Bei mir hat sich einiges bei den Medikamenten geändert und nun soll ich zur Rheumatologin einen "Bundeseinheitlichen Medikationsplan mit QR Code" mitbringen. Habt ihr ne Ahnung wie das funktioniert? Google hab ich natürlich schon befragt, aber versteh das nicht. Könnt ihr mir bitte helfen?
Ich glaube, den muss dein Hausarzt dir ausdrucken. Deine Rheumatologin kann ihn dann einlesen und dir einen aktualisierten Plan drucken.
Ich glaub den kriegst du beim Hausarzt. Ich hatte mal so einen wie bei der Abbildung vom Kardiologen https://www.test.de/Medikationsplan-Wer-darauf-Anspruch-hat-5231146-5231832/
Das ist eine app die du laden kannst im playstore. Benutzt hab ich sie noch nicht. https://www.mytherapyapp.com/de/app-zum-bundeseinheitlichen-medikationsplan-scan
https://www.teramed.de/tags/medikamentenplan/ Da kann man ihn ausdrucken. Edith sagt: Wenn man kann. Ich kanns nicht. Bei Chip.de gibts eine pdf zum Ausfüllen.
So grad ausprobiert. Du erlaubst der app deine Kamera zu nutzen und scanst damit den strichcode. Gibst dann Uhrzeit etc ein. Speichern. Ärzte kann man dann eingeben und wenn die die app auch nutzen vergeben die einen Code. Damit kann ein Austausch stattfinden. Ich teste weiter
Den Plan sollte man von jedem Arzt bekommen können, aber ich habe noch keinen einzigen mit Code gesehen. Selbst darf man ihn nicht erstellen, sagt meine Medikamenten-App. Verwalten und Ergänzen ist aber okay. My Therapy liest den QR-Code ein, erinnert einen an jede fällige Einnahme, ans Nachbestellen und bietet etliche nützliche Funktionen. Die App ist gut, aber leider nur unter Android. Ich habe sie ein paar Monate benutzt.
Ich habe so einen Medikamentenplan mit QR-Code von meiner Schmerztherapeutin bekommen. Bei jedem Termin wird der aktualisiert und ich bekomme einen neuen Ausdruck mit nach Hause. Wenn ich sie richtig verstanden habe ist der Plan dahinter wohl, dass damit irgendwann jeder Arzt, der mich "in die Finger bekommt", sofort sehen kann, welche Medis ich bekomme und von ihm neu dazukommende mit einträgt. Aber fragt mich jetzt nicht, wie genau das funktioniert und ab wann.
Damit hast Du aber noch keinen QR-Code erstellt, das macht die Software des Arztes (falls er sie verwendet). Sollte ein Code abgebildet sein, ist er verwirrend ein Platzhalter. Das sollte schon längst laufen, das Gesetz ist vier Jahre alt. Es läuft über den QR-Code, der alle Informationen enthält. Er wird eingescannt und schon erscheint der Plan auf dem Monitor. Mit der passenden App kann er bearbeitet werden.
Siehe meine Antwort über Dir. Um aus all den Daten einen QR-Code erstellen zu können, erfordert es eine Software, die den Ärzten vorbehalten ist. Das ist auch gut so, denn das ist ein verbindlicher Medikationsplan.
Ich habe zufällig morgen meinen nächsten Termin bei der Schmerztherapeutin. Wenn ich es nicht vergesse - ihr wisst ja, Sieb und so - dann frage ich mal nach.
schade... hab mir die app mal runtergeladen. ich dachte, ich kann da selber nen med-plan erstellen, wenn auch ohne qr-code... das geht aber nicht. hab ja nen med-plan im portemonnaie, aber der sieht nach ein paar monaten immer so ürx aus ... und bei änderungen muss ich mir immer nen neuen ausdrucken... so ein plan auf dem handy wäre schon ne feine sache ...
Ich habe dafür eine Tabelle, die ich aktuell halte. Die Spalten werde ich an den BMP anpassen. Meinen Ärzten und der Uniklinik hier reicht sie.
So, ich hab mir das mit dem Medikamentenplan nochmal erklären lassen: Das funktioniert tatsächlich nur bei Ärzten, die die entsprechende Software nutzen. Meine Schmerztherapeutin hat heute zum Beispiel meinen Plan aktualisiert und mir einen Ausdruck mitgegeben. Wenn der nächste Arzt mir ein neues Medikament verordnet oder eins der Medikamente neu dosiert/ austauscht/ absetzt, dann kann er den QR-Code scannen und dann den Medikamentenplan dementsprechend bearbeiten. Eigentlich soll dieser QR-Code dann irgendwann auch auf dem Chip der Karte gespeichert werden (so man denn seine Einwilligung dazu gibt). Das würde dann bedeuten, dass im Falle eines Falles jeder Arzt sofort sehen könnte, welche Medikamente ich nehme. @-Tweety- welcher deiner behandelnden Ärzte diesen Medikamentenplan für dich erstellt ist letzten Endes egal. Es müsste halt nur irgendeiner dazu bereit sein.
ich hatte immer so eine kleine Plastikfolie aus der Schreibwarenabteilung für meinen Mediplan, als ich noch viele nehmen musste. Das hat dieses ewige verürxen gut verhindert und passt super in den Geldbeutel. Vielleicht magst Du es auch probieren. Gibt es in vielen Größen!
@stray cat haha ... da hätt ich ja auch mal selber drauf kommen können ... manchmal hat man ne ganze brettersammlung vorm kopp ... nu müssma bloss noch drauf warten, das die läden wieder aufmachen. im netz bestell ich sowas nicht, da zahlt man ja mehr porto als für die ware ... danke für den schuppser
@kanalratte Frage mal in deine Apotheke nach einer Rezepthülle. Die sind durchsichtig und könntest du dann z.B. auf halbe Größe schneiden.