchs dann auch noch. Irgendwann wurde mir das zu "bunt", weil es ja grösser wurde. Ein Arzt nahm mich dann zum Glück mal ernst und wollte es auch operieren und dabei auch das Gewebe untersuchen. Das Ding wurde dann nämlich so groß das es mich auch störte, behinderte. Außerdem wollten damals mein Mann und ich noch ein drittes Kind und ich wollte dieses komische mir unklare wachsende Ding aber vor einer dritten Schwangerschaft unbedingt abgeklärt haben. Das Ding wurde dann entfernt, Narbe davon sieht man heute noch. Wurde auf Bösartigkeit untersucht/Krebs, war es zum Glück nicht. Aber heute weiß ich ziemlich sicher, dass das damals schon mit meinem Rheuma-Kollagenose zu tun hatte, von der ich damals noch nichts wusste. Ich hatte ja viele Jahre seit Kindheit und Jugend davon schon diverse Entzündungen und Symptome.
Mein Knoten sieht ähnlich aus, bei mir hieß es Rheumaknoten. Ich hab einen an meinem rechten Handgelenk, der mir Probleme bereitet. Ansonsten kleinere Stellen an beiden Fußgelenken, die sich aber nach meinen Fußbädern zurückziehen. OP möchte ich deshalb nicht, ich versuche es noch weiterhin mit Hausmitteln usw.
Moin , kurzes Update. Meine Hausärztin hat mich zum Chirurgen geschickt. Nach ausführlicher Untersuchung und auf Grund der Schmerzen und Beeinträchtigungen werde ich morgen operiert.