Hihi, zu mir kommen jetzt 2 Ringeltauben futtern, aber hier nisten haben sie nicht vor. Kein geeigneter Platz.
Ich hab hier so einen kleinen Busch im Balkonkasten, den biegen sie auseinander und hocken sich mittenrein. Jetzt haben wir so einen stacheligen Ast dadurch geschoben, nun können sie nicht mehr da ein. Kommen aber immer noch einmal am Tag schauen, ob nicht doch.....
Wo wir grad beim Thema Vögelei sind - mein Wunsch seit Jahren sind Nistkästen. Bevor ich mich aber erst lange durchs Netz lesen muß: in welcher Richtung werden die am besten angebracht? Ost, West, Süd, Nord...? Dass der Ort Katzensicher sein muß, ist klar, ich hab auch die eine oder andere Stelle schon ins Auge gefasst, wenn mir Einer ne kurze Antwort geben könnte, wäre toll. Ich hab grad überhaupt keinen Kopf für lange Texte... Schankedön schon mal!
Sitze draußen, Göga mit PNP drinnen. Fensterbretter, Terrassenholz bisschen gesäubert vom Saharasand aus dem Schnee. Morgen weiter, nur nicht überarbeiten. Alle Nachbarn weg. Sehr ruhig. Leichtflugzeug am Himmel. Kinderkaffee auf dem Tisch. Wäsche auf der Leine. Beine hochgelegt. Das Wetter kann man so richtig genießen! Petrus, fein gemacht.
Ich bin draußen auch schon fleißig - bis jetzt aber nur in Gedanken. Morgen solls bei uns losgehen mit dem großen Arbeitseinsatz.
Das Wetter kommt doch immer aus unterschiedlicher Richtung... Herrje, gar nicht so einfach. Wenn der Wind aus dem Osten kommt, ist es hier richtig eklig. Wahrscheinlich, weil auf der Seite die Felder sind, also offene Fläche. Jetzt hab ich grad die Überlegung, die Häuschen an die Hauswand zu nageln, die ist ja mit wildem Wein bewachsen, gibt dann also einen gewissen Wetterschutz und die Katzen kommen auch nicht ran. Das wäre dann die Westseite und nach Süden wäre ein Stück, das durch den Blauregen beschattet wird. Mal schauen, ob es dieses Jahr noch was wird, ansonsten geht das in die Planung fürs nächste Jahr.
Einflugloch in Richtung Osten oder Südosten ist ideal für Nistkästen. Westen ist die Wetterseite, Süden zu heiß.
Ich hab grad ein Häuschen gegoogelt und da steht auch, die Öffnung Richtung Osten... Ostseite Hauswand wäre direkt die Einfahrt, das wäre vielleicht zu unruhig für die Pieperlinge, oder? Hm, ich bin grad etwas unschlüssig...
Maggy, soo empfindlich sind die garnicht. Ich hatte hier schon brütende Drosseln auf dem Balkon und konnte ihn doch schrubben. Also nur ein halber Meter Abstand.
Genau, Mistwetter kommt von Westen, von Süden zu heiß, also Einflugloch gen Osten. Unsere Meisenvilla ist am Apfelbaum, was über 2m hoch angebracht. Gut zu beobachten, aber auch Zweige zum Draufsetzen da. Katzen kommen doch sowieso nicht ran, weil der Kasten zu ist. Ist so viel Krach und Begängnis in deiner Einfahrt, Maggy? Wer soll nisten? Stare kleckern/schietern viel voll(wir sind Einflugschneise für Nachbars Starkasten) Spatzen auch, haben wir im Dachfirst. Berichte mal, wie du es nun machen wirst. Gerade günstige Zeit. Die Herren Vögel tirilieren schon in höchsten Tönen.
Unsere Nistkästen sind leider immer leer, vermutlich gibts hier dann doch noch genügend natürliche Nistmöglichkeiten. Das Nest, dass vor 2 Jahren die Bluthänflinge gebaut haben, wurde letztes Jahr auch nicht wieder bezogen. Schade.
Wir haben nur Meisen. Vor 2 Jahren hab ich das Einflugloch etwas größer geraspelt, weil der fette Herr Meise so schlecht reinkam.